zur Navigation zum Inhalt

rabebuch.de - die Buchhandlung Der Rabe, Pfinztalstr. 60, 76227 KA-Durlach - - alle Buchtipps

Pfinztalstr. 60
76227 KA-Durlach
0721-9 40 01 40
rabebuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 66

Diese Bücher liegen uns besonders am Herzen. Vielleicht gefallen sie auch Ihnen?

Spannung22.10.2013

Ulrich Ritzel

Trotzkis Narr

Roman

das Cover von Trotzkis Narr

Vorwahlkampf in Berlin. Eine energische und populäre, weil hart durchgreifende Staatsanwältin soll als Kandidatin für das Amt des Regierenden Bürgermeisters aufgebaut werden. Noch mehr wird sie ins Rampenlicht gerückt, als sie die Ermittlungen in zwei Mordfällen übernimmt: Innerhalb von 24 Stunden waren ein Senatsangestellter und ein Polizeihauptkommissar erschossen worden, und zwar mit ein- und derselben Waffe. Zuerst mit Verwunderung, dann mit Verdruss stellen Staatsanwältin und die Beamten der Mordkommission fest, dass sich ein privater Ermittler in den Fall einzumischen beginnt. Es ist ein Ex-Kommissar aus Ulm. Sein Name: Hans Berndorf. Eigentlich recherchiert er in einer ganz anderen Sache. Eine junge Journalistin hat ihn gebeten herauszufinden, wer sie beschatten lässt. Sie hat ihren Mann in Verdacht. Dieser ist Leitender Mitarbeiter in einem großen, mit Berlin verbundenen Konzern.

Berndorf wird schnell klar, dass es hier nicht nur um private Motive geht er stößt auf informelle Netzwerke zwischen Senatsverwaltung und den großen Firmen der Stadt, in denen sich erhebliche kriminelle Energien verbergen.

btb · 464 S., gebunden · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783442752980

Roman19.10.2013

Erich Kästner

Der Gang vor die Hunde

Ursprungsfassung
das Cover von Der Gang vor die Hunde

Fabian“ ist Erich Kästners Meisterwerk. Doch der Roman wurde vor seinem Erscheinen verändert und gekürzt. Jetzt liegt er zum ersten Mal so vor, wie ihn Kästner geschrieben und gemeint hat unter dem Titel, den Kästner ursprünglich vorgesehen hatte: „Der Gang vor die Hunde“.

1931 lieferte Erich Kästner seinem Verlag ein Manuskript mit dem Titel Der Gang vor die Hunde: die Geschichte des arbeitslosen Germanisten Jakob Fabian, der durch das überhitzte Berlin der späten zwanziger Jahre streift, eine Stadt, die sich politisch und erotisch im Ausnahmezustand befindet. Der junge Kästner, der freche Shootingstar der Berliner Literatur-Szene, hatte in seinem ersten Roman alle Register gezogen. Das machte seinen Roman für den Verlag zu einem Sprengsatz, den das Lektorat mit spitzen Fingern entschärfte und der dann entgegen Kästners ursprünglicher Intention unter dem Titel Fabian erschien. Noch in der verharmlosten Fassung galt das Buch vielen als dekadent und obszön. Kästner selbst sagte dazu: „Dieses Buch ist nichts für Konfirmanden, ganz gleich, wie alt sie sind.“

Vom Kästner-Experten Sven Hanuschek Wort für Wort rekonstruiert und mit einem umfassenden Nachwort versehen, bietet „Der Gang vor die Hunde“ einen faszinierenden Einblick in die Werkstatt eines der größten deutschen Autoren.

Atrium-Verlag · 320 S., gebunden · 22,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783855353910

Erzählung15.10.2013

Friedrich Christian Delius

Die linke Hand des Papstes

Rom 2011
das Cover von Die linke Hand des Papstes

Ein deutscher Archäologe und Fremdenführer entdeckt in einer evangelischen Kirche zufällig den Papst und gibt sich einem Wirbel von Fragen und Gedanken hin: Wann zuckt die Hand des Papstes, wann nicht? Bewegt sie sich, wenn er den regierenden Schurken sieht? Warum schmeichelt Gaddafi Berlusconi mit dreißig Berberpferden, und warum musste Augustinus den Kaiser mit achtzig numidischen Zuchthengsten bestechen, um die Erfindung der Erbsünde durchzusetzen? Weshalb ist Rom für die Deutschen ein Sehnsuchtsort, obwohl sie dort seit den Germanen, Landsknechten und Nazis als die schlimmsten Barbaren gelten?

Eine Kölner Katholikin wäre gern Erzbischöfin, ein Mörder verschenkt das Pantheon, Ratten laufen über die Via Veneto der Fremdenführer schaut hinter das Postkarten-Rom, streunt durch die Geschichte und preist die Kunst der Italiener, gleichzeitig ja und nein zu sagen.

Die neue Erzählung von Friedrich Christian Delius: ein sprachgewaltiges Buch über das rätselhafte, herrliche, abgründige Rom der Gegenwart und eine moderne Legende: wie der Papst zum Lutheraner wurde.

Rowohlt Berlin · 128 Seiten, gebunden · 16,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783871347702

Roman12.10.2013

Khaled Hosseini

Traumsammler

fesselnd
das Cover von Traumsammler

In „Traumsammler“ erzählt Khaled Hosseini die bewegende Geschichte zweier Geschwister aus einem kleinen afghanischen Dorf. Pari ist drei Jahre alt, ihr Bruder Abdullah zehn, als der Vater sie auf einem Fußmarsch quer durch die Wüste nach Kabul bringt. Doch am Ende der Reise wartet nicht das Paradies, sondern die herzzerreißende Trennung der beiden Geschwister, die ihr Leben für immer verändern wird.

Ein großer Roman,des Autors von „Drachenläufer“ und „Tausend strahlende Sonnen“, der uns einmal um die ganze Welt führt.

S. Fischer · 448 Seiten, gebunden · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783100329103

Roman8.10.2013

Roland Graf

Niedergang

das Cover von Niedergang

Vielleicht fürchtete er sich nicht vor dem Berg, sondern vor sich selbst?

Ein junges Paar bricht zu einer Tour in die Schweizer Berge auf. André und Louise wollen hoch hinauf und scheinen für ihr Abenteuer gut gerüstet. Doch je näher sie dem Gipfel kommen, desto mehr entfernen sie sich voneinander.

In seinem neuen Roman spielt Roman Graf mit dem archaischen Motiv der existentiellen Begegnung am Berg. Energie und Willensstärke, aber auch die innere Zerrissenheit des Helden spiegeln sich in einer kraftvollen, gleichwohl poetischen Sprache.

Knaus · 208 Seiten, gebunden · 17,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783813505665

Roman1.10.2013

Ian McEwan

Honig

Intrige im MI5
das Cover von Honig

Sex, Spionage, Fiktion und die Siebziger:
Serena Frome ist schön, klug und schließt gerade ihr Mathematik-Studium in Cambridge ab – eine ideale Rekrutin für den MI5, den britischen Inlandsgeheimdienst. Man schreibt das Jahr 1972. Der Kalte Krieg ist noch lange nicht vorbei, und auch die Sphäre der Kultur ist ein umkämpftes Schlachtfeld: Der MI5 will Schriftsteller und Intellektuelle fördern, deren politische Haltung der Staatsmacht genehm ist. Die Operation trägt den Codenamen Honig .

Serena, eine leidenschaftliche Leserin, ist die perfekte Besetzung, um den literarischen Zirkel eines aufstrebenden jungen Autors zu infiltrieren. Zunächst liebt sie seine Erzählungen. Dann beginnt sie, den Mann zu lieben. Wie lange kann sie die Fiktion ihrer falschen Identität aufrechterhalten? Und nicht nur Serena lügt wie gedruckt.

Diogenes · 22,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783257068740

Roman28.9.2013

Hans Pleschinski

Königsallee

das Cover von Königsallee

Sommer 1954: Thomas Mann kommt zusammen mit seiner Frau Katia nach Düsseldorf, um aus dem „Felix Krull“ zu lesen, der sich zum Bestseller entwickelt. Im selben Hotel, dem „Breidenbacher Hof“, ist gleichzeitig Klaus Heuser, auf Heimaturlaub aus Asien, mit seinem Freund Anwar abgestiegen, ein Zufall, der es in sich hat. Denn Klaus Heuser, den er 1927 kennengelernt hatte, gehört zu Thomas Manns großen Lieben. In der Figur des Joseph hat er ihm ein Denkmal gesetzt.

Nun sorgt die mögliche Begegnung der beiden für größte Unruhe, zusätzlich zu dem Aufruhr, den der Besuch des ins Exil gegangenen Schriftstellers im Nachkriegs-Deutschland ohnehin auslöst. Erika Mann mischt sich ein, Golo Mann und Ernst Bertram verfolgen ihre eigenen Ziele, und die Honoratioren der Stadt ringen um Haltung. Dazwischen die ewigen Fragen der Literatur, nach Ruhm und Verzicht, der Verantwortung des Künstlers und dem Preis des eigenen Lebens, nach dem Gelingen und Rang.

Anschaulich und dezent, auf der Folie realer Vorkommnisse und bisher unbekannter Dokumente, dabei mit einem Anklang an „Lotte in Weimar“, lebendig und kenntnisreich, atmosphärisch und voll sprechender Details und unvergesslicher Figuren erzählt Hans Pleschinski in diesem großen Roman von Liebe, Verantwortung und Literatur – und von den 50er-Jahren in Deutschland.

C. H. Beck · 396 Seiten, gebunden · 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783406653872

Großformat18.10.2013

Loriot

Spätlese

Entdeckungen
das Cover von Spätlese

Die Sensation:

über 400 unveröffentlichte Zeichnungen von Loriot, darunter 31 Möpse. Deutschlands beliebtester Humorist und Karikaturist darf neu entdeckt werden. Spätlese versammelt Schätze aus dem Nachlass, die bislang unbekannt waren. Ein Fest für alle Liebhaber des feinen Humors.

Diogenes · 368 S., Leinen · 39,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783257021219

Roman17.9.2013

Claire Beyer

Refugium

Lappland
das Cover von Refugium

Während Robert im schwedischen Winter für eine deutsche Firma Autos erprobt, erhält seine Frau Claudia einen Anruf. Ihr Mann ist von einer Testfahrt nicht zurückgekehrt. Und damit nicht genug: Die schwedische Polizei verdächtigt den spurlos Verschwundenen der Fahrerflucht mit Todesfolge. So will ihn nicht nur sein Arbeitgeber Hanno von Loose, sondern auch der knorrige norrländische Kommissar Kostkola schnell aufspüren. Claudia fliegt kurz entschlossen nach Lappland und macht sich dort, in der eisig idyllischen Kleinstadt Arjeplog, auf die Suche. In der überwältigenden und harten Schönheit der Landschaft Nordschwedens wächst in ihr der Wunsch, einen Ort zu finden, der ihr vor Enttäuschung und Verschwinden Schutz gewähren kann.

In leisen Tönen erzählt Claire Beyer von Zeiten des Festfrierens und Auftauens, von Verlust und der übermächtigen Allgegenwart des Nichtgesagten. Die reizvollen, lebensnahen Figuren des spannungsvollen Romans verbinden sich dabei mit der Faszination der Landschaft Nordschwedens, gleichermaßen geduldig unter der Schneedecke harrend, bis die Wärme sie schmelzen lässt.

Frankfurter Verlagsanstalt · 288 Seiten, gebunden · 19,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783627001964

Roman14.9.2013

John Williams

Stoner

wiederentdeckt
das Cover von Stoner

John Williams erzählt das Leben eines Mannes, der, als Sohn armer Farmer geboren, schließlich seine Leidenschaft für Literatur entdeckt und Professor wird. Es ist die Geschichte eines genügsamen Lebens, das wenig Spuren hinterließ.
Ein Roman über die Freundschaft, die Ehe, ein Campus-Roman, ein Gesellschaftsroman, schließlich ein Roman über die Arbeit. Über die harte, erbarmungslose Arbeit auf den Farmen; über die Arbeit, die einem eine zerstörerische Ehe aufbürdet, über die Mühe, in einem vergifteten Haushalt mit geduldiger Einfühlung eine Tochter großzuziehen und an der Universität oft teilnahmslosen Studenten die Literatur nahebringen zu wollen.

„Stoner“ ist kein Liebesroman, aber doch und vor allem ein Roman über die Liebe: über die Liebe zur Poesie, zur Literatur, und auch über die romantische Liebe. Es ist ein Roman darüber, was es heißt, ein Mensch zu sein.
Stoner" ist einer der großen vergessenen Romane der amerikanischen Literatur.

John Williams wurde 1922 in Texas geboren. Trotz seiner Begabung brach er sein Studium ab. Widerstrebend beteiligte er sich an den Kriegsvorbereitungen der Amerikaner und wurde Mitglied des Army Air Corps. Während dieser Zeit entstand die Erstfassung seines ersten Romans, der später von einem kleinen Verlag publiziert wurde. Williams erlangte an der University of Denver seinen Master. 1954 kehrte er als Dozent an diese Universität zurück und lehrte dort bis zu seiner Emeritierung 1985. Er veröffentlichte zahlreiche Gedichtbände und Romane.

DTV · 352 Seiten, gebunden · 19,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783423280150

Roman12.9.2013

James Salter

Alles, was ist

Brillant
das Cover von Alles, was ist

Als Lieutenant Philip Bowman aus dem Pazifischen Krieg zurückkehrt, der Schlacht von Okinawa knapp entronnen, liegt das Leben endlich vor ihm. Er studiert, heuert bei einer Theaterzeitschrift an, beginnt für einen Verlag Manuskripte zu lesen. Alles scheint möglich in dem noch ungebändigten New York. Er wird Lektor in einem angesehenen Verlag, diniert mit Schriftstellern, und er lernt Vivian kennen, Vivian Amussen, das schöne unnahbare Mädchen aus dem Süden. Bowman heiratet und wird geschieden, er betrügt und wird betrogen. Seine Arbeit, seine Liebschaften, seine Träume, wie alles ihn berührt und über ihn hinweggeht. Nur ein kurzes Flackern zwischen Erinnerung und Vergessen und doch: alles, was ist.

James Salter ist einer der großen amerikanischen Erzähler unserer Zeit, ein moderner Klassiker, und „Alles, was ist“ ist eine Huldigung an das New York der fünfziger und sechziger Jahre, an ein freies, ungezügeltes Leben und die einst so glamouröse Welt der Bücher und der Literatur.

Berlin · 368 Seiten, gebunden · 22,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783827011626

Roman10.9.2013

Roddy Doyle

Die Rückkehr des Henry Smart

Nie aufgeben!
das Cover von Die Rückkehr des Henry Smart

Henry Smart kehrt 1951 nach langjährigem Exil in den USA in seine Heimat Irland zurück. Der berühmte Hollywood-Regisseur John Ford will das Leben des einstigen IRA-Kämpfers verfilmen. Doch Henry, der nach einem Unfall ein Bein verloren hat, sagt ab. Fast vergessen, fängt er als Hausmeister in einer Schule bei Dublin an. Nachdem er dort bei einem Bombenattentat auch noch sein Holzbein verliert, wird Henry von der Unabhängigkeitsbewegung zum Helden erklärt. Und sein Kampf geht weiter, bis in unsere Tage.

Roddy Doyle erzählt in seinem als Meisterwerk gefeierten Roman von einem Mann, der sich nie geschlagen gibt, und lässt auf unvergleichliche Weise die verworrene Geschichte Irlands lebendig werden.

Roddy Doyle, geb. 1958 in Dublin, ist einer der bekanntesten Vertreter der neueren irischen Literatur. Er lebt mit seiner Frau und drei Kindern in Dublin.

Hanser · 384 Seiten, gebunden · 21,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446243293

Roman7.9.2013

Sven Regener

Magical Mystery

oder Die Rückkehr des Karl Schmidt

Herr Lehmann?
das Cover von Magical Mystery

„Wie es wohl wäre, einen Roman zu schreiben, in dem Lehmanns Freund Karl Schmidt die Hauptrolle spielt? Frank Lehmann würde dann als Randfigur durch die Kulissen geistern.“ (Sven Regener 2008 in einem Interview)

Als Karl Schmidt, Opfer eines depressiven Nervenzusammenbruchs am Tag der Maueröffnung, nach Jahren der Versenkung von alten Kumpels zufällig in Hamburg als Bewohner einer drogentherapeutischen Einrichtung wiedergefunden wird, ist das der Anfang einer seltsamen Zusammenarbeit: Die alten Freunde, mittlerweile zu Ruhm und Reichtum gelangt, wollen mit ihrem Plattenlabel auf einer Tour durch Deutschland den Rave der 90er Jahre mit dem Hippiegeist der 60er versöhnen und brauchen dazu einen, der immer nüchtern bleiben muss. Das kommt Karl Schmidt gerade recht, denn der hat keine Lust mehr, sich in einer Parallelwelt aus Drogen-WG, Hilfshausmeisterjob und gruppendynamischen Wochenendausflügen zu verschanzen.

Die Geschichte von „Herr Lehmann“ geht weiter – mit oder ohne ihn?

Galiani · 512 Seiten, gebunden · 22,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783869710730

Roman4.9.2013

T. C. Boyle

San Miguel

grandios
das Cover von San Miguel

Drei Generationen von Frauen. leben vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zur Weltwirtschaftskrise auf der kleinen Insel San Miguel,vor der Küste Kaliforniens.

Im Jahr 1880 lässt sich Marantha Waters nieder. Sie erhofft sich auf dem Wind umpeitschten Eiland Heilung von ihrer Krankheit. Außer ihrem Mann, einem traumatisierten Veteranen des amerikanischen Bürgerkriegs, und ihrer Adoptivtochter, gibt es dort nur noch eine Handvoll Schafe. Die Herausforderungen der Isolation treffen die Familie härter als erwartet. Als 1930 die New Yorker Buchhändlerin Elise Lester gemeinsam mit ihrem Mann auf die Insel zieht, ist diese bereits wieder verlassen. Sie finden hier die ersehnte Ruhe und Frieden. Doch die Idylle wird durch den aufziehenden Weltkrieg bedroht.

T. C. Boyle zeigt sich erneut als unwiderstehlicher Geschichtenerzähler.

Hanser · 443 Seiten, gebunden · 22,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446243231

Roman6.8.2013

Andréa del Fuego

Geschwister des Wassers

das Cover von Geschwister des Wassers

Eines Nachts schlägt der Blitz in das Haus der Familie Malaquias ein. Die Kinder Julia, Nico und Antonio schlafen friedlich weiter – doch ihre Eltern stehen nie wieder auf. Julia und Antonio kommen in ein Waisenhaus. Nico, der ältere Bruder, bleibt auf dem Land als Handlanger in einer Fazenda. Ihre Wege trennen sich, doch eine geheime Anziehungskraft treibt sie Jahre später zum Ort ihrer ersten Geborgenheit zurück, dem Haus in der Serra Morena. Noch einmal brechen die Geschwister zu neuen Ufern auf, in der Hoffnung in einem neuen Leben zusammenzukommen.

Andréa del Fuegos Debütroman ist von einmaliger poetischer Schönheit. Eine magische Geschichte aus Brasilien, die ins Herz der Gegenwart trifft.

Andréa del Fuego, 1975 in São Paulo, Brasilien, geboren, studierte Journalismus. Sie ist als Filmproduzentin tätig und arbeitet für das literarische Fernsehformat Entrelinhas. Andréa del Fuegos Erzählungen sind in verschiedenen brasilianischen und internationalen Anthologien erschienen. Außerdem hat sie mehrere Kinderbücher veröffentlicht. Ihr Debütroman Geschwister des Wassers wurde 2011 mit dem José Saramago Preis ausgezeichnet und war Finalist des Prémio São Paulo de Literatura 2011 sowie des Prémio Jabuti 2011. Andréa del Fuego lebt in São Paulo.

Hanser · 208 Seiten, gebunden · 17,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446243316

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten