zur Navigation zum Inhalt

rabebuch.de - die Buchhandlung Der Rabe in KA-Durlach - Durlachs erste Adresse für Bücher - alle aktuellen und vergangenen Veranstaltungen

Informationen
Pfinztalstr. 60
76227 KA-Durlach
0721-9 40 01 40
Mehr Information
Pfinztalstr. 60
76227 KA-Durlach
0721-9 40 01 40
rabebuch.de

Unsere aktuellen Termine

Do. 15.6. 2023 · 19 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Peter Stamm

liest aus

In einer dunkelblauen Stunde

Buchcover Foto: © Anita Affentranger Buchcover

Seit Tagen wartet die Dokumentarfilmerin Andrea mit ihrem Team auf Richard Wechsler in seinem Heimatort in der Schweiz. Bei ersten Aufnahmen in Paris hatte der bekannte Schriftsteller wenig von sich preisgeben wollen und nun droht der ganze Film zu scheitern.

In den kleinen Straßen und Gassen des Ortes sucht Andrea entgegen der Absprache nach Spuren von Wechslers Leben. Doch erst als sie wieder seine Bücher liest, entdeckt sie einen Hinweis auf eine Jugendliebe, die noch immer in dem kleinen Ort leben könnte. Eine Jugendliebe, die sein ganzes Leben beeinflusst hat und von der nie jemand wusste.

Peter Stamm, geboren 1963 in Scherzingen, Kanton Thurgau, studierte Anglistik, Psychologie und Psychopathologie. Er lebt in Winterthur. Nach seinem Debütroman Agnes, der Abiturthema im Fach Deutsch in Baden-Württemberg war, veröffentlichte Peter Stamm zahlreiche weitere Romane. Der Mainzer Stadtschreiber von 2013 ist Träger diverser Literaturpreise, darunter des Friedrich-Hölderlin-Preises 2014 und des Schweizer Buchpreises 2018.

Veranstalter und Kartenvorverkauf:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Eintritt: 10,00 €, ermäßigt: 8,00 € (Vorverkauf Laden)

Do. 22.6. 2023 · 20 Uhr · P8, Schauenburgstraße 5, 76135 Karlsruhe

Andreas Dorau und Gereon Klug

It‘s showtime! Leseshow

Die Frau mit dem Arm

Buchcover Foto: © Carsten Friederichs Buchcover

Er geh wieder auf Tour – Andreas Dorau. Denn er hat es wieder getan: ein Buch geschrieben, zusammen mit Sven Regener, eine Fortsetzung des Indie-Bestsellers „Ärger mit der Unsterblichkeit“. Genauso lustig, genauso lehrreich, genauso brillant: „Die Frau mit dem Arm“.

Eine bessere Künstlerkombi als dieses exzentrisch-schlaue Literatur-Duett Dorau-Regener ist ja kaum denkbar: Andreas Dorau, der Meister der Exzentrik, der Erfinder von Photoshop bevor es Photoshop gab, Überraschungsdenker im Tonstudio, der ewige Pop-Geheimtipp zwischen Elektrobeats, genialen Textideen und penetranten Ohrwürmern auf der einen Seite und der ebenso melancholische wie wütende Schriftsteller und Musiker Sven Regener, der Meistererzähler der Kreuzberg-Universen wie es sie überall auf der Welt gibt. Das Ergebnis ist ein Abenteuerroman über Andreas Doraus Reisen durch die Welt des Pop von den Nullerjahren bis in unsere Gegenwart, gespickt mit frischen Ideen am Fliessband über Kunst, Kulturindustrie und die Abgründe und Klippen des sogenannten Lebens, die man als Künstler am besten mit einem Feuerwerk von Witz und Eigensinn umsegelt...

Das ist bester Stoff für eine selbst gebastelte Revue-Tournee, in der das Hamburger Szene-Urgestein Gereon Klug und Andreas Dorau aufttreten: als Leser, als Musiker, als Bild-, Film- und Soundzauberer. Ein neues Jahrhundert und Universum mit dem einzigartigen Andreas Dorau ist angebrochen – don´t miss it!

Video: © Andreas Dorau

Veranstalter und Kartenvorverkauf:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Panorame e.V.

Eintritt: 15,00 €, ermäßigt: 13,00 € (Vorverkauf Laden)

Sa. 24.6. 2023 · 19:30 Uhr · Stephanus-Buchhandlung, Herrenstr. 34, 76133 Karlsruhe

Caroline Wahl

Lesung im Laden liest aus

22 Bahnen

Buchcover Foto: © Stefan Klüter Buchcover

Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern – und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen. Nennenswerte Väter gibt es keine, die Mutter ist alkoholabhängig.

Eines Tages aber geraten die Dinge in Bewegung: Tilda bekommt eine Promotion in Berlin in Aussicht gestellt, und es blitzt eine Zukunft auf, die Freiheit verspricht. Und Viktor taucht auf, der große Bruder von Ivan, mit dem Tilda früher befreundet war. Viktor, der – genau wie sie – immer 22 Bahnen schwimmt. Doch als Tilda schon beinahe glaubt, es könnte alles gut werden, gerät die Situation zu Hause vollends außer Kontrolle.

Veranstalter und Kartenvorverkauf:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Eintritt: 12,00 €, ermäßigt: 10,00 € (Vorverkauf Laden)

Di. 27.6. 2023 · 16 Uhr · Karlsburg Durlach, Pfinztalstr. 9, 76227 Karlsruhe

Gastspieltheater compania t

Puppentheater spielt

Rita das Raubschaf

für Kinder ab 4

Rita das Raubschaf blättert nachts unterm Stroh immer heimlich im Piratenbuch. Freiheit! Abenteuer! Das ist es, wonach sie sich sehnt. Aber wie kann man ein Raubschaf werden und über die sieben Weltmeere segeln, wenn alle Deichschafe eingezäunt sind und außerdem noch vom Hütehund in Schach gehalten werden?

Ein wilder Piratenspaß nach dem Buch von Martin Klein und Ute Krause.

Kostenlose Tickets gibt es gegen 2 € Pfand ab 1.06.2023 bei uns und in der Stadtteilbibliothek Durlach

Foto: © Jörg Landsberg

Veranstalter:

Stadtteilbibliothek Durlach · Buchhandlung Der Rabe

Di. 11.7. 2023 · 19 Uhr · Literaturhaus im Prinz-Max-Palais, Karlstr. 10, 76133 Karlsruhe

Patrick Bahners

liest aus

Die Wiederkehr

Die AfD und der neue deutsche Nationalismus

Buchcover Foto: © Annette Hauschild/Ostkreuz Buchcover

Spätestens seit zehn Jahren und mit der Gründung der AfD ist der Nationalismus wieder da. Im Zusammenspiel mit populistischer Protestkultur und den Legitimationsproblemen demokratischen Regierens ist er auch in Deutschland zurückgekehrt, nachdem seine nach der Wiedervereinigung prophezeite Renaissance ausgeblieben war. Mit seinen kuriosen Protagonisten und grotesken Eklats konnte sich der neue Nationalismus eine permant erregte Öffentlichkeit zu nutze machen und zeigt sich so bei weitem nicht mehr nur in den Reihen der AfD, sondern bei allen Parteien.

Patrick Bahners schildert unterhaltsam und in ungesehener Präzision, wie sich das politische Leben verändert hat und verändern wird, wenn sich der Protest von rechts im System weiter etabliert. Der Nationalismus ist in seiner neuen Erscheinung paradoxerweise zu einer regierungs- und staatsfeindlichen Auffangideologie geworden und er wird bleiben – ob wir wollen oder nicht.

Veranstalter und Kartenvorverkauf:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Literarische Gesellschaft Karlsruhe

Eintritt: 8,00 €, ermäßigt: 6,00 € (Vorverkauf Laden)

Mo. 17.7. bis Mi. 19.7. 2023 · 19:30 Uhr · Schlossgarten Durlach, Haltestelle Schlossplatz, 76227 Karlsruhe

Literatur im Park

14. Durlacher Lesesommer

im Rosengarten

Der 14. Durlacher Lesesommer lockt mit Literatur und Rosen – Vorlesen und Zuhören an drei Sommer­aben­den.

Durlacher Bürgerinnen und Bürger lesen für alle, die gerne zuhören, litera­ri­sche Kostproben aus ihren Lieblingsbüchern vor. So indivduell wie die Vorle­sen­den wird daher auch das bunt gemischte Lesepro­gramm des jeweiligen Abends sein.

Kinderlesung 19. Juli

inklusive Kinder- und Jugendvorlesung, Bastel- und Spielaktion
iab 16 Uhr im Rosengarten

Bei schlectem Wetter findet die Veranstaltung im Bürgersaal Rathaus Durlach, 1. OG statt.

Anmeldung für Vorleserinnen und Vorleser bei uns im Laden, beim Stadtamt Durlach (Rathaus) oder als PDF-Download (186 KB)
Anmeldeschluss: 26. Mai 2023

Veranstalter:

Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Stadtamt Durlach · Stadtteilbibliothek Durlach

Eintritt frei

Sa. 29.7. 2023 · 14:30 Uhr · Kino Universum, Kaiserstr. 152, 76133 Karlsruhe

DGHS und gbs Karlsruhe e. V.

laden ein

Kinofilm „Alles ist gutgegangen“

und Gespräch zum Thema Suizidhilfe

Emmanuèle (Sophie Marceau), eine Schriftstellerin mit blühendem Privat- und Berufsleben, eilt ins Krankenhaus – ihr Vater André (André Dussollier) hatte gerade einen Schlaganfall. Er ist Mitte achtzig, ein wohlhabender Fabrikant und Kunstsammler. Und ein Misanthrop, der das Leben leidenschaftlich liebt, nun aber auf die Hilfe anderer angewiesen ist.

Ohne Aussicht auf Besserung möchte er sein Leben selbstbestimmt beenden. Emmanuèle, die Lieblingstochter, soll ihm bei diesem Vorhaben helfen. Ausgerechnet sie, die ihren Vater in der Jugend als egomanischen Patriarchen erlebt und ihm mehr als einmal den Tod gewünscht hat. Eine Mitarbeiterin einer Schweizer Sterbeklinik (Hanna Schygulla) reist nach Paris, um sich mit ihr und ihrer Schwester Pascale (Géraldine Pailhas) zu treffen, die eifersüchtig ist, weil der Vater nicht sie gefragt hat.

Spielfilm, Frankreich 2022, Regie: François Ozon, FSK 12


Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) und der gbs Karlsruhe e.V. laden gemeinsam zu diesem Film ein, weil das Thema Suizidhilfe und Freitodbegleitung durch den Deutschen Bundestag in den nächsten Wochen neu geregelt werden soll.

Programm

14:30 Uhr: Sektempfang und „Come together“
14:30 Uhr: Informationstände der Karlsruher Regionalgruppe der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) und der DGHS
14:30 Uhr: Büchertisch der Buchhandlung Der Rabe zum Thema Suizidhilfe
15:00 Uhr: Filmvorführung
16:50 Uhr: Filmgespräch und aktuelle Informationen zur Freitodbegleitung in Deutschland mit Ursula Bonnekoh, Präsidiumsmitglied der DGHS

Filmplakat © Wild Bunch Germany

Veranstalter:

Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) · gbs Karlsruhe e. V. · Buchhandlung Der Rabe

Eintritt frei

Mi. 27.9. 2023 · 16 Uhr · Stephanus-Buchhandlung, Herrenstr. 34, 76133 Karlsruhe

Anna Böhm

Lesung im Laden liest aus

Die Tierpolizei

Kommissare mit Fell und Feder

Buchcover Foto: © Max Zerrahn Buchcover

für Kinder ab 8 Jahren
Eines Morgens wacht die Katzenbärin Flopson auf und stellt fest, dass ihr Freund Tjalle, ein kleiner Streifentenrek, verschwunden ist. Flopson wittert einen Kriminalfall und verlässt ihren sicheren Käfig, um Tjalle zu retten. Dabei lernt sie das Falabella Fridolin kennen, ein winziges Zwergpony. Er hilft ihr bei der Suche, aber statt Tjalle finden sie die verletzte Blaumeise Meili.

Zu dritt suchen sie Schutz in einem ausgedienten Polizeiauto, allerdings hat sich dort bereits der mürrische Teddyhamster Jack ausgebreitet, der die ungebetenen Gäste schnell wieder loswerden will. Als sie aber eine wichtige Spur zu Tjalle finden, raufen sich die vier unterschiedlichen Tiere zusammen, denn nur gemeinsam können sie diesen Fall lösen – als DIE TIERPOLIZEI!

Anna Böhm ist in Berlin geboren, wo sie noch immer mit ihrer Familie lebt. Sie war am Theater tätig, studierte Drehbuch und arbeitet seither als Autorin. Für Deutschlandradio Kultur hat sie zahlreiche Hörspiele und Kindergeschichten geschrieben. Nach der erfolgreichen Reihe„ Emmi & Einschwein“ zeigt sie mit der turbulenten „Tierpolizei“ ihr Gespür für Sprachwitz, originelle Figuren und spannende Geschichten

Veranstalter und Kartenvorverkauf:

Stephanus-Buchhandlung

Eintritt: 6,00 €, ermäßigt: 4,00 € (Vorverkauf Laden)

Mi. 11.10. 2023 · 20 Uhr · Tollhaus, Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe

Frank Goosen

liest aus

Spiel ab

Buchcover Foto: © Martin Steffen Buchcover

Förster hat mit Fußball nichts am Hut. Darum ist er erst einmal skeptisch, als sein Freund Fränge das Training einer Bochumer Jugendfußballmannschaft übernimmt und ihn bittet, ihm zu helfen. Er willigt ein – schließlich geht es darum, Fränges Beziehung zu seinem Sohn Alex, der auch in der Mannschaft spielt, zu kitten. Tatkräftige pädagogische Unterstützung erhalten sie von dem Lehrer Brocki, der schon bald zweimal die Woche mit ihnen auf dem Platz steht.

In seinem neuen Roman erzählt Frank Goosen voller Witz, Herz und Insiderwissen von einer aufmüpfigen Bochumer Jugendfußballmannschaft, einer ereignisreichen Saison in der Kreisliga und drei Männern, die von elf Teenagern mehr lernen, als sie je für möglich gehalten hätten.

Frank Goosen wurde mit acht Jahren bei seinem ersten Stadionbesuch fußballsozialisiert und war vier Jahre Jugendtrainer bei einem kleinen Verein in Bochum. Mit »Spiel ab!« hat er endlich den Fußballroman geschrieben, auf den alle sehnsüchtig gewartet haben.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Tollhaus

Veranstalter und Kartenvorverkauf:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Kulturzentrum Tollhaus

Eintritt: 15,00 € (Vorverkauf Laden)

Di. 14.11. 2023 · 19 Uhr · P8, Schauenburgstraße 5, 76135 Karlsruhe

Alice Hasters

liest aus

Identitätskrise

Buchcover Foto: © Paula Winkler Buchcover

Unsere Gesellschaft befindet sich in einer Identitätskrise. Alle Systeme, die Sicherheit, Zukunft und Gerechtigkeit versprachen, scheinen versagt zu haben, und nun herrschen Zweifel und Verunsicherung. Identitätskrisen haben einen schrecklichen Ruf. Sie sind anstrengend für alle Beteiligten. Doch sie sind unbedingt notwendig – denn nur so können sich Menschen und Gesellschaften weiterentwickeln.

Alice Hasters stellt sich den größten Ängsten der Jetztzeit und bietet einen Ausblick – erhellend, persönlich und vor allem zuversichtlich.

Veranstalter und Kartenvorverkauf:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Panorame e.V.

Eintritt: 14,00 €, ermäßigt: 12,00 € (Vorverkauf Laden)

Mo. 20.11. 2023 · 20 Uhr · Tollhaus, Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe

Daniel Kehlmann

liest aus

Lichtspiel

Buchcover Foto: © Heike Steinweg Buchcover

Einer der größten des Kinos, vielleicht der größte Regisseur seiner Epoche: Zur Machtergreifung dreht G. W. Pabst in Frankreich; vor den Gräueln des neuen Deutschlands flieht er nach Hollywood. Aber unter der blendenden Sonne Kaliforniens sieht der weltberühmte Regisseur mit einem Mal aus wie ein Zwerg. Nicht einmal Greta Garbo, die er unsterblich gemacht hat, kann ihm helfen.

Und so findet Pabst sich, fast wie ohne eigenes Zutun, in seiner Heimat Österreich wieder, die nun Ostmark heißt. Die barbarische Natur des Regimes spürt die heimgekehrte Familie mit aller Deutlichkeit. Doch der Propagandaminister in Berlin will das Filmgenie haben, er kennt keinen Widerspruch, und er verspricht viel. Während Pabst noch glaubt, dass er dem Werben widerstehen, dass er sich keiner Diktatur als der der Kunst fügen wird, ist er schon den ersten Schritt in die rettungslose Verstrickung gegangen.

Daniel Kehlmanns Roman über Kunst und Macht, Schönheit und Barbarei ist ein Triumph. Lichtspiel zeigt, was Literatur vermag: durch Erfindung die Wahrheit hervortreten zu lassen.

Veranstalter und Kartenvorverkauf:

Stephanus-Buchhandlung · Metzlersche Buchhandlung · Buchhandlung Der Rabe · Buchhandlung Mächtlinger · Literarische Gesellschaft Karlsruhe · Kulturzentrum Tollhaus

Eintritt: 13,00 € (Vorverkauf Laden)