zur Navigation zum Inhalt

rabebuch.de - die Buchhandlung Der Rabe, Pfinztalstr. 60, 76227 KA-Durlach - - alle Buchtipps

Pfinztalstr. 60
76227 KA-Durlach
0721-9 40 01 40
rabebuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 65

Diese Bücher liegen uns besonders am Herzen. Vielleicht gefallen sie auch Ihnen?

Biographie20.12.2013

Iris Radisch

Camus

Das Ideal der Einfachheit, Eine Biographie

Der Unbekannte
das Cover von Camus

Ein Mann, der zum Mörder wird, weil ihn die Sonne blendet – bis heute ist „Der Fremde“ eine der berühmtesten literarischen Figuren der Welt. Albert Camus, sein Schöpfer, ist der Philosoph des Absurden, in das der Mensch hineingestellt ist, der Denker der Revolte, die den Menschen ausmacht und immer der Anwalt der Einfachheit, die dem Algerienfranzosen das Grundgegebene unter der Sonne und zugleich das am stärksten Gefährdete war.

„Aktueller denn je“, lautet der Befund von Iris Radisch, einer der führenden deutschsprachigen Literaturkritikerinnen, die uns aus Anlass seines 100. Geburtstages auf eine faszinierende Reise mitnimmt: von Belcourt, dem ärmlichen Viertel Algiers, in dem Camus mit einer stummen Mutter aufwächst, in das graue Paris, das unter deutscher Besatzung die Moral der jungen Existenzialisten herausfordert. Vom konkurrierenden Großbürger Sartre als „algerischer Gassenjunge“ abgetan, ist Camus, der erklärte Antifaschist, Antikommunist und Europäer, selbst ein Fremder und hellsichtiger als alle.

Emphatisch vermittelt uns Iris Radisch diesen von karger mittelmeerischer Landschaft geprägten Mann in allen seinen Lebenskämpfen, als Liebhaber der Frauen und eines Denkens, das sich engagiert.

Rowohlt, Reinbek · 352 S., gebunden · 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783498057893

Sachbuch19.12.2013

Carolyn Abbate

Eine Geschichte der Oper

Die letzten 400 Jahre

umfassend
das Cover von Eine Geschichte der Oper

Eine einbändige Geschichte der Oper zu schreiben, die seit ihren Anfängen vor 400 Jahren die Menschen bis heute fasziniert, ist ein ungemein mutiges Unternehmen. Sie muss Meistern wie Monteverdi, Händel, Mozart, Verdi, Wagner, Strauss und Puccini gerecht werden, aber auch Meisterwerken wie Orfeo, Giulio Cesare, Così fan tutte, Rigoletto, Walküre, Salome und Tosca – von den zahllosen Gesangsstars aller Epochen von Farinelli bis Anna Netrebko ganz zu schweigen. Sie muss aber auch das ungemein komplexe Zusammenwirken von Instrumental- und Vokalmusik, von künstlerischen Ideen und weltanschaulichen Überzeugungen verständlich machen, die während dieses langen Zeitraums die Oper stets angetrieben und verwandelt haben. Und sie muss die spannenden sozialgeschichtlichen und wirtschaftsgeschichtlichen Aspekte ins Bild setzen, die die Oper als Jahrmarkt der Eitelkeiten und gewaltige Geldvernichtungsmaschine zu allen Zeiten auszeichneten.

Wenn eine einbändige Operngeschichte dies alles leistet und dennoch verständlich, lehrreich und unterhaltsam bleibt – dann ist sie ein Meisterwerk. Carolyn Abbate und Roger Parker ist dieses große Kunststück gelungen, auf das sich alle musikinteressierten Leserinnen und Leser freuen dürfen.

Beck · 735 S., gebunden · 38,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783406655425

Novelle17.12.2013

Ulrich Tukur

Die Spieluhr

Mus(ikal)isch
das Cover von Die Spieluhr

Wilhelm Uhde, der großbürgerliche Preuße, und Séraphine, eine einfache Französin, die von den Bewohnern ihres Dorfes verspottet und von den Kindern mit Dreck und Steinen beworfen wird, trennen Welten. Und doch hat das Schicksal sie zusammengeführt: den sensiblen Kunstsammler und seine tiefgläubige Putzfrau, die Bilder malt, seit ihr ein Engel des Herrn erschien.

Viele Jahre und zwei Weltkriege später wird beider Leben verfilmt. Der Schauspieler, der im Film Uhde verkörpert, macht dabei eine seltsame Entdeckung, die ihn unversehens in den phantastischen Kosmos der Séraphine de Senlis katapultiert: in ein Leben hinter den Bildern und Gobelins eines vergessenen Schlosses der Picardie.

Ulrich Tukur erzählt von der Macht der Malerei und der Magie der Musik. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch drei Jahrhunderte, in eine beunruhigende Welt zwischen Traum und Wirklichkeit.

Ullstein · 160 S., gebunden · 18,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783550080302

Roman17.12.2013

Thomas Glavinic

Das größere Wunder

Mount Everest
das Cover von Das größere Wunder

Jonas ist Tourist in einer Todeszone, er nimmt an einer Expedition zum Gipfel des Mount Everest teil. Während des qualvollen Aufstiegs hängt er seinen Erinnerungen nach. An seine wilde Kindheit, an das grausame Schicksal seines Bruders Mike, an seine endlosen Reisen nach Havanna, Tokio, Jerusalem und Oslo. Und schließlich an die magische Begegnung mit Marie, seiner großen Liebe, die sein ganzes Leben verändert.

Thomas Glavinics Roman ist eine Expedition ins Ungewisse, ein unvergleichliches Buch, packend und verstörend zugleich, von einer leidenschaftlichen Energie und enormen Suggestivkraft. Und ein Buch der Liebe.

Hanser · 528 S., gebunden · 22,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446243323

Biographie14.12.2013

Gerd Ruge

Unterwegs

Politische Erinnerungen

Pelzmütze
das Cover von Unterwegs

Gerd Ruge gilt als Pionier der Auslandsreportage.

Seine wichtigsten Stationen als Korrespondent waren die Sowjetunion, die USA und China.

Er hat den Deutschen nach dem Zweiten Weltkrieg die Welt vorurteilsfrei und unideologisch nahegebracht und erklärt – dafür hat ihn sein Publikum geschätzt. In seinem Buch berichtet er von den Begegnungen mit großen Politikern wie Robert Kennedy, Willy Brandt oder Michail Gorbatschow wie auch mit den einfachen Menschen vor Ort. So entsteht eine politische Autobiographie aus der Nahsicht, eine Erzählung, die den Leser ganz dicht an zentrale Ereignisse, Orte und Gestalten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts heranführt.

Hanser · 328 S., gebunden · 21,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446243699

Kriminalroman13.12.2013

Henning Mankell

Mord im Herbst

Ein Fall für Kurt Wallander

das Cover von Mord im Herbst

Ystad, Schweden, 2002: Wallander fühlt sich ausgebrannt. Dass seine Tochter und Kollegin Linda noch bei ihm wohnt, macht seine Laune nicht besser. Von einem Haus im Grünen erhofft er sich Erholung, dann aber findet er dort eine skelettierte Hand, und den Kommissar erwartet ein neuer Fall. Die Frauenleiche, die zu der Hand gehört, wurde schon vor rund sechzig Jahren vergraben.

Diese packende neue Wallander-Geschichte ist ein Leckerbissen für Krimi-Leser.

Zsolnay · 144 S., gebunden · 15,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783552056428

Erzählungen10.12.2013

Alice Munro

Liebes Leben

eindringlich
das Cover von Liebes Leben

Das neue Buch der Nobelpreisträgerin Alice Munro!
Niemand erzählt eindringlicher davon, wie es wäre, ein neues Leben zu beginnen, als die große kanadische Autorin Alice Munro.

„Dir diesen Brief schreiben ist wie einen Zettel in eine Flasche stecken und hoffen, er wird Japan erreichen“, schreibt Greta in der ersten Erzählung und schickt diese Zeilen an Harris, den Zeitungsreporter, der sie nach einer Party fast geküsst hätte. Aber eben nur fast.

Auf wenigen Seiten kondensiert Alice Munro die geheimen Träume ihrer Figuren. Vierzehn neue brillante Erzählungen, die mit einem furiosen Finale enden: vier Geschichten, in denen sie so persönlich wie nie („die ersten und die letzten Dinge, die ich über mein Leben zu sagen habe“) von sich selbst erzählt.

S. Fischer · 368 S., gebunden · 21,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783100488329

Geschichte3.12.2013

Umberto Eco

Die Geschichte der legendären Länder und Städte

Fernweh
das Cover von Die Geschichte der legendären Länder und Städte

Von Atlantis zu Gullivers Riesen und Zwergen, Homers Troja bis Tolkiens Mittelerde, King Kongs Insel bis Alices Wunderland: Von nichts haben die Menschen so ausdauernd geträumt wie von fernen Kontinenten, unbekannten Ländern und funkelnden Städten. Ob früheste Mythen oder neueste Science fiction: allen gemein ist die Sehnsucht nach einer neuen, ganz anderen Welt. Und immer schon gab es zwei Orte für diese legendären Wunschwelten: Bücher und Bilder.

Umberto Eco hat sich von Italien aus auf eine wunderbare Reise durch unsere Einbildungskraft begeben. Entstanden ist ein fesselndes Werk über Träume und Utopien, ein Bilder- und Lesebuch über die unendliche Geschichte des menschlichen Fernwehs.

Hanser · 478 S., gebunden · 39,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446243828

Biographie30.11.2013

Mark Twain

Meine geheime Autobiographie, Tl.1

Erfolgsausgabe

100 Jahre warten
das Cover von Meine geheime Autobiographie, Tl.1

Twain, nichts als Twain:
100 Jahre mussten wir warten, denn Mark Twain hatte verfügt, dass seine Autobiographie, sein letztes, größtes Werk, erst 100 Jahre nach seinem Tod veröffentlicht werden darf. »Mir schien, ich könnte so frank und frei und schamlos wie ein Liebesbrief sein, wenn ich wüsste, dass das, was ich schreibe, niemand zu Gesicht bekommt, bis ich tot und nichtsahnend und gleichgültig bin.« MARK TWAIN

Der Spiegel-Bestseller jetzt als Erfolgsausgabe – freuen Sie sich auf 700 Seiten puren Vergnügens! Der vollständige Twain-Texte ohne philologischen Anhang, mit zahlreichen Abbildungen und umfangreichen Registern.

Aufbau-Verlag · 736 S., Halbleinen · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783351035525

Anthologie26.11.2013

Jan Bürger

Der Neckar

Eine literarische Reise

literarisch
das Cover von Der Neckar

An den Ufern des Neckars, zwischen dem Schwenninger Moos und Mannheim, hat sich seit dem Mittelalter eine einzigartige Kulturlandschaft gebildet, die besonders im 19. und 20. Jahrhundert europäische Bedeutung gewann.

Kaum eine Region hat für die intellektuelle Entwicklung Deutschlands eine vergleichbare Rolle gespielt, man denke nur an Hölderlin und Schiller, Waiblinger und Mörike, Kerner und Uhland, aber auch an Berthold Auerbach, Hilde Domin, Hermann Lenz und Siegfried Unseld.

Tübingen und Heidelberg, Esslingen und Stuttgart, Ludwigsburg und Marbach – Jan Bürgers anschaulich, kenntnisreich und farbig erzähltes Buch über die historisch-kulturellen Dimensionen des Neckartals, das dem Flusslauf folgt und die zentralen Orte beschreibt, fordert geradezu dazu auf, selbst die Reise den Neckar entlang anzutreten.

Beck · 286 S., gebunden · 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783406646928

Roman23.11.2013

Ferdinand von Schirach

Tabu

das Cover von Tabu

Ein Künstler und ein Anwalt versuchen zu begreifen, was Wahrheit ist Ferdinand von Schirachs neues Buch ist ein Künstlerroman, ein Justizdrama und am Ende ist es eine Beschreibung der Abgründe des Menschen.

Sebastian von Eschburg verliert als Kind durch den Selbstmord seines Vaters den Halt. Er versucht sich durch die Kunst zu retten. Er zeigt mit seinen Fotografien und Videoinstallationen, dass Wirklichkeit und Wahrheit verschiedene Dinge sind. Es geht um Schönheit, Sex und die Einsamkeit des Menschen. Als Eschburg vorgeworfen wird, eine junge Frau getötet zu haben, übernimmt Konrad Biegler die Verteidigung. Der alte Anwalt versucht dem Künstler zu helfen – und damit sich selbst.

Schirach schreibt über ein aktuelles gesellschaftliches Thema, das den Leser zwingt, grundsätzliche Entscheidungen zu treffen. Aber dieses Buch ist viel mehr: Schirach hat den Roman eines Lebens geschrieben, lakonisch, poetisch, berührend.

Piper · 256 S., gebunden · 17,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783492055697

Geschichte19.11.2013

Neil MacGregor

Shakespeares ruhelose Welt

das Cover von Shakespeares ruhelose Welt

Während Shakespeare unvergängliche Werke wie „Romeo und Julia“, „Hamlet“, „Othello“ oder „König Lear“ schrieb, ging die Welt durch ein Zeitalter tiefgreifender Veränderungen. Seit der Entdeckung Amerikas hatten sich die Horizonte Europas dramatisch erweitert. Ein ganzes Weltbild geriet ins Wanken.

Neil MacGregor, der Autor von „Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten“, führt uns anhand von zwanzig Objekten mitten hinein in diese Zeit – und hinein in die Stücke Shakespeares.
Ob er uns das Schwert eines Edelmanns oder die Wollmütze eines Handwerksburschen, einen Glaskelch aus Venedig oder Münzen aus Marrakesch vorstellt – immer weiß er eines der Themen zu illuminieren, die Shakespeares Zeitalter prägten: die Globalisierung, die Glaubenskämpfe, die Pest, der Islam, die Magie – und uns zugleich vertraut zu machen mit einem der aufregendsten Dichter der Weltliteratur. Das Resultat ist ein hinreißend lebendiges, glänzend geschriebenes und in vielem überraschendes Portrait der gefährlich aufgewühlten Welt von William Shakespeare.

Beck · 347 S., gebunden · 29,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783406652875

Roman12.11.2013

Elizabeth Strout

Das Leben, natürlich

Kleinstädtisch
das Cover von Das Leben, natürlich

In einer Kleinstadt in Maine zu leben, mag romantisch klingen, aber die Wirklichkeit sieht meist anders aus: hohe Arbeitslosigkeit, viele Alte, wenige Junge, wirtschaftlicher Niedergang, in neuester Zeit auch noch Aufnahmeort für muslimische Flüchtlinge aus Somalia. Die Brüder Jim und Bob Burgess sind deswegen so bald wie möglich nach New York gezogen. Als ihre Schwester Susan, die zu Hause geblieben ist, ihre Hilfe braucht, kehren ihre Brüder widerstrebend in die Heimatstadt zurück. Mit ungeahnter Macht holt sie dort jedoch die Vergangenheit wieder ein.

Elizabeth Strouts neuer Roman ist eine aufwühlende Familiengeschichte, vollkommen unsentimental und dabei tief berührend.

Luchterhand Literaturverlag · 400 S., gebunden · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783630873442

Roman9.11.2013

Monika Maron

Zwischenspiel

das Cover von Zwischenspiel

Als Ruth am Tag von Olgas Begräbnis erwacht, verschwimmen die Buchstaben vor ihren Augen, und eine Wolke zieht rückwärts. Etwas an ihrer Wahrnehmung hat sich verändert. Ruth verfährt sich auf dem Weg zum Friedhof und gelangt in einen Park, in dem ihr Tote und Lebende erscheinen – ein Selbstgespräch in Szenen und Bildern, in dem Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen.

Mit großer Leichtigkeit, Klugheit und viel Witz fragt dieser so tiefgründige wie humorvolle und phantastische Roman nach den Konsequenzen von Entscheidungen. Gibt es ein Leben ohne Schuld? Wäre ein anderer Weg möglich gewesen?

S. Fischer · 192 S., gebunden · 18,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783100488213

Geschichten5.11.2013

Horst Evers

Wäre ich du, würde ich mich lieben

das Cover von Wäre ich du, würde ich mich lieben

Geschichten aus dem Hier und Jetzt:
über die Unbill der Deutschen Bahn, das Grauen des geplatzten Frühstückseis oder das fatale Glück, in einer Stadt zu leben, in der die ganze Welt gern Urlaub macht.

Horst Evers („Für Eile fehlt mir die Zeit“) ist ein Komödiant im besten Sinne, ein Sprachjongleur und Alltagspoet und zudem ein unwiderstehlicher Ohrwurm. Dann kommen dabei komische, liebevolle und manchmal ein bisschen weise Geschichten heraus, die weit davon entfernt sind, einen Ratschlag zu erteilen aber ab und zu trotzdem helfen.

Rowohlt, Berlin · 224 S., gebunden · 16,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783871347627

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten