zur Navigation zum Inhalt

rabebuch.de - die Buchhandlung Der Rabe, Pfinztalstr. 60, 76227 KA-Durlach - - alle Buchtipps

Pfinztalstr. 60
76227 KA-Durlach
0721-9 40 01 40
rabebuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 63

Diese Bücher liegen uns besonders am Herzen. Vielleicht gefallen sie auch Ihnen?

Roman13.5.2014

Andrea Camilleri

Die Revolution des Mondes

Frauen an die Macht!
das Cover von Die Revolution des Mondes

Als 1677 in Sizilien der Vizekönig an Herzverfettung stirbt, reiben sich die Staatsräte die Hände: endlich sich nach Herzenslust bereichern! Doch sie haben nicht mit der jungen Witwe gerechnet, der unfassbar schönen Eleonora de Moura. Zielstrebig besteigt sie den Thron, und einen Monat lang lehrt sie die Höflinge, die korrupten Adeligen und Pfaffen das Fürchten. Sie hilft den Armen und setzt Reformen durch. Schon feiert das Volk sie als Retterin da wird sie vom König abberufen.

Camilleris neuer Roman erzählt von einer vergessenen Revolutionärin und davon, wie, für einen kurzen Moment in der Geschichte, das Gute möglich schien. In der Vergangenheit des Romans spiegelt sich das Italien der Gegenwart und Camilleris dringende Empfehlung: Lasst die Frauen an die Macht!

Nagel & Kimche · 288 S., gebunden · 16,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783312006021

Roman6.5.2014

Ciarán Collins

Tausend Worte

das Cover von Tausend Worte

Tausend Wörter am Tag soll er schreiben. Das hat Dr. Quinn ihm verordnet. Doch Charlie will nicht schreiben, füllt Seite um Seite, beschimpft den Leser, die Welt, sich selbst und alles darin, ohne sich an das, was ihn zum Psychiater geführt hat, heranzutrauen. Denn „es ist eine traurige Geschichte und sie macht euch vielleicht wütend und sie ist passiert und es kommen Leute darin vor. Und einige davon sind jetzt tot.“

Charlie ist der „Gamal“, der Dorftrottel, und er weiß einfach nicht, wo er beginnen soll: Ganz am Anfang, als James neu auf die Schule kommt, und Charlie sein Freund wird? Oder mit Sinéad, die so wunderbar singt und gemeinsam mit den beiden von einem anderen Leben träumt, weit weg, in Dublin oder Amerika? Oder mit dem Tag, an dem all das Schlimme passiert ist, weshalb er nun hier sitzt. Ciarán Collins Roman ist so vieles: eine moderne Fassung von „Romeo und Julia“, ein spannender Krimi, eine Story voll Fantasie und überraschenden Einfällen. Aber auch eine neue große Stimme aus Irland schnoddrig, respektlos, von mitreißender Komik und mit einem unvergesslichen Helden.

Berlin Verlag · 448 S., gebunden · 22,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783827011909

Roman3.5.2014

João Ricardo Pedro

Wohin der Wind uns weht

das Cover von Wohin der Wind uns weht

Duarte wächst auf umgeben von fremden Erinnerungen. Jeder Weg, jedes Haus im Ort hat schon längst seinen Platz in der Familiengeschichte. Kein Blick, ohne Spuren zu erkennen die seines Vaters, gebrochen zurückgekehrt nach einem einzigen Abenteuer, die seines Großvaters, beseelt von dem einfachen Glück auf dem Land. Allein am Klavier kommt Duarte zu sich selbst und einer Geschichte. Doch nach und nach entpuppt sich die Verheißung der Musik als Gefahr, und Duarte droht zu verlieren, was ihm lieb ist. Erst als er die vergilbten Briefe seines Großvaters entdeckt, scheint sich eine letzte Chance zu bieten auf Läuterung und ein still leuchtendes Lebensglück.

Mit einem magischen Gespür für die Schönheiten und Widrigkeiten des Lebens hat João Ricardo Pedro ein eindringliches kleines Epos geschrieben, das drei Generationen umspannt. Einen Roman über Musik und Gewalt, über die Liebe und das Schicksal: ein poetisches Meisterwerk bewegend, kraftvoll und rätselhaft.

Suhrkamp · 229 S., gebunden · 18,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783518424292

Roman29.4.2014

Keigo Higashino

Heilige Mörderin

Kriminalroman

Perfekter Mord?
das Cover von Heilige Mörderin

Nach dem Tod ihres Mannes fällt der Verdacht sofort auf die schöne Ayane, die aber zum Zeitpunkt des Mordes verreist war. Wer hat also das Kaffeewasser mit Arsen vergiftet? Die Polizei tappt im Dunkeln. Ohne Kusanagis Wissen bittet seine junge Assistentin Utsumi den genialen Physiker Yukawa um Hilfe. Aber auch für das Superhirn scheint das Verbrechen nicht auflösbar zu sein. Zunächst jedenfalls ...

Keigo Higashino treibt wie schon in „Verdächtige Geliebte“ sein hochraffiniertes Spiel mit Figuren und Lesern. Mit leichter Hand schafft er einen Kriminalfall wie ein Sudoku: Spannung bis zum Ende garantiert, die Auflösung rückblickend ganz logisch.

Klett-cotta · 316 S., gebunden · 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783608980127

Roman19.4.2014

John Banville

Im Lichte der Vergangenheit

das Cover von Im Lichte der Vergangenheit

Alex Cleave hat seine besten Jahre als Schauspieler hinter sich, er trauert noch immer um seine Tochter Cass, die zehn Jahre zuvor Selbstmord begangen hat, und auch die Beziehung zu seiner Frau Lydia ist nicht mehr von Leidenschaft geprägt. Da bekommt er das Angebot, die Hauptrolle in einem Film über den mysteriösen Kritiker Axel Vander zu spielen und ahnt nicht, wie viel diese Figur mit ihm selbst zu tun hat. Er versinkt in Erinnerungen an den Sommer, in dem er als 15-Jähriger die Liebe entdeckte mit der Mutter seines besten Freundes Billy Gray und an dessen Ende die Familie Gray die Stadt verließ. Bald muss er sich fragen, was Erinnerung ist und was Erfindung um am Ende eine Entdeckung zu machen, die alles verändert.

John Banville, dessen erstrangiges literarisches Werk weltweit von der Kritik gefeiert wird und vielfach ausgezeichnet wurde, erweist sich in diesem Roman einmal mehr als Meister der poetischen und klugen Reflexionen über Erotik, Freundschaft und Verlust. Ein Roman, der den Leser mitnimmt auf eine Reise durch die Ungewissheit.

Kiepenheuer & Witsch · 336 S., gebunden · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783462045956

Roman15.4.2014

Daniel Pennac

Der Körper meines Lebens

das Cover von Der Körper meines Lebens

„Ich will nie wieder Angst haben.“ Dies ist der feste Vorsatz des Erzählers in Daniel Pennacs neuem Roman. Nach einer traumatischen Erfahrung beschließt der 1923 geborene Erzähler als Zwölfjähriger zweierlei, um sein Ziel zu erreichen: erstens will er seinen Körper stählen und zweitens über alles, was mit diesem Körper zu tun hat, genau Buch führen. Sein ganzes weiteres Leben hindurch bis kurz vor seinem Tod im Alter von 87 Jahren schreibt er nun Tagebuch, immer im Dialog mit dem eigenen Körper. Aber auch die Körper der anderen bleiben nicht unbeobachtet. Selten hat man eine schönere Liebeserklärung gelesen als die des Erzählers an die Frau, die jahrzehntelang an seiner Seite stand. Ob in Momenten von fast Proust'scher Melancholie, großer Zärtlichkeit oder grotesker Skurrilität, immer ist der Leser ganz dicht dran am Körper dieses Jungen, der zum Mann wird, zum Vater, zum Großvater, der Angst hat, der mutig ist, sich verliebt, aber auch Kummer hat und von Krankheiten heimgesucht wird.

Daniel Pennac zieht einmal mehr alle Register seiner erzählerischen Kunst. Und es gelingt ihm ein mitreißendes, witziges, anrührendes und ehrliches Buch: der Roman eines Lebens und einer Epoche.

Kiepenheuer & Witsch · gebunden · 22,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783462046199

Roman8.4.2014

Robin Sloan

Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra

das Cover von Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra

Als Clay Jannon seinen Job als Webdesigner verliert, meldet er sich auf eine Stellenanzeige hin bei Mr. Penumbra, der in San Francisco eine alte, verstaubte Buchhandlung betreibt, die rund um die Uhr geöffnet ist. Clay übernimmt die Nachtschicht, und bald ist ihm klar, dass hier irgendetwas nicht stimmt: Die Kunden kaufen nichts, sondern leihen die Bücher nur aus, drei Stockwerke hohe Regale beherbergen riesige Folianten, die keine Texte beinhalten, sondern nur ellenlange Reihen aus Buchstaben. Nach und nach findet Clay heraus, dass Mr. Penumbra und seine Kunden einem uralten Geheimnis auf der Spur sind. Mit der Unterstützung seiner Freundin Kat und seines ältesten Kumpels Neel, sowie der Weisheit von Mr. Penumbra, macht sich Clay daran, dieses Geheimnis zu lüften. Ein Geheimnis, das bis in die Anfangszeiten des Buchdrucks zurückreicht.

Die sonderbare Buchhandlung des Mr. Penumbra ist ein spannendes literarisches Rätsel und ein inspirierendes und philosophisches Buch voller einzigartiger Charaktere und visionärer Ideen.

Blessing · 352 S., gebunden · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783896674807

Krimi5.4.2014

Dominique Manotti

Ausbruch

das Cover von Ausbruch

Filippo, ein 22-jähriger Kleinganove, freundet sich im Gefängnis mit dem älteren Carlo an, einem politischen Gefangenen der extremen Linken. Zusammen brechen sie aus, doch Carlo ist nicht bereit, den Jungen an seiner Seite zu behalten, er schickt ihn weg. Kurz darauf wird Carlo bei einem Banküberfall erschossen. Filippo flüchtet nach Paris, wo er von den politischen Exilitalienern eher unfreundlich empfangen wird. Er fühlt sich zunehmend verloren. Während seiner Nachtwachen in einem Büroturm in La Défense beginnt Filippo zu schreiben: über die Begegnung mit Carlo im Knast, die gemeinsame Flucht und was danach geschah.
Im Laufe dieser Arbeit des Schreibens, des Rekonstruierens, des Ausschmückens und Verschönerns wird Filippo zum Schriftsteller. Er erdichtet sich eine Persönlichkeit und erlebt eine Liebesgeschichte. Und findet sich plötzlich in einem hochkomplexen Spiel zwischen italienischen Polit-Exilanten, italienischer Polizei und italienischen Geheimdiensten!
Ist es wahr oder unwahr, was er erzählt? Es ist die Sorte Geschichte, die einen umbringen kann.

Dominique Manotti, geb. 1942, kam erst mit fünfzig Jahren zum Schreiben. Ihre Bezugspunkte sind der amerikanische Schriftsteller James Ellroy, die neuzeitliche Wirtschaftsgeschichte und die 68er-Bewegung. Diese ungewöhnliche Kombination begründet Manottis dichten, unpathetischen Stil. Die Historikerin lehrte an verschiedenen Pariser Universitäten Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit, war als Gewerkschafterin in der CFDT aktiv und leitete als Generalsekretärin deren Pariser Sektion.

Argument Verlag · 256 S., gebunden · 17,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783867542180

Science Fiction im Sortiment exklusiv21.12.2013

Pia Biundo

Alle Zeit der Welt

Lesung
das Cover von Alle Zeit der Welt

Lesung am 10.4.14, 20 Uhr in der Orgelfabrik (Salon) , Durlach

Ein Science-Fiction-Roman mit hohem sozialkritischen Anteil

Was ist das für ein Sender, der seit 400 Jahren sendet und die von der Erde und ihren Empfangsstationen empfangen wird? Wer sendet die Primärzahlen und warum?

Pia Biundo lebt und arbeitet in Durlach. Sie ist Sängerin, Musikerin, und mit diesem Debütroman auch Autorin.

Verlag Saphir Im Stahl · 277 S., gebunden · 15,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: h1024

Essays1.4.2014

Siri Hustvedt

Leben, Denken, Schauen

das Cover von Leben, Denken, Schauen

Wie sehen, erinnern und fühlen wir? Wie interagieren wir mit anderen Menschen? Was heißt es, zu schlafen, zu träumen oder zu sprechen? Was ist das Selbst?

Siri Hustvedt, die Autorin der Bestseller „Die zitternde Frau“ und „Der Sommer ohne Männer“, versammelt hier 32 Essays, entstanden zwischen 2006 und 2011. Sie alle sind, in ihren eigenen Worten, verbunden durch „eine lebenslange Neugier auf das, was es heißt, ein Mensch zu sein“. Thematisch decken sie das gesamte Spektrum von Hustvedts vielfältigen Interessen ab: von der Kunsttheorie über die Literatur und Philosophie, die Psychologie und Psychoanalyse bis hin zu den Neurowissenschaften. Und doch tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf die Grundfragen unseres Menschseins.
Hustvedts einzigartige Synthese des Wissens aus vielen Fachgebieten belebt den dringend nötigen Dialog zwischen den Geistes- und den Naturwissenschaften. Ihre Essays zeigen sie als scharfsinnige Betrachterin unserer Welt und auf der Höhe ihres Schaffens.

Rowohlt, Reinbek · 496 S., gebunden · 24,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783498030223

Roman25.3.2014

Donna Tartt

Der Distelfink

das Cover von Der Distelfink

Es passiert, als Theo Decker dreizehn Jahre alt ist. An dem Tag, an dem er mit seiner Mutter ein New Yorker Museum besucht, verändert ein schreckliches Unglück sein Leben für immer. Er verliert sie unter tragischen Umständen und bleibt allein und auf sich gestellt zurück, sein Vater hat ihn schon lange im Stich gelassen. Theo versinkt in tiefer Trauer, die ihn lange nicht mehr loslässt.

Auch das Gemälde, das seit dem fatalen Ereignis verbotenerweise in seinem Besitz ist und ihn an seine Mutter erinnert, kann ihm keinen Trost spenden. Ganz im Gegenteil: Mit jedem Jahr, das vergeht, kommt er immer weiter von seinem Weg ab und droht, in kriminelle Kreise abzurutschen. Und das Gemälde, das ihn auf merkwürdige Weise fasziniert, scheint ihn geradezu in eine Welt der Lügen und falschen Entscheidungen zu ziehen, in einen Sog, der ihn unaufhaltsam mit sich reißt ...

Donna Tartt, geboren 1963 in Greenwood/Mississippi. Ab 1981 Beginn des Studiums an der Universität von Mississippi, dann Wechsel auf das Bennington College in Vermont, dort 1986 Abschluss. Bereits während des Studiums Beginn mit Veröffentlichungen. Die Autorin lebt in Charlottesville/Virginia und Manhattan.

Goldmann · 1024 S., gebunden · 24,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783442312399

Roman22.3.2014

Louise Erdrich

Das Haus des Windes

das Cover von Das Haus des Windes

Ausgezeichnet mit dem National Book Award 2012

Ein altes Haus, eine ungesühnte Schuld und die Brüste von Tante Sonja Louise Erdrich, liebevolle Chronistin der amerikanischen Ureinwohner, führt uns nach North Dakota. Im Zentrum ihres gefeierten Romans steht der 14jährige Joe, der ein brutales Verbrechen an seiner Mutter rächt und dabei zum Mann wird.

Im Sommer 1988 wird die Mutter des 14-jährigen Joe Coutts Opfer eines brutalen Verbrechens. Sie schließt sich in ihrem Zimmer ein und verweigert die Aussage. Vater und Sohn wissen nicht, wie sie sie zurück ins Leben holen können. Da sich der Überfall auf der Nahtstelle dreier Territorien ereignet hat, sind drei Behörden mit den Ermittlungen befasst. Selbst Joes Vater sind als Stammesrichter die Hände gebunden. So beschließt Joe, den Gewalttäter selbst zu finden. Mit seinen Freunden Cappy, Angus und Zack unternimmt er teils halsbrecherische, teils urkomische Ermittlungsversuche. Bei seiner aufreizenden Tante und im Kreis katholischer Pfadfinderinnen begegnet er der Liebe und in alten Akten dem Schlüssel des Verbrechens.

Aufbau-Verlag · 384 S., gebunden · 19,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783351035792

Roman18.3.2014

Colum McCann

Transatlantik

Drei Momente
das Cover von Transatlantik

Dublin, 1845: Der amerikanische Abolitionist Frederick Douglass reist durch das von Hungersnot gepeinigte Irland, wo die Leute schlimmer leiden als unter der Sklaverei.

Neufundland, 1919: Die beiden Flieger Jack Alcock und Arthur Brown unternehmen den ersten Nonstopflug über den Atlantik mit Kurs Irland.

New York, 1998: US-Senator George Mitchell verlässt seine junge Frau und sein erst wenige Tage altes Baby, um in Belfast die nordirischen Friedensgespräche zu einem unsicheren Abschluss zu führen.

„Transatlantik“ verwebt drei ikonische historische Momente mit dem Schicksal dreier Frauen: Angefangen bei der irischen Hausmagd Lily Duggan, in der Frederick Douglass die Liebe zur Freiheit weckt, folgt der Roman ihrer Tochter Emily und ihrer Enkelin Lottie in die USA und, später, zurück auf die Insel. Ihr Leben spiegelt den Verlauf der bewegten Nationalgeschichte Irlands und Amerikas. Dabei spielt ein vergessener, über drei Generationen nicht geöffneter Brief eine entscheidende Rolle.

„Transatlantik“ ist ein kraftvolles Epos über die Kollision von Geschichte und persönlichem Schicksal geschrieben mit unvergleichlicher dichterischer Intensität, mit leuchtenden Szenen und klingender Sprache.

Rowohlt, Reinbek · 384 S., gebunden · 22,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783498045227

Roman15.3.2014

Toni Morrison

Heimkehr

das Cover von Heimkehr

Drei Jungs aus dem rassistischen Höllenloch Lotus, Georgia, haben sich freiwillig nach Korea gemeldet. Zwei kehren nicht zurück, der dritte, Frank „Smart“ Money, führt nach dem Krieg zunächst ein haltloses Vagabundendasein und erlebt dabei den ungebrochen fortgesetzten Rassismus des weißen Amerika der fünfziger Jahre, aber auch die Selbsthilfeorganisationen der Schwarzen und deren Solidarität. Kaum hat sich Frank unter prekären wirtschaftlichen und psychischen Umständen zu einem neuen Leben niedergelassen, da erreicht ihn die Nachricht, dass seine jüngere Schwester in Gefahr sei. Die Sorge um sie führt ihn zurück nach Lotus, zum Elternhaus und zu einem Geheimnis aus ihrer Kindheit, dem er bis zu seiner bitteren Enthüllung nachgeht.

„Heimkehr“ setzt den mit „Jazz“ begonnenen Zyklus fort, in dem Morrison die Situation der Schwarzen in einem jeweils anderen Jahrzehnt beleuchtet. Mit der ihr eigenen poetischen Sprachgewalt schildert die Nobelpreisträgerin in unvergesslichen Szenen den langen Kampf um Gerechtigkeit. Ein engagierter Roman über das Widerstehen, die Würde des Menschen und die Kraft der Wahrheit.

Rowohlt, Reinbek · 160 S., gebunden · 18,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783498045258

Roman14.3.2014

Frank Goosen

Raketenmänner

das Cover von Raketenmänner

Frank Goosens zart miteinander verwobene Geschichten erzählen von den Männern unserer Gegenwart. Von Freundschaft, Rivalität und Treue, von verlorenen Träumen, vom Älterwerden und vom Aufbrechen.

Frohnberg schließt vor einer wichtigen Konferenz Facebook-Freundschaft mit einer Katze und realisiert wenig später, wie viel man im Leben falsch machen kann. Sein Mitarbeiter Ritter ahnt, dass Frohnberg ihn entlassen wird, und gibt seinem Leben kurzerhand eine neue Wendung. Zwei alte Schulfreunde, die zusammen in einer Band waren: der eine unbegabt und schüchtern, der andere stets im Mittelpunkt; jetzt reiben sie sich an verlorenen Träumen und dem Alter und halten trotzdem zueinander. Der junge Wenzel kauft einen herunter gekommenen Plattenladen und wünscht sich goldene Zeiten und ein Ziel. Overbeck will endlich Antworten von seiner ersten großen Liebe. Und Turbo Krupke, der alte Fußballplatzwart und beinahe FC-Bayern-Spieler, bekommt einen mysteriösen Anruf und macht seinen Frieden mit dem Tod. Sabbo hat seinen Vater erst ein Mal im Leben gesehen. Vierzig Jahre ist das her. Jetzt kommt er nach Deutschland, um einen Song vom Album „Raketenmänner“ neu auf zu nehmen. Sie teilen einen besonderen Moment, der für ein ganzes Leben reichen muss.

Lakonisch, fein, witzig und warmherzig: Frank Goosens Geschichten spielen im Hier und Jetzt, spüren auf kleinem Raum den großen Lebensthemen nach und bringen uns auf ungeahnte Weise zu uns selbst.

Kiepenheuer & Witsch · 240 S., gebunden · 18,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783462046205

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten