zur Navigation zum Inhalt

rabebuch.de - die Buchhandlung Der Rabe, Pfinztalstr. 60, 76227 KA-Durlach - - alle Buchtipps

Pfinztalstr. 60
76227 KA-Durlach
0721-9 40 01 40
rabebuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 43

Diese Bücher liegen uns besonders am Herzen. Vielleicht gefallen sie auch Ihnen?

Roman16.12.2017

Homer

Ilias

Mit Homer begann die europäische Literatur – genauer gesagt mit der „Ilias“. In 15500 packenden Versen erzählt dieses unvergängliche Menschheits-Epos vom Groll des Achilleus und dem Krieg um Troja. Zehn Jahre nach der „Odyssee“ legt Manesse nun auch diesen kanonischen Großklassiker in einer prachtvollen, illustrierten Referenzausgabe vor. Noch genauer, noch poetischer als je zuvor, hält Kurt Steinmanns Neuübersetzung Überraschungen für Homer-Kenner wie -Entdecker bereit.

Ausgelöst von Paris' Raub der Helena, der schönsten aller Frauen, herrscht ein jahrelanger Krieg zwischen den Griechen und den Bewohners Trojas (griechisch: Ilion). In dramatischen Einzelszenen trifft Mann auf Mann, wird um das Leben von Freunden gekämpft und um Angehörige getrauert. Zusätzlich befeuert wird das grausame Gemetzel vom persönlichen Krieg des Griechen Achilleus gegen seinen Heerführer Agamemnon. Dieser hat ihm ein Beutestück, das Mädchen Briseis genommen. Achilleus bittet die Götter um Rache – und sei es um den Preis der eigenen Niederlage. Wie Achilleus' Zorn besänftigt wird, wie nach dramatischen Wendungen sein unbändiger Hass und sein Egoismus bezwungen werden, erzählt Homers ergreifendes Schlachtengemälde in unvergesslichen 24 Gesängen.

Die sprachmächtige neue Übertragung in Versen wird ergänzt durch einen sorgfältigen Anmerkungsapparat mit Stellenkommentar und ein Nachwort von Jan Philipp Reemtsma. Zahlreiche eigens angefertigte Illustrationen von Anton Christian schmücken diesen Band.

Manesse · 576 S., Leinen · 99,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783717590224

Roman15.12.2017

John Fante

Der Weg nach Los Angeles

Neuübersetzung

50 Jahre nach seinem Tod erschien Fantes erster Roman um sein Alter Ego Arturo Bandini, einen so größenwahnsinnigen wie stolzen Italo-Amerikaner, der das Glück im Kalifornien der 30er Jahre sucht. Alex Capus hat das Originalmanuskript aufgespürt und Arturo Bandini neu zum Leben erweckt.

Anfang der dreißiger Jahre, ein Vorort von Los Angeles: Nach dem Tod seines Vaters muss sich der 18-jährige Arturo Bandini in einer heruntergekommenen Fischfabrik sein Brot verdienen. Doch er hat den Alltag und den endlosen Kleinkrieg zu Hause satt. Er liest Schopenhauer und Nietzsche und träumt von Höherem: Er möchte Schriftsteller werden. Und dafür muss er nach Los Angeles gelangen. Schnell schließt der Leser diesen arroganten, bös-witzigen und doch so sehnsuchtsvollen jungen Mann in sein Herz. Und träumt seinen großen Traum mit ihm.

Der Roman erschien nicht mehr zu Fantes Lebzeiten, zu provokant waren Thema und Sprache für das Amerika der dreißiger Jahre. Erst 1985 wurde er veröffentlicht. Bei Blumenbar nun erstmals in der Neuübersetzung von Alex Capus.

Blumenbar · 268 S., gebunden · 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783351050450

Reise14.12.2017

Joshua Foer

Atlas Obscura

Entdeckungsreisen zu den verborgenen Wundern der Welt

außergewöhnlich

Der Atlas Obscura sieht nur auf den ersten Blick aus wie ein Reiseführer. Es ist vor allem ein Buch zum Lesen und Träumen – eine Wunderkammer voller unerwarteter, bizarrer und mysteriöser Orte, die gleichermaßen Wunderlust und Wanderlust hervorrufen.

Jede einzelne Seite dieses außergewöhnlichen Buchs erweitert unseren Horizont und zeigt uns, wie wunderbar und schräg die Welt in Wirklichkeit ist. Fesselnde Texte, hunderte von fantastischen Fotos, überraschende Fakten und Karten für jede Region des Globus machen es nahezu unmöglich, nicht gleich die nächste Seite aufzuschlagen und weiterzuschmökern! Eine erstaunliche Liebeserklärung an die Welt, in der wir leben.

Mosaik · 480 S., gebunden · 34,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783442393183

Reise12.12.2017

Ulrike Klumpp

Wälder in Baden-Württemberg

„Wenn man in den Wald eintritt, so ist es, als trete man in das Innere einer Seele“, wusste schon der französische Dichter Paul Claudel. Aber wie sieht diese Seele, wie sieht der Wald heute in Baden-Württemberg aus?

Die Fotografin Ulrike Klumpp hat sich auf den Weg gemacht, um die sieben Wuchsgebiete Baden-Württembergs in den Fokus zu nehmen. Begleitet von Gabriele Wicht-Lückge, Waldbauchefin des Landesbetriebs Forst Baden-Württemberg (ForstBW), ging es vom Schwarzwald über das Oberrheinische Tiefland in den Odenwald, das Neckarland, zur Baar-Wutach, auf die Schwäbische Alb und bis in das Südwestdeutsche Alpenvorland. Bei ihren Reisen trafen sie auf ganz unterschiedliche Waldtypen mit Charme und Charakter.

Ulrike Klumpp hat diese in über hundert einzigartigen Fotografien porträtiert. Die Bilder zeigen, wie schön der Wald im Ländle ist – bewirtschaftet im Einklang mit der Natur. In ihren begleitenden Texten gibt Autorin Gabriele Wicht-Lückge einen Einblick in die Wesensmerkmale der Waldtypen und charakterisiert sie für die jeweilige Region. Sie beschreibt, wie Klimawandel und gesellschaftliche Ansprüche die Forstleute herausfordern. Da jeder Einzelne eine persönliche Beziehung zu seinem Wald hat, kommen auch Menschen aus den jeweiligen Gebieten zu Wort.

Silberburg-verlag · 192 S., gebunden · 34,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783842520387

Sachbuch9.12.2017

Jürgen Kaube

Die Anfänge von allem

Seit wann gibt es den aufrechten Gang, und wie entstand das Wunder der Sprache? Wie kamen Religion, Recht, Handel, Geld, Musik oder Städtebau in die Welt? Wann begannen die Menschen, ihre Toten zu bestatten, und warum schätzen die meisten Kulturen die Monogamie?

Jürgen Kaube gibt Antworten auf diese Fragen, die uns in politischen und kulturellen Konflikten oft bis heute beschäftigen, und erzählt in aufregender Weise von den Anfängen der Menschheit.

Da ist etwa das Rätsel Sprache: Sie ist evolutionär nicht erklärbar, nicht einmal Menschenaffen haben einen zum Sprechen ausreichenden Rachenraum; ging Sprache womöglich aus dem Schmatzen hervor, als Nebeneffekt der Nahrungsaufnahme? Oder später die Schrift: Sie wurde keineswegs erfunden, um Gesprochenes festzuhalten, sondern kam um 8000 v. Chr. in Mesopotamien in die Welt – als bürokratische Merkhilfe beim Rinderzählen. Und das erste Geld um 12000 v. Chr. diente nicht dem Handel, sondern als religiöse Opfergabe – rührt daher seine kultische Verehrung?

Jürgen Kaube, Herausgeber der FAZ und renommierter Wissenschaftsautor, schildert spannend, aufschlussreich und immer wieder überraschend, wie die menschliche Kultur entstand – ein Buch über die Anfänge all dessen, was Menschsein für uns heute ausmacht.

Rowohlt, Berlin · 400 S., gebunden · 24,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783871348006

Roman5.12.2017

Bachtyar Ali

Die Stadt der weißen Musiker

Als man dem kleinen Dschaladat die Flöte zum ersten Mal in die Hand drückt, entlockt er ihr sofort Klänge, die alle verzaubern. Der alte Sufi Ishaki Lewzerin nimmt ihn und seinen Freund in die Berge mit, um sein geheimes Wissen weiterzugeben.

Als der Krieg und die Bombardements beginnen, wandern die drei Flötisten von Dorf zu Dorf. In einer riesigen, namenlosen Stadt der Bordelle muss Dschaladat in einer Tanzkapelle seine ganze Kunst des Flötenspiels wieder verlernen, um nicht aufzufallen. Das rätselhafte Mädchen Dalia beschützt ihn, weiht ihn ein in ihre Geheimnisse und führt ihn auf einen Weg in die Tiefen seines Landes, der unsere Vorstellungskraft übersteigt.

Der monumentale Roman einer Welt, in der der Tod allgegenwärtig ist und die Künste ungeahnte Rettung bringen.

Unionsverlag · 440 S., gebunden · 26,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783293005204

Geschichten/Gedichte28.11.2017

Harald Hurst

So isch's wore

Endlich!

Harald Hursts Geschichten und Gedichte sind für seine zahlreichen Fans ein besonderer Genuss. Mit der feinen Ironie, die all seine Texte auszeichnet, beschreibt er hier zahlreiche Alltagssituationen, die jeder schon einmal erlebt hat, in den ans Absurd-Komische grenzenden Dialogen von Ehepaaren hält der Dichter dem Leser lustvoll den Spiegel vor.

Neben den so vielsagend betitelten Prosa-Gedichten „Süßholzraschpler“, „Dummschwätzer“, „Schaufenschterbummel“ und „Zum Brunch komm ich net“ steht mit „Tatort“ ein theatralischer Dialog im Zentrum des Buches, der ein Ehepaar vor dem Fernseher zeigt, das über die alles entscheidende Frage streitet: Gucke wir Fernsehen – oder lese wir? Dass aus einer so simplen wie alltäglichen Frage eine für die Beziehung existenzielle Diskussion über Fremdgehen und Trennung wird, zeigt die Meisterschaft Hursts, der die Abgründe in unserem Alltag aufspürt und mit zarter und immer einfühlsamer Komik durchschreitet.

Silberburg-Verlag · 192 S., gebunden · 16,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783842520417

Krimi25.11.2017

Volker Kutscher, Kat Menschik

Moabit

illustriert von Kat Menschik

Wen fasziniert sie nicht? Charly Ritter, die große Liebe von Kriminalkommissar Gereon Rath, die ihren eigenen Kopf hat, so charmant wie neugierig ist und ein Geheimnis in sich zu tragen scheint.

In Moabit lernen wir Charly kennen, als sie noch Lotte heißt und bei ihren Eltern wohnt, in einer Beamtenwohnung am Zellengefängnis Moabit. Gerade hat sie das Abitur im Kleistlyzeum geschafft, und dies, obwohl sie aus einfachen Verhältnissen stammt. Ihre frisch errungene Freiheit genießt Lotte vor allem nachts, bei heimlichen Eskapaden mit ihrer Freundin Greta durch die Tanzlokale Berlins. Tagsüber lernt sie Schreibmaschine und Stenografie, denn eins ist klar: Ihr Studium wird sie sich selbst finanzieren müssen.

Kat Menschik entwirft dazu so kongenial das verruchte Berlin der 20er-Jahre in seiner düster-rauen Schönheit, dass man selbst noch den Geruch und die Geräusche von damals wahrzunehmen meint.

Spannend, ungewöhnlich und überraschend: Ein neues Puzzlestück im Gereon-Rath-Universum und die perfekte Einstiegsdroge für all jene, die die Kutscher-Krimis noch vor sich haben – in Kat Menschiks Buchreihe!

Galiani, Berlin · 88 S., Leinen · 18,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783869711553

Belletristik21.11.2017

Mark Twain

Die Nachricht von meinem Tod ist stark übertrieben

Meine letzten Geheimnisse

Er ist eine der berühmtesten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, seit über 100 Jahren tot – und erreicht uns wie ein Zeitgenosse: Twain spricht direkt mit uns und flüstert uns bei diesem Schlussakkord seiner Jahrhundertautobiographie die letzten Geheimnisse seines wechselvollen Lebens ins Ohr.

Äußerlich wurden Twain im Laufe seines Lebens alle Ehrungen zuteil, im Inneren überwog zuletzt die Trauer über all die Verluste und Vertrauensbrüche. War die 30 Jahre jüngere Sekretärin Isabel Lyon seine Geliebte, wie gemunkelt wurde, oder eine Intrigantin, die ihn ausnehmen wollte? In seinen vielleicht schwersten Momenten zeigt er sich wütend, ungerecht – und als ein Mensch, der einem über ein Jahrhundert hinweg nahe ist.

Man möchte ihm in seiner Einsamkeit beistehen, und er nimmt den Dialog an. Dabei stellt sich heraus, wie nötig und aktuell Twain ist – und das nicht nur, wenn er vorführt, wie man einem außer Kontrolle geratenen US-Präsidenten die Stirn bietet. Mark Twain, der vertraute Freund, hat sich endgültig und für alle Zeiten unsterblich gemacht.

Aufbau-verlag · 1040 S., gebunden · 49,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783351036850

Roman14.11.2017

Juli Zeh

Leere Herzen

Sie sind desillusioniert und pragmatisch, und wohl gerade deshalb haben sie sich erfolgreich in der Gesellschaft eingerichtet: Britta Söldner und ihr Geschäftspartner Babak Hamwi. Sie haben sich damit abgefunden, wie die Welt beschaffen ist, und wollen nicht länger verantwortlich sein für das, was schief läuft. Stattdessen haben sie gemeinsam eine kleine Firma aufgezogen, „Die Brücke“, die sie beide reich gemacht hat. Was genau hinter der „Brücke“ steckt, weiß glücklicherweise niemand so genau. Denn hinter der Fassade ihrer unscheinbaren Büroräume betreiben Britta und Babak ein lukratives Geschäft mit dem Tod.

Als die „Brücke “ unliebsame Konkurrenz zu bekommen droht, setzt Britta alles daran, die unbekannten Trittbrettfahrer auszuschalten. Doch sie hat ihre Gegner unterschätzt. Bald sind nicht nur Brittas und Babaks Firma, sondern auch beider Leben in Gefahr...

„Leere Herzen“ ist ein provokanter, packender und brandaktueller Politthriller aus einem Deutschland der nahen Zukunft. Es ist ein Lehrstück über die Grundlagen und die Gefährdungen der Demokratie. Und es ist zugleich ein verstörender Psychothriller über eine Generation, die im Herzen leer und ohne Glauben und Überzeugungen ist.

Luchterhand Literaturverlag · 352 S., gebunden · 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783630875231

Roman11.11.2017

Salman Rushdie

Golden House

Nero Golden kommt aus einem Land, dessen Namen er nie wieder hören wollte, seit er mit seinen drei erwachsenen Söhnen vor ein paar Jahren nach New York gezogen ist und sich eine junge Russin zur Frau genommen hat. Der junge Filmemacher René wohnt im Nachbarhaus und ist fasziniert von der Familie, die ihm besten Stoff für ein Drehbuch liefert:

Aufstieg und Fall eines skrupellos ehrgeizigen, narzisstischen und mediengewandten Schurken, der Make-up trägt und sich die Haare färbt. René wird Zeuge und in einer folgenschweren Episode sogar Teilhaber des dekadenten Treibens im Golden House, dessen Besitzer nicht nur den Vornamen mit Kaiser Nero teilt ...

Salman Rushdie erfasst den irritierenden Zeitgeist und zeichnet mit größter Erzählkunst ein treffendes Bild unserer heutigen Welt. Dieser Roman beweist aufs Neue, dass er einer der besten Geschichtenerzähler unserer Tage ist.

C. Bertelsmann · 512 S., gebunden · 25,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783570103333

Roman7.11.2017

Joachim Meyerhoff

Die Zweisamkeit der Einzelgänger

Endlich verliebt! In Hanna, Franka und Ilse.
Eine blitzgescheite Studentin, eine zu Exzessen neigende Tänzerin und eine füllige Bäckersfrau stürzen den Erzähler in schwere Turbulenzen. Die Gleichzeitigkeit der Ereignisse ist physisch und logistisch kaum zu meistern, doch trotz aller moralischer Skrupel geht es ihm so gut wie lange nicht.Am Anfang stand eine Kindheit auf dem Anstaltsgelände einer riesigen Psychiatrie mit speziellen Freundschaften zu einigen Insassen und der großen Frage, wer eigentlich die Normalen sind. Danach verschlug es den Helden für ein Austauschjahr nach Laramie in Wyoming. Fremd und bizarr brach die Welt in den Rocky Mountains über ihn herein.

Kaum zurück bekam er einen Platz auf der hochangesehenen, aber völlig verstörenden Otto-Falckenberg-Schule, und nur die Großeltern, bei denen er Unterschlupf gefunden hatte, konnten ihn durch allerlei Getränke und ihren großbürgerlichen Lebensstil vor größerem Unglück bewahren.Nun ist der fragile und stabil erfolglose Jungschauspieler in der Provinz gelandet und begegnet dort Hanna, einer ehrgeizigen und überintelligenten Studentin. Es ist die erste große Liebe seines Lebens. Wenige Wochen später tritt Franka in Erscheinung, eine Tänzerin mit unwiderstehlichem Hang, die Nächte durchzufeiern und sich massieren zu lassen. Das kann er wie kein Zweiter, da es der eigentliche Schwerpunkt der Schauspielschule war. Und dann ist da auch noch Ilse, eine Bäckersfrau, in deren Backstube er sich so glücklich fühlt wie sonst nirgends. Die Frage ist: Kann das gut gehen? Die Antwort ist: nein.

Erstverkaufstag: 9.11.17

Kiepenheuer & Witsch · 416 S., gebunden · 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783462049442

Die Buchhandlung Der Rabe informiert27.12.2017

Frohe Festtage!

allerseits!

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage, schöne Stunden und gute Erholung!

Noch ein Geschenk? Am Samstag 23.12.17 haben wir bis 18 Uhr für Sie geöffnet.

Und nach Weihnachten? Ab Mittwoch 27.12.17 sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da.

Ihr Rabe-Team

(Das Buch zum Fest)

Sachbuch24.10.2017

Tom Schulz

Rheinfahrt

Ein Fluss, seine Menschen, seine Geschichten

„Der Rhein ist der Fluss, von dem alle Welt redet und den niemand studiert, den alle Welt besucht und niemand kennt.“ – Victor Hugo, 1854

Im Frühsommer 2016 haben Tom Schulz und Björn Kuhligk auf einem Schiff den Rhein bereist, seine Landschaften, Städte und Menschen erkundet: Von Düsseldorf, Köln und dem Siebengebirge bis nach Basel. Vorbei an Bonn, Koblenz, der Loreley. Entlang zauberhafter Orte am Mittelrhein wie Bacharach und Bingen. Schließlich nach Mainz, Worms, Mannheim, Speyer und Rüdesheim sowie nach Straßburg und dem Kaiserstuhl. Das besondere Porträt einer einmaligen Landschaft.
Wer glaubt, vom Rhein wäre das meiste bereits bekannt, hat recht. Und doch: Was wissen wir schon darüber, wer die Menschen sind, die an den Ufern dieses majestätischen Flusses leben? Was ist es, was den Rhein so einzigartig macht, dass er jedes Jahr weit über eine Million Gäste anzieht?

Die Autoren erzählen die Mythen und Legenden, die der Rhein erschaffen hat, beschreiben die Geschichte des Weinbaus und der Schifffahrt, der Kunst und Kultur, erleben staunend die Schönheit der Auen, Inseln und Gebirge.

Orell Füssli · 368 S., · 25,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783280056301

Roman21.10.2017

Ayelet Gundar-Goshen

Die Lügnerin

Es gibt Leute, die schlagen mit der Faust auf die Theke, und es gibt Leute, die stehen dahinter und fragen: „Und was darf es für Sie sein?“

Die Eisverkäuferin Nuphar Schalev gehört eindeutig in die zweite Kategorie: An dem Gesicht des Mädchens bleibt kein Blick länger hängen als notwendig. Doch als sie eines Tages ein Missverständnis zu einer Lüge formt, der Kameras blüht Nuphar auf, und mit ihr wächst und gedeiht die Lüge, und mit der Lüge wächst und gedeiht die junge Liebe zu Lavie Maimon, der im vierten Stock über der Eisdiele wohnt. Doch die Liebe ist etwas sehr Zartes, und die Wahrheit kann sie zertrampeln wie ein wildes Rhinozeros.

Kein & Aber · 336 S., gebunden · 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783036957661

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten