zur Navigation zum Inhalt

rabebuch.de - die Buchhandlung Der Rabe, Pfinztalstr. 60, 76227 KA-Durlach - - alle Buchtipps

Pfinztalstr. 60
76227 KA-Durlach
0721-9 40 01 40
rabebuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 54

Diese Bücher liegen uns besonders am Herzen. Vielleicht gefallen sie auch Ihnen?

Roman9.1.2016

Heinz Helle

Eigentlich müssten wir tanzen

Dicht und dunkel

Eine Gruppe junger Männer verbringt ein Wochenende auf einer Berghütte. Als sie ins Tal zurückkehren, sind die Ortschaften verwüstet. Die Menschen sind tot oder geflohen, die Häuser und Geschäfte geplündert, die Autos ausgebrannt. Zu Fuß versuchen sie, sich in ihre Heimatstadt durchzuschlagen. Sie funktionieren, so gut sie können. Tagsüber streifen sie durch das zerstörte Land, nachts durch ihre Erinnerung. Auf der Suche nach einem Grund, am Leben zu bleiben.

„Das ist waghalsig, mehr davon“, forderte die FAZ nach Erscheinen von Heinz Helles Debütroman. Helle hat sich nicht lange bitten lassen und den Einsatz erhöht. Im neuen Roman geht es um die Frage: Reicht das Aufrechterhalten der wichtigsten Körperfunktionen, um von sich selbst sagen zu können, man sei am Leben? Die Antwort, die das Buch gibt, wird uns womöglich nicht trösten. Aber sie macht atemlos vor Spannung.

Suhrkamp · 173 S., gebunden · 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783518424933

Roman5.1.2016

Bov Bjerg

Auerhaus

mitreißend

Sechs Freunde und ein Versprechen: Ihr Leben soll nicht in Ordnern mit der Aufschrift Birth – School – Work – Death abgeheftet werden. Deshalb ziehen sie gemeinsam ins Auerhaus. Eine Schüler-WG auf dem Dorf – unerhört. Aber sie wollen nicht nur ihr Leben retten, sondern vor allem das ihres besten Freundes Frieder. Denn der ist sich nicht so sicher, warum er überhaupt leben soll.

Bov Bjerg erzählt mitreißend und einfühlsam von Liebe, Freundschaft und sechs Idealisten, deren Einfallsreichtum nichts weniger ist als Notwehr gegen das Vorgefundene. Denn ihr Ringen um das Glück ist auch ein Kampf um Leben und Tod.

Blumenbar · 235 S., gebunden · 18,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783351050238

Roman29.12.2015

Jocelyne Saucier

Ein Leben mehr

traurig und schön

Dies ist die Geschichte von drei alten Männern, die sich in die nordkanadischen Wälder zurückgezogen haben. Von drei Männern, die die Freiheit lieben. Eines Tages aber ist es mit ihrer Einsiedelei vorbei. Zuerst stößt eine Fotografin zu ihnen, sie sucht nach einem der letzten Überlebenden der Großen Brände, einem gewissen Boychuck. Kurze Zeit später taucht Marie-Desneiges auf, eine eigensinnige, zierliche Dame von achtzig Jahren. Die Frauen bleiben. Und während sie dem Rätsel um Boychucks Überleben nachgehen, entsteht etwas unter diesen Menschen, das niemand für möglich gehalten hätte.

„Ein Leben mehr“ ist ein wundersam beseelter und berührender Roman, eine leidenschaftliche Hommage an die Liebe, die Freiheit und die Natur. Ein Roman wie das Leben selbst: traurig und schön.

Insel Verlag · 192 S., gebunden · 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783458176527

Kriminalroman23.12.2015

Andrea Camilleri

Aussetzer

List, Täuschung und strategische Klarheit waren immer Mauro De Blasis große Stärken. Seit einiger Zeit jedoch befallen den Geschäftsführer eines wichtigen italienischen Unternehmens plötzliche Blackouts – beängstigende Aussetzer, die ihn vorübergehend handlungsunfähig machen. Als seine Firma durch die Finanzkrise ins Schleudern gerät, setzt Mauro einen riskanten Plan in die Tat um, der viele Köpfe rollen lässt. Er ahnt jedoch nicht, dass auch gegen ihn selbst Intrigen laufen, in die seine engsten Vertrauten verstrickt sind ...

Ein schwindelerregendes Verwirrspiel um Liebe und Hass, Leidenschaft und Gier, Verrat und Verlust. Eine atemberaubende und zugleich sehr kurzweilige Lektüre.

Kindler · 208 S., gebunden · 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783463406169

Roman22.12.2015

Javier Marías

So fängt das Schlimme an

Wahrheit?

Welches Geheimnis verbirgt sich hinter der unglücklichen Ehe von Eduardo und Beatriz? Auch Juan, Freund und engster Vertrauter, kennt die Wahrheit nicht. Als er Beatriz' Geliebter wird, überstürzen sich erschütternde Ereignisse. Jahre später erkennt Juan: Wenn wir uns der Vergangenheit nicht stellen, wird alles Leben aus der Lüge kommen.

Javier Marías ist ein erbarmungsloser Kenner der menschlichen Herzen, ihrer dunklen Seiten und verborgenen Winkel. Ein überwältigendes Meisterwerk.

S. Fischer · 640 S., gebunden · 24,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783100024299

Roman28.11.2015

Lily King

Euphoria

Neuguinea

Von realen Ereignissen im Leben der berühmten Ethnologin Margaret Mead inspiriert, erzählt Lily King in diesem grandiosen, spannenden und sinnlichen Roman ebenso anschaulich wie klug von Besitz und Begierde, Entdeckung und Macht, Liebe und Herrschaft.

Neuguinea, Anfang der 1930er Jahre. Drei junge Ethnologen – die schon berühmte und faszinierende Amerikanerin Nell Stone, ihr Mann Fen und der Brite Andrew Bankson – stoßen nach Jahren einsamer Feldforschung aufeinander und entwickeln eine leidenschaftliche Dreiecksbeziehung. Erschöpft von den Versuchen, etwas Verwertbares über die Stämme am Sepikfluss herauszufinden, gelangen die drei Forscher zu den Tam, einem weiblich dominierten Stamm mit ungewohnten Ritualen. Während sie immer tiefer in das Leben der Tam eindringen, werden auch ihre unterschiedlichen Wünsche und Interessen immer deutlicher, die erotische Anziehung zwischen Nell Stone und Andrew Bankson immer intensiver ...

Beck · 262 S., gebunden · 19,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783406682032

Geschichte19.12.2015

Ulrich Raulff

Das letzte Jahrhundert der Pferde

Geschichte einer Trennung

Abschied?

Seit Urzeiten war das Pferd der engste Partner des Menschen. Es war unverzichtbar in der Landwirtschaft, verband Städte und Länder, entschied die Kriege. Doch dann zerbrach der kentaurische Pakt, und in nur einem Jahrhundert fiel das Pferd aus der Geschichte heraus, aus der es jahrtausendelang nicht wegzudenken war. Furios erzählt Ulrich Raulff die Geschichte eines Abschieds – die Trennung von Mensch und Pferd.

Der Exodus des Pferdes aus der Menschengeschichte ist ein erstaunlich unbeachteter Vorgang. Ganze Bibliotheken zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts schweigen sich aus über das Pferd, das gleichwohl in Europa und Amerika allgegenwärtig war – bis das letzte Jahrhundert der Pferde in der Zeit Napoleons anbricht und mit dem Ersten Weltkrieg ausklingt.

Beck · 461 S., Leinen · 29,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783406682445

Sachbuch18.12.2015

Randall Munroe

Der Dinge-Erklärer - Thing Explainer

Komplizierte Sachen in einfachen Worten

So geht´s

Randall Munroe ist der „Dinge-Erklärer“: In Großformat und Farbe veranschaulicht er komplizierte Sachen in genialen Schaubildern. Sternbilder, Ökosysteme, Raketenantrieb, Auto- oder Flugzeugmotoren und vieles mehr. Durch Munroes coole Strichzeichnungen und seine witzigen Erklärungen (nur die 1000 häufigsten Wörter werden verwendet) macht Wissen wirklich Spaß. Erstklassig gestaltet und ausgestattet, mit Ausklappseiten und Poster.

Nach dem Weltbestseller „what if“ ist Randall Munroes neues Wunderwerk eine originelle Mischung aus Wimmelbuch, „Was ist was?“ und Infographik. ­ das perfekte Geschenk für neugierige Leser.

Knaus · 72 S., gebunden · 24,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783813507157

Biographie17.12.2015

Klaus-Rüdiger Mai

Dürer

Das Universalgenie der Deutschen

Universalgenie

Albrecht Dürer, einer der bedeutendsten Maler Deutschlands, zählt neben Leonardo da Vinci und Michelangelo zu den Universalgenies seiner Epoche. Er war bahnbrechender Künstler und Mathematiker, er revolutionierte die Techniken des Holz- und Kupferstichs, widmete sich der Astrologie, entwarf Globuskarten, schrieb das erste Mathematikbuch in deutscher Sprache und plante Stadtbefestigungen. Er unternahm ausgedehnte Reisen nach Italien und in die Niederlande und stand in engem Austausch mit den Geistesgrößen der Zeit.

Der erfahrene Biograph Klaus-Rüdiger Mai stellt erstmals den Menschen Dürer in den Mittelpunkt. Er schildert ihn als sensiblen, hochgebildeten Mann, der mit allen Sinnen dem Leben zugewandt war und sich mit viel Temperament an den geistigen, religiösen und politischen Debatten seiner Zeit beteiligte.

Propyläen · 400 S., gebunden · 28,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783549074541

Sachbuch15.12.2015

Neil MacGregor

Deutschland

Erinnerungen einer Nation

Mit 335 farbigen Abbildungen und 8 Karten. Vom Autor des internationalen Bestsellers „Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten“

„Deutschlands Geschichte ist stärker zersplittert als die der meisten anderen europäischen Länder. Seine Grenzen waren oft in Bewegung, und die längste Zeit der letzten 500 Jahre bestand es aus einem bunten Mosaik von politischen Gebilden. Doch es gibt auch Erinnerungen, die allen Deutschen gemeinsam sind.“

Neil MacGregor, der Autor des internationalen Erfolgs „Eine Geschichte der Welt in 100 Objekten“, stellt sie uns vor in einem Buch über Deutschland, wie es noch nie eines gab. Seine augenöffnende Reise durch die deutsche Geschichte beginnt mit dem Brandenburger Tor, und sie endet mit der Reichstagskuppel und Gerhard Richter. Unterwegs begegnen wir einem faszinierenden Ensemble, darunter Gutenbergs Buchdruck, Porzellan aus Dresden, deutsches Bier und deutsche Wurst, Goethe, Schneewittchen und Mutter Courage, die Krone Karls des Großen, ein Tauchanzug made in Ostdeutschland und das Tor von Buchenwald.

Wie es Neil MacGregor gelingt, all diese Objekte zum Sprechen zu bringen und sie von deutscher Geschichte erzählen zu lassen, dabei die Schrecken der NS-Zeit nicht zu relativieren und doch den Reichtum der deutschen Geschichte begeistert und begeisternd vor dem Leser zu entfalten – das ist so intelligent, so bravourös und so unterhaltsam zugleich, dass man es einfach gelesen haben muss.

Beck · 640 S., gebunden · 39,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783406679209

Geschichte12.12.2015

Bruno Preisendörfer

Als Deutschland noch nicht Deutschland war

Reise in die Goethezeit

Zeitreise

„Am Tore wurden wir angehalten. Ein Sergeant kam an den Postwagen und fragte: 'Wer sind Sie? Woher kommen Sie? Werden Sie lange hierbleiben?'“ ...
... so wurde befragt, wer zur Goethezeit an die Tore von Berlin kam. Das Gepäck wurde durchsucht, man bekam einen Passierschein – musste aber, kaum im Gasthaus angekommen, schon die nächsten Kontrollbögen, diesmal die der Polizei, ausfüllen.

Wer mit Bruno Preisendörfer als Zeitreisender unterwegs ist, erlebt aber noch viel mehr: Er steht z. B. am 7. 11. 1775 morgens um fünf in Weimar vor dem Haus eines Kammergerichtspräsidenten namens von Kalb und sieht zu, wie Goethes Kutsche über das Pflaster rollt. Er besucht eine philanthropische Reformschule oder wird zwischen die Bauernkinder in die Bänke einer Dorfschule gesteckt. Er geht an die Universität, um Kant und Fichte zu lauschen, etwaige Verständnisschwierigkeiten müssen ihm nicht peinlich sein, es ging den Zeitgenossen ebenso.

Aber der Zeitreisende lernt nicht nur den philosophischen Zeitgeist kennen, sondern erlebt auch handfeste Abenteuer, übersteht mit dem jungen Eichendorff einen Schiffsunfall auf der Oder, sieht aus E.T.A. Hoffmanns Eckfenster am Gendarmenmarkt Berlin brennen, oder ist bei Georg Lichtenberg in Göttingen, als der durchs Fernglas der Beerdigung von Gottfried August Bürger zusieht. Vielleicht ist er auch bei der Zofe einer Gräfin, die sich ohne fremde Hilfe nicht ankleiden kann, oder er schleicht in den Anatomiesaal von Jena, wo die Selbstmörderinnen obduziert werden, die in Weimar in die Ilm gegangen sind, stiehlt mit fronenden Bauern Korn oder gerät als Knecht mit seinem Brotherrn aneinander.

Bruno Preisendörfer hat sich durch Hunderte von Büchern gelesen, Romane, Selbstzeugnisse, Briefe und Tagebücher. Er nimmt den Leser mit auf eine große Reise in die Goethezeit und man erlebt, wie das Leben damals wirklich war.

Galiani, Berlin · gebunden · 24,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783869711102

Sachbuch8.12.2015

Josef H. Reichholf

Mein Leben für die Natur

Auf den Spuren von Evolution und Ökologie

steter Wandel

Vögel, die sich in Wasserfälle stürzen, Ameisen, die unterirdische Pilzgärten anlegen, Jaguare, die ursprünglich in Italien und auf dem Balkan lebten, bevor sie nach Nord- und Südamerika wanderten.

Kaum jemand hat so viele Tiere beobachtet – seltene und weitverbreitete – wie der große Naturforscher und bekannte Autor Josef H. Reichholf. Basierend auf der Vielfalt seiner Erfahrungen und Forschungen entwickelte er seine viel diskutierten Thesen zur Ökologie, Evolution und zum Naturschutz. Nach einem halben Jahrhundert blickt er zurück und zieht Bilanz: In der Natur gibt es keinen besten oder einzig richtigen Zustand, Stabilität bedeutet Stillstand und führt zum Niedergang. Leben ist steter Wandel, nichts bleibt so, wie es ist.

S. Fischer · 640 S., gebunden · 26,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783100629470

Belletristik1.12.2015

Astrid Lindgren

Die Menschheit hat den Verstand verloren

Tagebücher 1939-1945

Zeitdokument

„Wie ist es möglich, dass die Menschheit solche Qualen erleiden muss, und warum gibt es Krieg?“
Ein einzigartiges Zeitdokument von Astrid Lindgren

Astrid Lindgren hat unsere Kindheit geprägt. Mit Pippi Langstrumpf und Wir Kinder aus Bullerbü hat sie unseren Blick auf die Welt verändert. Ihre Geschichten handeln von Mut, Hoffnung, Liebe und Widerstand. Lange bevor diese Bücher entstanden, schrieb sie ihre Gedanken über das dunkelste Kapitel des 20. Jahrhunderts nieder: den Zweiten Weltkrieg. In ihren Tagebüchern schildert sie, wie Europa von Faschismus, Rassismus und Gewalt vergiftet wird.

Nachdenklich und betroffen, aber auch mit dem so unverwechselbaren Tonfall stellt Astrid Lindgren in ihren Tagebüchern wichtige Fragen, die heute wieder von erschreckender Aktualität sind: Was ist gut und was ist böse? Was tun, wenn Fremdenfeindlichkeit und Rassismus das Denken und Handeln der Menschen bestimmen? Wie kann jeder Einzelne von uns Stellung beziehen? Neben dem Kriegsgeschehen erzählt sie von ihrem Familienleben und den ersten Schreibversuchen: 1944 schenkt sie ihrer Tochter das Manuskript von Pippi Langstrumpf zum Geburtstag.

Das persönliche Zeitdokument einer sehr klugen Frau, die schon immer den Blick für das große Ganze hatte.

Ullstein · 576 S., gebunden · 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783550081217

Spielfilm im Sortiment exklusiv28.11.2015

Der 8. Kontinent

D 2015, Regie: Serdar Dogan

Roadmovie

Ein Roadmovie durch alle Kontinente

Der Spielfilm „Der 8. Kontinent“ von Serdar Dogan (Kopfkino) erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die sich nach dem Tod der Mutter damit auseinandersetzen muss, dass eine seit Jahren ausstehende Versöhnung nun nicht mehr möglich ist.

Mit absurd wenig Geld und extrem viel Herzblut hat Filmemacher Serdar Dogan sein neues Independent-Filmprojekt verwirklicht. Ein sechswöchiger Filmdreh auf fast allen Kontinenten mit einem Mini-Team aus drei Personen: In einem Kraftakt hat Serdar Dogan seinen zweiten Spielfilm produziert. Frei nach dem Motto „Geht nicht gibt’s nicht!“ machte der junge Filmemacher aus Karlsruhe das scheinbar Unmögliche möglich: Trotz extrem schmalen Budgets und vieler Widerstände erfüllte er sich seinen Traum vom globalen Roadmovie. „Der 8. Kontinent“ ist ein einfühlsamer und berührender Film über einen Mutter-Kind-Konflikt und ein Abenteuer, vor wie hinter der Kamera.

Website: www.der-achte-kontinent.de

Spielfilm · DVD, 97 Min. + 1 h Material · 9,90 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: h1028

Roman24.11.2015

Kazuo Ishiguro

Der begrabene Riese

Britannien im 5. Jahrhundert: Nach erbitterten Kriegen zwischen den Volksstämmen der Briten und Angelsachsen ist das Land verwüstet. Axl und Beatrice sind seit vielen Jahren ein Paar. In ihrem Dorf gelten sie als Außenseiter, und man gibt ihnen deutlich zu verstehen, dass sie eine Belastung für die Gemeinschaft sind. Also verlassen sie ihre Heimat in der Hoffnung, ihren Sohn zu finden, den sie seit langer Zeit nicht mehr gesehen haben. Ihre Reise ist voller überraschender Begegnungen und Gefahren, und bald ahnen sie, dass in ihrem Land eine Veränderung heraufzieht, die alles aus dem Gleichgewicht bringen wird, sogar ihre Beziehung.

Ein gewaltiger, intensiver, spannender Roman, der uns mitnimmt auf eine so tiefgründige wie faszinierende Reise. Kazuo Ishiguros unprätentiöser und zugleich betörender Realismus macht ihn zu einem feinsinnigen Meister des Erzählens.

Blessing · 416 S., Leinen · 22,99 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783896675422

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten