zur Navigation zum Inhalt

rabebuch.de - die Buchhandlung Der Rabe, Pfinztalstr. 60, 76227 KA-Durlach - - alle Buchtipps

Pfinztalstr. 60
76227 KA-Durlach
0721-9 40 01 40
rabebuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 42

Diese Bücher liegen uns besonders am Herzen. Vielleicht gefallen sie auch Ihnen?

Storys13.2.2018

Flannery O'Connor

Keiner Menschenseele kann man noch trauen

Flannery O'Connor gehört zu den bedeutendsten Erzählerinnen der amerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Bis heute sind ihre Storys Schul- und Universitätslektüre, der wichtigste Short-Story-Preis des Landes trägt ihren Namen. Ihre Welt sind die Südstaaten, der sogenannte Bible Belt, Kernland des konservativen Amerika. Die Figuren sind engstirnige, selbstgerechte Provinzler, deren gottesfürchtige kleine Existenz durch Eindringlinge gestört wird, die Böses im Schilde führen. Präzise und mitleidlos sind ihre Geschichten, aber zugleich von allen Facetten des schwarzen Humors durchzogen.

Mit einem unbarmherzigen Blick für groteske Situationen und mit beißender Ironie näherte sich diese einzigartige Schriftstellerin den Konflikten ihrer Zeit, die heute wieder höchst aktuell sind: Bigotterie, Rassismus, Krieg, Flucht, Armut und eine diffuse Angst vor dem Fremden.

Arche Verlag · 352 S., gebunden · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783716027691

Roman12.2.2018

Matthias Senkel

Dunkle Zahlen

Moskau 1985: Die internationale Programmierer-Spartakiade hält die akademischen Eliten des Landes in Atem. Hier messen sich aufstrebende Mathematiker in den Techniken der Zukunft, die nur noch einen Tastendruck entfernt scheint. Doch die kubanische Nationalmannschaft ist kurz vor der Eröffnung des Wettbewerbs spurlos verschwunden – und ihre resolute Übersetzerin Mireya begibt sich auf eine atemlose Suche durch die fremde Hauptstadt, die wie elektrostatisch aufgeladen surrt und flimmert.

Architekten und Agenten, dichtende Maschinen und sogar Stalins leibhaftiger Schatten treffen in dieser wilden und manchmal fantastischen Erzählung aufeinander: ein schillerndes Mosaik der Sowjetunion kurz vor der folgenreichen Vernetzung der Welt. Ein Roman so unberechenbar wie die Geschichte selbst.

Matthes & Seitz Berlin · 488 S., gebunden · 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783957575395

Roman6.2.2018

Hans Pleschinski

Wiesenstein

Gerhart Hauptmann

Der alte Mann, eine Berühmtheit, Nobelpreisträger, verlässt mit seiner Frau das Sanatorium, wo beide Erholung gesucht haben, und wird mit militärischem Begleitschutz zum Zug gebracht. Doch es ist März 1945, das Sanatorium Dr. Weidner liegt im eben zerstörten Dresden und der Zug fährt nach Osten. Gerhart und Margarete Hauptmann nämlich wollen nirgendwo anders hin als nach Schlesien, in ihre Villa „Wiesenstein“, ein prächtiges Anwesen im Riesengebirge. Dort wollen sie ihr immer noch luxuriöses Leben weiterleben, in einer hinreißend schönen Landschaft, mit eigenem Masseur und Zofe, Butler und Gärtner, Köchin und Sekretärin – inmitten der Barbarei.

Aber war es die richtige Entscheidung? Überhaupt im Dritten Reich zu bleiben? Und was war der Preis dafür? Können sie und ihre Entourage unbehelligt leben, jetzt, da der Krieg allmählich verloren ist, russische Truppen und polnische Milizen kommen? Und das alte Schlesien untergeht?

Hans Pleschinski erzählt erschütternd und farbig, episodenreich und spannend vom großen, genialen Gerhart Hauptmann, von Liebe und Hoffnung, Verzweiflung und Angst. Er erzählt vom Ende des Krieges, dem Verlust von Heimat, von der großen Flucht, vergegenwärtigt eine Welt, die für uns verloren ist, und das Werk Gerhart Hauptmanns, auch mit unbekannten Tagebuchnotizen. „Wiesenstein“ ist die Geschichte eines irrend-liebenden Genies und einer untergehenden und sich doch dagegenstemmenden Welt.

Beck · 552 S., gebunden · 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783406700613

Roman3.2.2018

Fernando Aramburu

Patria

Bittori sitzt am Grab ihres Mannes Txato, der vor über zwanzig Jahren von Terroristen erschossen wurde. Sie erzählt ihm, dass sie beschlossen hat, in das Haus, in dem sie wohnten, zurückzukehren. Denn sie will herausfinden, was damals wirklich geschehen ist, und wieder unter denen leben, die einst schweigend zugesehen hatten, wie ihre Familie ausgegrenzt wurde. Das Auftauchen von Bittori beendet schlagartig die vermeintliche Ruhe im Dorf. Vor allem die Nachbarin Miren, damals ihre beste Freundin, heute Mutter eines Sohnes, der als Terrorist in Haft sitzt, zeigt sich alarmiert. Dass Mirens Sohn etwas mit dem Tod ihres Mannes zu tun hat, ist Bittoris schlimmste Befürchtung. Die beiden Frauen gehen sich aus dem Weg, doch irgendwann lässt sich die lange erwartete Begegnung nicht mehr vermeiden...

„Patria“ heißt Vaterland, Heimat. Aber was ist Heimat? Die beiden Frauen und ihre Familie, um die es in Fernando Aramburus von der Kritik gefeierten und mit den größten spanischen Literaturpreisen ausgezeichneten Roman geht, sehen ihre Heimat mit verschiedenen Augen.

Rowohlt, Reinbek · 768 S., gebunden · 25,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783498001025

Erzählungen30.1.2018

T. C. Boyle

Good Home

Stories

Wenn bei T. C. Boyle von „Good Home“ die Rede ist, muss man auf alles gefasst sein: Ein Witwer legt sich eine Schlange zu, aber die Ratten, mit denen er sie füttern will, wachsen ihm so sehr ans Herz, dass er Dreizehnhundert von ihnen beherbergt. Eine Zwölfjährige soll vor Gericht gegen ihren alkoholkranken Vater aussagen; und plötzlich gibt es viele Wahrheiten. Eine betörende Frau lässt sich auf den Hundemann ein – kurz zuvor hatte sie ihm ihre Kätzchen anvertraut, doch was er mit denen vorhat, kann sie nicht ahnen.

T. C. Boyle erkundet in seinen neuen Erzählungen, die dieser Band versammelt, die dunkle Seite der amerikanischen Seele – witzig, exzentrisch, unheimlich.

Hanser · 432 S., gebunden · 23,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446258082

Sachbuch23.1.2018

Navid Kermani

Entlang den Gräben

Eine Reise durch das östliche Europa bis nach Isfahan

Ein immer noch fremd anmutendes, von Kriegen und Katastrophen zerklüftetes Gebiet beginnt östlich von Deutschland und erstreckt sich über Russland bis zum Orient. Mit untrüglichem Gespür für sprechende Details erzählt Navid Kermani in seinem Reisetagebuch von vergessenen Regionen, in denen auch heute Geschichte gemacht wird.

Navid Kermani ist im Auftrag des SPIEGEL von seiner Heimatstadt Köln durch den Osten Europas bis nach Isfahan, die Heimat seiner Eltern, gereist. Die Reise führte ihn mitten durch den jüdischen „Ansiedlungsrayon“ der Zarenzeit, die „Bloodlands“ des Zweiten Weltkriegs, am Riss zwischen Ost und West entlang, wo der Kalte Krieg längst nicht zu Ende ist und im Donbass zum heißen Krieg wird. Er hat die Trümmer zerstörter Kulturen und die Spuren alter wie neuer Verwüstungen gesehen. Vor allem hat er Menschen getroffen, die innerlich zerrissen sind, weil sie sich auf der Suche nach Heimat und Wohlstand auf eine Seite schlagen müssen.

Mit wenigen Strichen lässt er das Nachtleben der Großstädte lebendig werden, Geschäfte wie zu Sowjetzeiten, hippe Cafés, die Gelassenheit in Frontnähe und die Angst vor den anderen, wer immer das ist.

Beck · 442 S., gebunden · 24,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783406714023

Roman20.1.2018

Haruki Murakami

Die Ermordung des Commendatore, Bd.1

Eine Idee erscheint.

Allein reist der namenlose Erzähler und Maler ziellos durch Japan. Schließlich zieht er sich in ein abgelegenes Haus, das einem berühmten Künstler gehört, zurück. Eines Tages erhält er ein äußerst lukratives Angebot. Er soll das Porträt eines reichen Mannes anfertigen. Nach einigem Zögern nimmt er an, und Wataru Menshiki sitzt ihm fortan Modell. Doch der Ich-Erzähler findet nicht zu seiner alten Fertigkeit zurück. Das, was Menshiki ausmacht, kann er nicht erfassen. Wer ist dieser Mann, dessen Bildnis er keine Tiefe verleihen kann?

Durch einen Zufall entdeckt der junge Maler auf dem Dachboden ein meisterhaftes Gemälde. Es trägt den Titel 'Die Ermordung des Commendatore'. Er ist wie besessen von dem Bild, mit dessen Auffinden zunehmend merkwürdige Dinge um ihn herum geschehen, so als würde sich eine andere Welt öffnen. Mit wem könnte er darüber reden? Da ist keiner außer Menshiki, den er kennt. Soll er sich ihm wirklich anvertrauen? Als er es tut, erkennt der Ich-Erzähler, dass Menshiki einen ungeahnten Einfluss auf sein Leben hat.

Die erste Auflage erhält einen blauen Farbschnitt!

Dumont Buchverlag · 480 S., gebunden · 26,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783832198916

Roman16.1.2018

Kent Haruf

Lied der Weite

Victoria, siebzehn und schwanger, wird von ihrer Mutter vor die Tür gesetzt. Da überredet ihre Lehrerin Maggie die Brüder McPheron, zwei alte Viehzüchter, das Mädchen bei sich aufzunehmen. Ein erst widerwilliger Akt der Güte, der das Leben von sieben Menschen in der Kleinstadt Holt in Colorado umkrempelt und verwandelt.

Vom Autor des Bestsellers 'Unsere Seelen bei Nacht'.

Diogenes · 384 S., Leinen · 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783257070170

Roman9.1.2018

Arno Geiger

Unter der Drachenwand

Veit Kolbe verbringt ein paar Monate am Mondsee, unter der Drachenwand, und trifft hier zwei junge Frauen. Doch Veit ist Soldat auf Urlaub, in Russland verwundet. Was Margot und Margarete mit ihm teilen, ist seine Hoffnung, dass irgendwann wieder das Leben beginnt. Es ist 1944, der Weltkrieg verloren, doch wie lang dauert er noch?

Arno Geiger erzählt von Veits Alpträumen, vom „Brasilianer“, der von der Rückkehr nach Rio de Janeiro träumt, von der seltsamen Normalität in diesem Dorf in Österreich – und von der Liebe. Ein herausragender Roman über den einzelnen Menschen und die Macht der Geschichte, über das Persönlichste und den Krieg, über die Toten und die Überlebenden.

Hanser · 480 S., gebunden · 26,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446258129

Roman2.1.2018

Mariana Leky

Was man von hier aus sehen kann

Selma, eine alte Westerwälderin, kann den Tod voraussehen. Immer, wenn ihr im Traum ein Okapi erscheint, stirbt am nächsten Tag jemand im Dorf. Unklar ist allerdings, wen es treffen wird. Davon, was die Bewohner in den folgenden Stunden fürchten, was sie blindlings wagen, gestehen oder verschwinden lassen, erzählt Mariana Leky in ihrem Roman.

'Was man von hier aus sehen kann' ist das Porträt eines Dorfes, in dem alles auf wundersame Weise zusammenhängt. Aber es ist vor allem ein Buch über die Liebe unter schwierigen Vorzeichen, Liebe, die scheinbar immer die ungünstigsten Bedingungen wählt. Für Luise zum Beispiel, Selmas Enkelin, gilt es viele tausend Kilometer zu überbrücken. Denn der Mann, den sie liebt, ist zum Buddhismus konvertiert und lebt in einem Kloster in Japan ...

Dumont Buchverlag · 320 S., gebunden · 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783832198398

Geschichte22.12.2017

Das Buch der Deutsch­land­reisen

Von den alten Römern zu den Weltenbummlern unserer Zeit

Dieser prachtvoll ausgestattete Band versammelt Berichte von ausländischen Deutschland-Reisenden aus aller Welt über einen Zeitraum von 2000 Jahren. Wir begleiten Caesar zu den Germanen am Rhein, reisen mit Casanova nach Sanssouci, mit Hans Christian Andersen in die Sächsische Schweiz und mit dem Ehepaar Dostojewski in die Spielbank von Baden-Baden. Wir folgen Mark Twain auf Wandertour durchs Neckartal, Asta Nielsen nach Hiddensee und Thomas Wolfe aufs Münchner Oktoberfest. Die Besucher aus der Fremde erkunden ein seltsames Land und blicken verwundert auf seine Bewohner, deren Sitten und Bräuche.

Deutschland und die Deutschen – betrachtet von Reisenden aus aller Welt.

Propyläen · 512 S., Halbleinen · 48,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783549074831

Roman21.12.2017

Paolo Cognetti

Acht Berge

Wagemutig erkunden Pietro und Bruno als Kinder die verlassenen Häuser des Bergdorfs, streifen an endlosen Sommertagen durch schattige Täler, folgen dem Wildbach bis zu seiner Quelle. Als Männer schlagen die Freunde verschiedene Wege ein. Der eine wird sein Heimatdorf nie verlassen, der andere zieht als Dokumentarfilmer in die Welt hinaus. Doch immer wieder kehrt Pietro in die Berge zurück, zu diesem Dasein in Stille, Ausdauer und Maßhalten. Er ringt mit Bruno um die Frage, welcher Weg der richtige ist. Stadt oder Land? Gehen oder Bleiben? Was zählt wirklich im Leben?

Vor der ehrfurchtgebietenden Kulisse des Monte-Rosa-Massivs schildert Paolo Cognetti mit poetischer Kraft die lebenslange Suche zweier Freunde nach dem Glück. Eine eindringliche archaische Geschichte über die Unbezwingbarkeit der Natur und des Schicksals, über das Leben, die Liebe und den Tod.

Dva · 256 S., gebunden · 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783421047786

Miniaturen20.12.2017

Robert Gernhardt

Der kleine Gernhardt

Was war, was bleibt von A bis Z

Der Dichter und Zeichner Robert Gernhardt hat von 1970 bis zu seinem Tod 2006 kontinuierlich in Schulhefte geschrieben und gezeichnet. Hervorgegangen sind hieraus die legendären 'Brunnenhefte'.

Aus diesem Fundus seiner poetischen Einfälle hat Gernhardt noch zu Lebzeiten ein außergewöhnliches Buchprojekt begonnen. Lexikalisch geordnet faszinieren seine literarischen Miniaturen im unverfälschten Gernhardt-Ton und geben Zeugnis von lebendiger Tiefenschärfe und hellsichtiger Komik.

In diesem Band kommen wir dem Dichter so nah wie nie zuvor. Wie sensibel Gernhardt seine Zeit und die Veränderungen der Gesellschaft wahrnahm, führt uns die brennende Aktualität seiner Texte zu 'Flucht' oder 'Festung Europa' vor Augen. Die Herausgeberin Andrea Stoll hat das Werk mit weiteren Texten aus den 'Brunnenheften' komplettiert.

S. Fischer · 192 S., gebunden · 18,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783100402233

Bildband19.12.2017

Markus Eisl

EUROPA

Kontinent der Vielfalt

Der Bildband EUROPA zeigt die faszinierende Vielfalt des Kontinents, wie er sich dem Betrachter aus dem All zeigt. Dabei führen spektakuläre Bilder immer wieder zu unerwarteten und unbekannten Perspektiven: alte und neue Kulturlandschaften, das historische Erbe, Aufbrüche in ein Europa der Zukunft, wunderbare Naturlandschaften mit Bergen, Flüssen und Moorlandschaften. Sie alle präsentieren sich in unterschiedlichsten Farben und Strukturen. Damit vermitteln die Aufnahmen, vor welchen Herausforderungen Europa im Wechselspiel zwischen der Erhaltung einer lebenswerten Welt und der Dynamik aktueller Entwicklungen steht.

Aktuelle Satellitenaufnahmen spannen einen weiten Bogen über brennende Themen Europas. Sie führen auf eine fantastische Reise zu historischen Stätten und zu Orten, an denen der Aufbruch in die Zukunft sichtbar wird. Die Grenzen Europas werden ausgelotet, zugleich aber auch, wie diese Grenzen für Begegnungen überwunden werden. Spuren der Vergangenheit werden verfolgt, die in ihrer Ästhetik und Bedeutung das historische Erbe des Kontinents weitertragen – in eine Zeit, deren Aufkeimen sich in den Mustern der Innovationen zeigt, die der Fortschritt unserer Welt aufprägt. Zudem wird vom Leben in den Dörfern und Städten und vom großartigen Reichtum der Natur- und Kulturlandschaften Europas berichtet.

Trotz aller Widersprüchlichkeiten und unbewältigten Aufgaben entsteht durch den Blick aus dem All ein positives und verbindendes Bild eines gemeinsamen Europa, dessen Reichtum und Vielfalt es zu einem wichtigen Partner im Weltgeschehen machen.

Eovision · 256 S., gebunden · 49,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783902834263

Humor18.12.2017

Ella Frances Sanders

Lost in Translation

Unübersetzbare Wörter aus der ganzen Welt

Wussten Sie, dass die Japaner ein Wort dafür haben, wie das Sonnenlicht durch die Blätter der Bäume schimmert? Oder dass es im Finnischen einen Ausdruck für die Entfernung gibt, die ein Rentier bequem zurücklegen kann, bevor es eine Pause braucht?

Ella Frances Sanders hat auf ihren Stationen in der ganzen Welt ein Sammelsurium an unübersetzbaren Begriffen zusammengestellt. Und daraus ein liebevoll illustriertes Wörterbuch sprachlicher Spezialitäten gestaltet. Über fünfzig Einträge ermöglichen einen tiefen Einblick in die einzigartigen Kulturen verschiedenster Länder: Nur in Brasilien existiert eine Vokabel für das zärtliche Streichen durch das Haar eines geliebten Menschen. Und nur auf Gälisch gibt es ein Wort, das dieses eigenartige Kribbeln auf der Oberlippe beschreibt, bevor man einen Schluck Whisky nimmt.

Dumont Buchverlag · 112 S., gebunden · 18,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783832198497

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten