zur Navigation zum Inhalt

rabebuch.de - die Buchhandlung Der Rabe in KA-Durlach - In Durlach einkaufen – oder hier bestellen - alle Buchtipps

Informationen
Pfinztalstr. 60
76227 KA-Durlach
0721-9 40 01 40
Information
Pfinztalstr. 60
76227 KA-Durlach
0721-9 40 01 40
rabebuch.de

Unsere aktuellen Tipps

Die Buchhandlung Der Rabe informiert28.9.2023

Deutscher Buchpreis 2023

Nominiert

Die Jury des Deutschen Buchpreises 2023 hat zwanzig Romane für die Auszeichnung ausgewählt. Seit Ausschreibungsbeginn haben die sieben Jurymitglieder über 200 Titel gesichtet. Am 19. September 2023 wurden die sechs Bücher der Shortlist bekanntgegeben. Zur Preisverleihung am 16. Oktober 2023 steht dann das Gewinnerbuch fest. ...

Die Shortlistt

/// Terézia Mora: Muna oder Die Hälfte des Lebens

/// Necati Öziri: Vatermal

/// Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück

/// Tonio Schachinger: Echtzeitalter

/// Sylvie Schenk: Maman

/// Ulrike Sterblich: Drifter

Die Longlist als Merkliste

NEU Roman26.9.2023

Ariana Zustra

Tot oder lebendig

Am Abend vor ihrem dreißigsten Geburtstag beschließt Anna Thurow zu sterben. Oder zumindest erwägt sie sämtliche Selbstmordarten – nur keine scheint die richtige.

Sie ist weder unglücklich noch glücklich, aber etwas kam ihr schon immer seltsam falsch vor: etwa dass sie als Kind Astronautin werden wollte und nun einen tristen Bürojob irgendwo in Ostdeutschland macht, und nicht zuletzt der fehlende Penis zwischen ihren Beinen. Eine Hypnotiseurin leitet Annas Fremdeln mit sich und der Welt von einem früheren Leben her: In Anna rumore der Geist eines kroatischen Juden namens Andri. Anna hält das für ziemlich große Scheiße, aber die Neugier siegt: Sie reist in Andris angebliche Heimatstadt.

Überwältigt von der Schönheit Dubrovniks trifft sie über einen Kontakt der Jüdischen Gemeinde auf Anka, die diesen Andri gekannt hat, und erfährt immer mehr von der Kriegsvergangenheit Ex-Jugoslawiens und den Naziverbrechen.

Der erste Roman der Musikerin und Schriftstellerin Ariana Zustra handelt von verdrängten Kriegsschauplätzen der Shoa, von Grenzen von Religion, Identität und Sexualität. Es ist ein ebenso urkomischer wie todtrauriger Roman über den Versuch, sich selbst und die Welt zu erklären, und über die Frage, wer wir sein können, wenn wir nicht wissen, wer wir sind.

Frankfurter Verlagsanstalt · 224 S., gebunden · 22,00 € (1) in den Warenkorb

Roman23.9.2023

Jocobo Bergareche

Die perfekten Tage

Als Luis, ein Journalist, der mit seiner Frau Paula und seinen Kindern in Madrid lebt, zu einem Kongress nach Austin, Texas reist, ist dies vor allem ein Vorwand, um Camila wiederzusehen – eine Architektin, mit der er bei dem gleichen Kongress in den beiden Vorjahren insgesamt sieben wunderschöne verliebte Tage verbracht hat. Camila ist für den von seinem Job und seiner Ehe gelangweilten Mann wie ein Lebenselixier.

Doch dann sagt sie ihm überraschend ab, ja, sie beendet die Beziehung mit der Nachricht, dass es vorbei sei und dass sie es bei der Erinnerung belassen sollten.Bitter enttäuscht und um die Zeit totzuschlagen, vergräbt Luis sich in eine Bibliothek, wo er zufällig auf Briefe William Faulkners an seine Geliebte Meta Carpenter stößt. Die Lektüre dieser Briefe scheint seine Begegnungen mit Camila widerzuspiegeln, aber sie lässt Luis auch über die Ehe mit Paula nachdenken. Ausgehend von der Frage »Wie kann man leben, damit jeder Tag von Bedeutung ist«, beschließt er, zwei Briefe zu schreiben, einen an Camila und einen an Paula ...

Elegant und wahrhaftig schreibt Jacobo Bergareche über die unendliche Fähigkeit des Menschen, sich zu verlieben und zu entlieben, sich zu verlieren und wiederzufinden.

Thiele · 320 S., gebunden · 22,00 € (1) in den Warenkorb

Roman19.9.2023

Jonathan Coe

Bournville

Die Krönung Elizabeths II., Wembley 1966, der „Schokoladenkrieg“ zwischen England und der EU, James Bond und Prinzessin Diana, Brexit und Pandemie – das sind einige der Fixpunkte im langen Leben der Mary Lamb und ihrer weitverzweigten Familie.

Mary ist Herz und Zentrum dieses Romans, als Tochter, Mutter und Großmutter. Das Beispiel von Marys Familie zeigt die Zerrissenheit Englands und gleichzeitig dessen Fähigkeit, in Krisensituationen zusammenzustehen. Nationalismus, latenter Rassismus, Tories oder Labour – die politischen Konflikte ziehen sich auch quer durch die Familie Lamb. Vielstimmig hören wir von Träumen, Enttäuschungen, aber auch vom Glück und der Liebe, die von Mary und den Ihren in der Kleinstadt Bournville gelebt werden.

Der neue Roman von Bestsellerautor Jonathan Coe: Ein großes Familienepos, das Erinnerungen weckt und uns lachen lässt – humorvoll, melancholisch und berührend.

Folio, Wien · 409 S., gebunden · 28,00 € (1) in den Warenkorb

Biographie12.9.2023

Deborah Feldman

Judenfetisch

Ja, Berlin war es, das neue Leben in Deutschland war es, der Grund, warum plötzlich all diese Fragen in mir aufzogen. Ich hatte mich vom Thema jüdischer Identität in der Gegenwart weitgehend verabschiedet, ich wollte nur Mensch unter Menschen sein, Berliner unter Berlinern. Wie weit ist mir das überhaupt gelungen? Wie habe ich es auszuwerten, dass dieses Deutschwerden, worum ich mich so fleißig bemüht habe, mich zu meinem Judentum wieder zurückschob wie zu einer unerfüllten Pflicht, die kein Vertagen mehr duldet?

Was bedeutet „Jüdischsein“ heute? Deborah Feldman (Unorthodox), von Holocaust-Überlebenden in den USA erzogen und ausgerechnet nach Deutschland emigriert, über einen Begriff, der immer auch eine Zuschreibung, eine Begrenzung, eine Projektion ist, im Negativen wie im Positiven. Ihre Auseinandersetzung mit ihrem kulturellen Erbe – und der damit verbundenen Last – beinhaltet auch das Bestreben, das Jüdischsein in etwas Größeres, Diverseres, Humaneres einzubinden. Es ist ein Plädoyer für mehr Gemeinsamkeit über Grenzen hinweg – und eine Ermutigung an alle jene, die sich aus der Falle von Gruppenzwängen befreien wollen, um ihre Identität frei und selbstbestimmt zu definieren.

Luchterhand Literaturverlag · 272 S., gebunden · 24,00 € (1) in den Warenkorb

Roman9.9.2023

Richard Ford

Valentinstag

Richard Fords berühmteste Figur, Frank Bascombe, ist zurück. Und nun, mit 74, wird seine unangefochtene Meisterschaft, auf lässige Weise den Frieden mit sich und dem Leben zu machen, noch einmal extrem gefordert. Sein Sohn Paul, 47, ist krank, ihm bleibt nicht viel Zeit. Eng waren beide nie, doch jetzt verbindet sie die Bereitschaft, sich mit ungelenker Liebe auf das Kommende einzulassen, und ihr Blick für die Komik des Abseitigen. Für ein letztes Abenteuer mieten sie ein Wohnmobil, einmal von Minnesota bis zum Mount Rushmore – der Weg ist das Ziel.

Ford, der große Chronist des modernen Amerika, schickt seine Helden auf eine Odyssee durch die scheinbar banalen Attraktionen im Herzen des Landes und zeigt uns mit jeder kleinen Provinzhölle eine neue Facette des amerikanischen Lebens, das wir so gut zu kennen glauben.

Hanser Berlin · 384 S., gebunden · 28,00 € (1) in den Warenkorb

Graffiti im Sortiment exklusiv5.9.2023

Daniela Christ

Grafitti Guide Karlsruhe

Eine Tour durch Karlsruhe

Grafitti ist mehr als nur Schmierei.

Der Grafitti Guide zeigt viele ansprechende Karlsruher Grafittis. die von verschiedenen Künstlern anspruchsvoll, originell und schön an Unterführungen von Brücken, an Häuserfassaden oder Fabrikhallen gemalt werden.

Lerrnen Sie großartige Kunstwerke kennen. Der Grafitti Guide zeigt Ihnen, wo Sie diese in den Karlsruher Stadtteilen finden. Die Szene lebt!

Eigenverlag · 56 Seiten, Broschur, Farbfotos · 9,00 € (1) in den Warenkorb

Roman5.9.2023

Elif Batuman

Entweder / Oder

Es ist Selins zweites Jahr an der Harvard-Universität. Sie leidet unter Liebeskummer, möchte Schriftstellerin werden und nimmt seit Kurzem Antidepressiva. So weit, so normal. Doch Selins Problem mit dem Leben ist komplizierter: Sie neigt dazu, alles zu zerdenken, und steht sich dadurch ständig selbst im Weg. Ihr Versuch, sich die Welt über Bücher zu erklären – von Kierkegaard bis Nabokov -, um ja keinen Fuß in die Wirklichkeit setzen zu müssen, liefert Selin keine klaren Ergebnisse. Was ist das soziale Konzept einer Party, wie emanzipatorisch darf, will oder muss ich sein, und warum ist Sex eigentlich so erstrebenswert? Um ihre Fragen ans Leben zu beantworten, begibt sie sich – etwas verkrampft, aber durchaus risikobereit – mitten hinein und gerät dabei an so manchen düsteren Ort ...

Die Bestsellerautorin Elif Batuman ist eine der originellsten Stimmen der amerikanischen Gegenwartsliteratur. Ihr Roman über die junge Literaturstudentin Selin erzählt ebenso witzig wie rührend von der mühsamen Überwindung postpubertärer Scham, von misslungenen ersten Malen und dem völlig verkopften Versuch, erwachsen zu werden. „Entweder/Oder“ ist das großartige Porträt einer sehr klugen Frau mit einer sehr komplizierten Gefühlswelt – und eine genauso geistreiche wie lustige Persiflage auf das Akademiker-Milieu.

Beck · 396 S., gebunden · 25,00 € (1) in den Warenkorb

Roman8.8.2023

Sibylle Grimbert

Der Letzte seiner Art

1835: Der junge Zoologe Gus wird vom Naturhistorischen Museum in Lille nach Island geschickt, um die Fauna des Nordatlantik zu studieren. Dort wird er Zeuge eines Massakers an einer Kolonie von Riesenalken, einer pinguinähnlichen Vogelart. Gus kann einen der Vögel retten, ohne zu ahnen, dass er gerade das letzte Exemplar seiner Art geborgen hat. Er nennt ihn Prosp – und zwischen dem neugierigen Forscher und dem anfänglich misstrauischen Tier entsteht eine tiefe Freundschaft.

Gus wird nach und nach klar, dass er womöglich etwas Einzigartiges und Unvorstellbares miterlebt: Das Aussterben einer Spezies. Was bedeutet es, ein Tier zu lieben, das es nie wieder geben wird? Gus entwickelt eine Obsession mit dem Schicksal seines gefiederten Freundes – eine Obsession, bei der alles andere auf der Strecke bleibt ...

Eisele Verlag · 256 S., gebunden · 23,00 € (1) in den Warenkorb

Roman5.8.2023

Meir Shalev

Erzähl's nicht deinem Bruder

Itamar, ein äußerst gutaussehender Mann, lebt in den USA und kommt jedes Jahr zurück nach Israel, um seinen Bruder Boas zu sehen. Wie es ihre Tradition ist, verbringen die Brüder einen Abend zusammen, trinken und erinnern sich an die Eltern. Doch diesmal erzählt Itamar Boas von seiner Nacht mit einer Frau, die ihn in ihr Haus zwischen Olivenhainen gelockt und in ein vertracktes erotisches Spiel verwickelt hat.

Meir Shalevs letzter Roman ist eine überraschende Geschichte über Familie und Verstrickung, Liebe und Sehnsucht, Schönheit und Einsamkeit, Begehren und Widerstreit.

Diogenes · 304 S., gebunden · 25,00 € (1) in den Warenkorb

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten