zur Navigation zum Inhalt

rabebuch.de - die Buchhandlung Der Rabe, Pfinztalstr. 60, 76227 KA-Durlach - - alle Buchtipps

Pfinztalstr. 60
76227 KA-Durlach
0721-9 40 01 40
rabebuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 64

Diese Bücher liegen uns besonders am Herzen. Vielleicht gefallen sie auch Ihnen?

Roman11.3.2014

Richard Yates

Eine strahlende Zukunft

das Cover von Eine strahlende Zukunft

Jung, frisch verheiratet und ehrgeizig, versucht Michael Davenport, als Schriftsteller sein auskommen zu finden. Das große Privatvermögen seiner Ehefrau Lucy will er nicht angreifen, aus Angst, es würde ihn als Künstler korrumpieren. Lucy, unsicher, was von ihr erwartet wird, stürzt sich in die Schauspielerei, die Malerei, um ihrem Leben so einen Sinn zu geben. Doch die Jahre vergehen, die Misserfolge häufen sich, und hinter den hochtrabenden Erwartungen lauert ein Leben in Durchschnittlichkeit. und dann setzen die Zweifel aneinander ein.

In seiner Schilderung einer Ehe, die auf gegenseitigen Abhängigkeiten gründet und durch enttäuschte Hoffnungen und Ambitionen von innen zerfressen wird, begibt sich Richard Yates auf für ihn klassisches Terrain. Wie schon in seinem Meisterwerk „Zeiten des Aufruhrs“ demonstriert er einmal mehr sein Können als Chronist des Scheiterns, für das er in die Annalen der amerikanischen Literaturgeschichte eingegangen ist.

DVA · 496 S., gebunden · 22,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783421046116

Humor1.3.2014

Alex Capus

Mein Nachbar Urs

Geschichten aus der Kleinstadt

das Cover von Mein Nachbar Urs

Alex Capus lebt in Olten in der Schweiz, der liebenswertesten Kleinstadt des Universums. Das Leben dort ist übersichtlich und friedfertig wären da nicht die Nachbarn. Capus hat fünf Nachbarn, die alle Urs heißen. Eigentlich sind es sogar sechs, aber einer will nicht, dass man über ihn schreibt.

An milden Sommerabenden trifft Capus sich mit ihnen und lässt sich die Welt erklären. Manchmal hat Capus genug von seinen fünf Ursen. Dann kann es passieren, dass er einen Nachmittag mit Prinz Charles verbringt. Voller Humor und Feingefühl, gutmütig und gnadenlos zugleich, hält Alex Capus einer ganz gewöhnlichen Kleinstadt den Spiegel vor. Seine bezaubernden Geschichten sind getragen von einer fröhlichen Melancholie und einer unerschöpflichen Menschenkenntnis.

Hanser · 128 S., gebunden · 12,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446244689

Roman27.2.2014

Feridun Zaimoglu

Isabel

das Cover von Isabel

Isabel ist eine schöne Frau, aber nicht mehr schön und jung genug, um weiter zu modeln, und nicht anerkannt genug, um als Schau-spielerin an die großen Rollen zu kommen. So arbeitet sie als Gelegenheitsdarstellerin, ist mit der Liebe am Ende, verlässt ihren Freund und beschließt, ihr Leben neu zu entwerfen. Es ist die Zeit nach den Sensationen, sie verabschiedet sich von der Lust und wählt den Weg in die Keuschheit. Nachdem es auch ihren Eltern trotz großer Anstrengungen nicht gelungen ist, ihr einen passenden Heiratskandidaten zuzuführen, trifft sie Marcus, und es beginnt die Geschichte von Isabel und dem Soldaten.

Marcus ist ein Kriegsheimkehrer aus dem Kosovo-Einsatz, traumatisiert und nur daran interessiert, eine aufs Nötigste reduzierte Existenz zu führen. Ihre Begegnung verändert beider Leben und führt sie auf eine faszinierende und bedrohliche Reise in Marcus Vergangenheit.

Feridun Zaimoglu bleibt den gesellschaftlichen Randgebieten und ihren Bewohnern treu. Er wendet sich dem Leben einiger Großstadtkreaturen zu, die fern von Berliner Hipness und Touristenströmen ihre eigenen Wege gehen.

Kiepenheuer & Witsch · 240 S., gebunden · 18,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783462046076

Roman20.2.2014

T. C. Boyle

Wassermusik

Neuübersetzung
das Cover von Wassermusik

Als Boyles Wassermusik 1981 erschien und noch niemand den merkwürdigen Namen Coraghessan aussprechen konnte, war trotzdem sofort klar, dass dieser Roman das Zeug zum Kultbuch hatte. Boyle erzählt darin die weitgehend wahre Geschichte des schottischen Forschers Mungo Park, der im 18. Jahrhundert als erster Weißer den Verlauf des Niger erkundete. Zur Seite stellt er ihm die frei erfundene Figur des Ned Rise, einen englischen Grabräuber und Galgenstrick, der mit dem Entdecker im tiefsten Afrika die wildesten Abenteuer besteht. Außerdem dabei: ein phantastisches Panoptikum von Hexen und Schlägern, Kannibalen, Huren, Glücksrittern.

Sein legendärer Erstlingsroman erscheint nun neu übersetzt von Dirk van Gunsteren.

Hanser · 576 S., gebunden · 24,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446243248

Roman18.2.2014

Sullivan, J. Courtney

Die Verlobungen

Vier Paare
das Cover von Die Verlobungen

Wieso verlässt Teddy seine Frau und die beiden gemeinsamen Töchter wegen einer Frau, die er an einer Hotelbar kennenlernt? James fragt sich, wieso Sheila ausgerechnet ihn, der doch nur ein Versager ist, geheiratet hat. Delphine verlässt ihren Mann und ihr Leben in Paris, um ihrem Geliebten nach New York zu folgen, und wird es bitterlich bereuen. Kate lehnt die Ehe ab, doch nun wollen ihre besten Freunde heiraten, und zwar so richtig prunkvoll: Jeff und Toby.

J. Courtney Sullivan erzählt in diesem Roman meisterhaft die Geschichte von vier Paaren, die einander gefunden, geliebt, geheiratet, betrogen und verlassen haben. Geschickt verwebt sie die Fäden miteinander und zieht den Leser immer wieder in ihren Bann.

Deuticke Im Zsolnay Verlag · 589 S., gebunden · 21,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783552062443

Roman11.2.2014

Yasmina Reza

Glücklich die Glücklichen

das Cover von Glücklich die Glücklichen

Ein Ehepaar im Supermarkt, Robert und Odile. Ihr an sich lächerlicher Streit an der Käsetheke eskaliert, die Nerven liegen blank, weil es hier um viel mehr als um die Wahl des richtigen Käses geht. Odile, Mutter zweier Kinder, wird sich schon bald einen Liebhaber nehmen, der sie dann seinerseits betrügt. Yasmina Reza beschreibt Paare, Einzelgänger und Familien in unverschämt komischen Alltagsszenen. Inmitten von gesellschaftlichem Ansehen und beruflichen Erfolgen werden ihre Träume vom Alltag zerrieben. Doch aufgeben? Niemals!

Mit scharfer Beobachtungsgabe und schmerzhaft treffenden Dialogen entzündet die Autorin ein Feuerwerk aus klugem Witz, Humor und tiefen Einsichten in unsere heutige Gesellschaft.

Hanser · 176 S., gebunden · 17,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446244825

vergriffen Biographie im Sortiment exklusiv1.2.2014

Eckhart Pilick

Werners Seemannsgarn

Durlach
das Cover von Werners Seemannsgarn

Soeben erschienen: Eine launige Sammlung von Begebenheiten, die einem Durlacher Fotografen einst widerfahren sind. Zwar ist die Hauptperson für Kenner der Lokalität unschwer zu identifizieren, aber um an diesem Buch sein Vergnügen zu haben, muss man das nicht wissen. Auch einige der übrigen Stammtischmitglieder einer hiesigen Kneipe, in deren Runde die sonderbaren Geschichten erzählt sind und die alle durch den Kakao gezogen werden, lassen sich trotz ihrer Decknamen im Bekannten- und Freundeskreis leicht entschlüsseln.

Jener „Werner“ war in seiner Jugend einmal auf Frachtschiffen als Steward für die Mannschaftsmesse von Hafen zu Hafen über die Weltmeere geschippert und hatte dabei teils peinliche oder qualvolle, teils ungehörige oder sogar sträflich-komische Erlebnisse. Dabei ist es dem Verfasser gelungen, das Garn in einem elaborierten Stil voller Ironie und Anspielungen zu spinnen.

Das humorvolle Buch ist mit farbigen Bildern des Künstlers Max-Peter Näher illustriert. Es wurde in kleiner Auflage als Hardcover mit Fadenbindung auf Werkdruckpapier gedruckt.

Peter Guhl · 120 S., gebunden, farbig illu. · 24,80 € (1) · leider vergriffen
Bestellnummer: h1025

Roman1.2.2014

Zadie Smith

London NW

das Cover von London NW

Leah, Natalie, Felix und Nathan wachsen in einer Hochhaussiedlung auf, wie es sie in jeder Großstadt gibt immer das Ziel vor Augen, Caldwell eines Tages zu verlassen und etwas Größeres, Besseres aus ihrem Leben zu machen. Dreißig Jahre später sind sie zwar erwachsen, doch richtig weit gekommen sind sie nicht. Nur Natalie hat es scheinbar geschafft. Als erfolgreiche Anwältin gibt sie mit ihrem Mann vornehme Dinnerpartys, auf denen sich ihre weit weniger zielstrebige Freundin Leah und deren Mann Michel alles andere als wohlfühlen. Überhaupt sind Natalie und Leah blind für die Probleme der jeweils anderen und neiden einander das vermeintlich perfekte Leben. Als eine Fremde an Leahs Tür klingelt, um sie um Hilfe zu bitten, überschlagen sich die Ereignisse.

Der neue Roman von Zadie Smith („Zähne zeigen“) über North West London, das jenseits der Touristenströme liegt, ist ein sehr heutiger, schneller, eindringlicher Text über einen multikulturellen Stadtteil und die Schicksale seiner Bewohner.

Kiepenheuer & Witsch · 432 S., gebunden · 22,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783462045574

Roman30.1.2014

Nadifa Mohamed

Der Garten der verlorenen Seelen

Somalia
das Cover von Der Garten der verlorenen Seelen

Drei Frauen, deren Schicksal unwiderruflich miteinander verknüpft ist, die Feindinnen werden könnten und am Ende ein prekäres Bündnis des Überlebens schließen – die neun Jahre alte Dequo, die aus dem Flüchtlingslager, in dem sie geboren ist, in die Stadt flieht; Kawsar, eine einsame Witwe, die um ihre Tochter trauert und an ihr Bett gefesselt ist, und Filsan, eine junge Soldatin, die mithelfen soll, den Aufstand zu unterdrücken.

In ihrem Roman„Der Garten der verlorenen Seelen“ erzählt die britische Autorin Nadifa Mohamed eine Geschichte aus Somalia, einem Land kurz vor dem Bürgerkrieg. Innig, offen, voll Schönheit und gelegentlich wilder Liebe erzählt sie von gewöhnlichen Leben in außergewöhnlichen Zeiten. Wir sehen und hören, riechen und fühlen das Land, eine fremde Welt, und fühlen uns doch erinnert an die Geschichte anderer zerfallener, zerstörter Staaten, an den Libanon, Jugoslawien, Syrien. Und wie überall sind es die Netzwerke der Frauen, die ein Weiterleben ermöglichen.

Beck · 269 S., gebunden · 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783406663130

Sachbuch21.1.2014

Simon Singh

Homers letzter Satz

Die Simpsons und die Mathematik

brillant
das Cover von Homers letzter Satz

Die Simpsons sind nicht nur „eines der intelligentesten Kunstwerke unserer Zeit“ (Daniel Kehlmann), sie stecken auch voller Mathematik!

Spielerisch leicht und unterhaltsam lüftet Simon Singh die mathematischen Geheimnisse der erfolgreichsten TV-Serie der Welt.

Ob Homer ein donutförmiges Universum entwirft, den berühmten Fermat schen Satz zu widerlegen scheint, oder Lisa als Baseballtrainerin den Geheimnissen der Statistik auf die Spur kommt: Der Bestsellerautor aus Großbritannien nimmt die Episoden der Simpsons zum Ausgangspunkt für eine Tour d Horizon durch die Welt der Algebra und Geometrie. Ein Muss für Millionen Simpsons-Fans – und ein Buch, das die Mathematik ins Zentrum der Populärkultur rückt.

Hanser · 320 S., gebunden · 21,50 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446437715

Roman18.1.2014

Rafael Chirbes

Am Ufer

Spanien heute
das Cover von Am Ufer

Die Immobilienblase in Spanien ist geplatzt, die Profiteure haben ihr Geld rechtzeitig in Sicherheit gebracht. Zurückgeblieben sind nur noch Verlierer. Ihnen gilt Rafael Chirbes Interesse und seine Empathie. Esteban hatte sich als junger Mann ein anderes Leben erträumt, ist dann aber doch in der Familienschreinerei hängengeblieben. Aber anders als sein sozialistisch strenger Vater, der nach der Maxime lebt: Wir beuten niemanden aus, wir leben von dem, was wir erarbeiten, wollte Esteban wie alle anderen auch sein Stückchen vom großen Immobilienkuchen. Und als sein Vater alt und nicht mehr handlungsfähig ist, investiert er das im Familienbetrieb erarbeitete Geld in eine Baufirma. Zu spät. Die Firma geht pleite und mit ihr die Schreinerei. Insolvenz, Beschlagnahmung der Maschinen, die Mitarbeiter stehen auf der Straße, auch die kolumbianische Pflegerin des alten Vaters kann nicht mehr bezahlt werden. Doch Esteban ist auch mit siebzig noch ein vitaler Mann. Und er ist Realist. Eine Perspektive für die Zukunft sieht er nicht und zieht die Konsequenzen.

Rafael Chirbes erzählt einen Wirtschaftskrimi und eine Familiengeschichte. Und er schreibt die Mentalitätsgeschichte Spaniens fort. Sarkastisch, mit viel Humor und Witz zeigt er uns die gesellschaftlichen Verwerfungen, den Tanz um das goldene Kalb, der immer weiter geht.

Kunstmann · 432 Seiten, gebunden · 24,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783888978678

Roman16.1.2014

Haruki Murakami

Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki

farbig
das Cover von Die Pilgerjahre des farblosen Herrn Tazaki

Der junge Tsukuru Tazaki ist Teil einer Clique von fünf Freunden, deren Mitglieder alle eine Farbe im Namen tragen. Nur Tsukuru fällt aus dem Rahmen und empfindet sich auch im übertragenen Sinne als farblos, denn anders als seine Freunde hat er keine besonderen Eigenheiten oder Vorlieben, ausgenommen vielleicht ein vages Interesse für Bahnhöfe. Als er nach der Oberschule die gemeinsame Heimatstadt Nagoya verlässt, um in Tokio zu studieren, tut dies der Freundschaft keinen Abbruch. Zumindest nicht bis zu jenem Sommertag, an dem Tsukuru voller Vorfreude auf die Ferien nach Nagoya zurückkehrt und herausfindet, dass seine Freunde ihn plötzlich und unerklärlicherweise schneiden. Erfolglos versucht er wieder und wieder, sie zu erreichen, bis er schließlich einen Anruf erhält: Tsukuru solle sich in Zukunft von ihnen fernhalten, lautet die Botschaft, er wisse schon, warum. Verzweifelt kehrt Tsukuru nach Tokio zurück, wo er ein halbes Jahr am Rande des Selbstmords verbringt.

Viele Jahre später offenbart sich der inzwischen 36-jährige Tsukuru seiner neuen Freundin Sara, die nicht glauben kann, dass er nie versucht hat, der Geschichte auf den Grund zu gehen. Von ihr ermutigt, macht Tsukuru sich auf, um sich den Dämonen seiner Vergangenheit zu stellen.

Dumont Buchverlag · 318 S., gebunden · 22,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783832197483

Krimi7.1.2014

Wolfgang Schorlau

Am zwölften Tag

Denglers siebter Fall

das Cover von Am zwölften Tag

Ein neuer Fall für Dengler: die schmutzigen Geschäfte der Massentierhaltungskonzerne

Georg Denglers Sohn Jakob ist verschwunden. Bereits seit drei Tagen! Denglers geschiedene Frau macht ihm die Hölle heiß: Finde unseren Sohn! Aber nicht nur Jakob ist unauffindbar. Auch Laura Trapp, die in Jakobs Parallelklasse geht, ist verschwunden. Ebenso Julian und Tim, zwei seiner Freunde.Georg Dengler, der Stuttgarter Privatermittler, macht sich auf die Suche nach seinem Sohn und dessen Freunden.

Er findet bei Jakob zu Hause Aufkleber, wie sie Unbekannte in den letzten Wochen auch in den Tiefkühltruhen von Supermärkten angebracht haben. „Dieses Fleisch stammt aus Massentierhaltung. Sie vergiften damit sich und ihre Familie“, steht darauf. Auf Jakobs Computer findet er Fotos und Filme aus Hühner- und Putenmastanlagen. Widerliche Fotos, eklige Filme, die das Elend der Tiere dokumentieren. Ist sein Sohn ein radikaler Tierschützer geworden? Bereitet er mit seinen Mitstreitern eine große Aktion vor? Oder sind sie den Betreibern der Tierfarmen in die Quere gekommen und jetzt in Gefahr? Wieso weiß er nichts darüber? Wieso kennt er seinen Sohn so wenig? So lernt Georg Dengler auf der Suche nach Jakob seinen Sohn erst wirklich kennen – und kommt den mörderischen Methoden von Massentierhaltung und Lebensmittelindustrie auf die Spur.

Wolfgang Schorlau lebt und arbeitet als freier Autor in Stuttgart. Neben den sechs „Dengler“-Krimis wurde er mit dem Deutschen Krimipreis und 2012 mit dem Stuttgarter Krimipreis ausgezeichnet.

Kiepenheuer & Witsch · 352 S., kartoniert · 9,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783462045475

Tagebücher4.1.2014

Wolfgang Herrndorf

Arbeit und Struktur

das Cover von Arbeit und Struktur

„Dann Telefonat mit einem mir unbekannten, älteren Mann in Westdeutschland.

Noch am Tag der Histologie war Holm abends auf einer Party mit dem Journalisten T. ins Gespräch gekommen, dessen Vater ebenfalls ein Glioblastom hat und noch immer lebt, zehn Jahre nach der OP. Wenn ich wolle, könne er mir die Nummer besorgen.

Es ist vor allem dieses Gespräch mit einem Unbekannten, das mich aufrichtet. Ich erfahre: T. hat als einer der Ersten in Deutschland Temodal bekommen. Und es ist schon dreizehn Jahre her. Seitdem kein Rezidiv. Seine Ärzte rieten nach der OP, sich noch ein schönes Jahr zu machen, vielleicht eine Reise zu unternehmen, irgendwas, was er schon immer habe machen wollen, und mit niemandem zu sprechen. Er fing sofort wieder an zu arbeiten. Informierte alle Leute, dass ihm jetzt die Haare ausgingen, sich sonst aber nichts ändere und alles weiterliefe wie bisher, keine Rücksicht, bitte. Er ist Richter. Und wenn mein Entschluss, was ich machen wollte, nicht schon vorher festgestanden hätte, dann hätte er nach diesem Telefonat festgestanden: Arbeit. Arbeit und Struktur.“

Rowohlt, Berlin · 448 S., gebunden · 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783871347818

Kunst20.12.2013

Stefan Fischer

Hieronymus Bosch. Das vollständige Werk

Teufel im Detail
das Cover von Hieronymus Bosch. Das vollständige Werk

Decodierte Albträume der Bilderkosmos des Hieronymus Bosch

Hieronymus Bosch (um 1450-1516) galt in der Kunstgeschichte lange als Der Fall Bosch so recht wusste man nichts mit ihm anzufangen. Ein paar hundert Jahre lang war er sogar ganz vergessen, biografische Informationen gibt es kaum, und sein Werk passt eigentlich nicht so recht in seine Zeit. Die Malerei der Spätgotik und frühen Renaissance fand eher Gefallen am Realismus und der Anmut, Bosch hingegen ließ eine groteske Höllenbrut auf den Betrachter los: abscheuliche Hybridwesen aus Mensch und Tier, bucklige Dämonen, Kreaturen mit Vogelleibern und Brillen, seltsame Baummenschen und andere bizarre Gestalten, für die Bosch, wie man heute weiß, kaum auf Vorbilder aus der Mythologie hatte zurückgreifen können. Sie alle werden losgelassen auf Menschen, die freudlose Orgien in einer Albtraumkulisse feiern. Und doch war Bosch zu seiner Zeit ein angesehener Künstler und hatte Bewunderer in höchsten Kreisen; Philipp der Schöne etwa oder Margarete von Parma, Regentin der Niederlande, waren offenkundig von dieser einzigartigen Bildwelt fasziniert. Seine Gemälde wurden schließlich so häufig kopiert und imitiert, dass die Zahl der Kopien die der Werke, die Bosch tatsächlich zuzuordnen sind, um ein Vielfaches übersteigt.

Dieser Band beantwortet diese Fragen und liefert auf der Grundlage des jüngsten Forschungsstandes einen Überblick über das gesamte Schaffen des Künstlers. Alle Gemälde werden ganzseitig und in überraschenden Detailabbildungen gezeigt, die in Umfang und Qualität neue Maßstäbe setzen.

Taschen Verlag · 306 S., 29 x 39,5 cm · 99,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783836526289

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten