zur Navigation zum Inhalt

rabebuch.de - die Buchhandlung Der Rabe, Pfinztalstr. 60, 76227 KA-Durlach - - alle Buchtipps

Pfinztalstr. 60
76227 KA-Durlach
0721-9 40 01 40
rabebuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 39

Diese Bücher liegen uns besonders am Herzen. Vielleicht gefallen sie auch Ihnen?

Roman11.9.2018

Alex Capus

Königskinder

Als Max und Tina in ihrem Auto eingeschneit auf einem Alpenpass ausharren müssen, erzählt Max eine Geschichte, die genau dort in den Bergen, zur Zeit der Französischen Revolution, ihren Anfang nimmt.

Jakob ist ein Knecht aus dem Greyerzerland. Als er sich in Marie, die Tochter eines reichen Bauern, verliebt, ist dieser entsetzt. Er schickt den Jungen erst in den Kriegsdienst, später als Hirte an den Hof Ludwigs XVI. Dort ist man so gerührt von Jakobs Unglück, dass man auch Marie nach Versailles holen lässt. Meisterhaft verwebt Alex Capus das Abenteuer des armen Kuhhirten und der reichen Bauerntochter mit Max' und Tinas Nacht in den Bergen.

Ein hinreißendes Spiel zwischen den Jahrhunderten. Alex Capus' schönste Liebesgeschichte seit „Leon und Louise“.

Hanser · 176 Seiten, gebunden · 21,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446260092

Roman18.9.2018

Wolf Haas

Junger Mann

„Rückwärts durch die Beine betrachtet ist die Welt immer am interessantesten.“ Dieses Lebensmotto beschert dem jungen Mann von Kindesbeinen an viele Probleme. Probleme in Form von Unfällen. Das Gute an Unfällen: Trostschokolade. Das Schlechte an zu viel Schokolade: Übergewicht.

Mit 13 beschließt er, den Blick doch noch nach vorne zu richten und macht eine interessante Entdeckung. Diese Blickrichtung bringt noch mehr Probleme. Probleme in Form von Sich-um-den-Verstand-verlieben, wenn einen unvorbereitet ein zauberhaftes Lächeln trifft.

Das Gute am Verlieben: Die Elsa. Das Problem am Verlieben: Ihr Ehemann. Der Lastwagenfahrer Tscho.
Der junge Mann beschließt, alle Probleme auf einmal zu lösen. Er startet eine radikale Abmagerungskur und eine Besuchsoffensive bei der zehn Jahre älteren Elsa. Mit jedem Kilo, das er abnimmt, sieht er seine Chancen bei ihr steigen. Als sie mit ihm auch noch eine Spazierfahrt in ihrem neuen Renault 5 unternimmt, heizt das seinen Kalorienverbrauch weiter an. Und der Ferienjob auf der Tankstelle hat den großen Vorteil, dass er immer genau weiß, wann Elsas Mann gerade nach Griechenland oder in ein noch ferneres Land aufgebrochen ist.

Hoffmann Und Campe · 240 S., gebunden · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783455003888

Roman15.9.2018

Karen Duve

Fräulein Nettes kurzer Sommer

Karen Duves so lakonischer wie gnadenlos sezierender Roman über die junge Dichterin Annette von Droste-Hülshoff und die Welt der letzten Romantiker, die deutsche Märchen sammelten, während die gute alte Ordnung um sie herum zerfiel. Das Porträt einer jungen Frau in einer Welt, in der nichts so blieb, wie es war.

Fräulein Nette ist eine Nervensäge! Dreiundzwanzig Jahre alt, heftig, störrisch und vorlaut, ist sie das schwarze Schaf, das nicht in die Herde ihrer adligen Verwandten passen will. Während ihre Tanten und Cousinen brav am Kamin sitzen und sticken, zieht sie mit einem Berghammer bewaffnet in die Mergelgruben, um nach Mineralien zu stöbern. Die Säume ihrer Kleider sind im Grunde immer verschmutzt! Das Schlimmste aber ist ihre scharfe Zunge. Wenn die Künstlerfreunde ihres Onkels August nach Bökerhof kommen, über Kunst und Politik sprechen, mischt sie sich ungefragt ein. Wilhelm Grimm bekommt bereits Panik, wenn er sie nur sieht.

Ein Enfant terrible ist sie, wohl aber nicht für alle. Heinrich Straube, genialischer Mittelpunkt der Göttinger Poetengilde, fühlt sich jedenfalls sehr hingezogen zu der Nichte seines besten Freundes. Seine Annäherungsversuche im Treibhaus der Familie bleiben durchaus nicht unerwidert. Allerdings ist er nicht der einzige. Was folgt ist eine Liebeskatastrophe mit familiärem Flächenbrand.

Galiani, Berlin · 592 S., gebunden · 25,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783869711386

Roman11.9.2018

Juli Zeh

Neujahr

Lanzarote, am Neujahrsmorgen: Henning will mit dem Rad den Steilaufstieg nach Femés bezwingen. Seine Ausrüstung ist miserabel, Proviant nicht vorhanden. Während er gegen Wind und Steigung kämpft, rekapituliert er seine Lebenssituation. Eigentlich ist alles in Ordnung, die Kinder gesund, der Job passabel. Aber Henning fühlt sich überfordert. Familienernährer, Ehemann, Vater – in keiner Rolle findet er sich wieder. Seit einiger Zeit leidet er unter Panikattacken, die ihn heimsuchen wie ein Dämon. Als er schließlich völlig erschöpft den Pass erreicht, führt ihn ein Zufall auf eine gedankliche Zeitreise in seine Kindheit. Schlagartig durchlebt er wieder, was ihn einmal fast das Leben gekostet und bis heute geprägt hat.

„Neujahr“ erzählt die atemberaubende Geschichte von zwei kleinen Kindern, die mitten im Ferienparadies in die Hölle geraten. Ebenso geht es um die Krise eines Mannes, der zwischen ungeklärten Geschlechterrollen zerrieben wird. Und um die existenzielle Frage, ob unser Leben bereits in der Kindheit vorbestimmt wird oder ob wir selbst es sind, die über Glück oder Unglück entscheiden.

Luchterhand Literaturverlag · 192 S., gebunden · 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783630875729

Roman8.9.2018

Christoph Hein

Verwirrnis

Friedeward liebt Wolfgang. Und Wolfgang liebt Friedeward. Sie sind jung, genießen die Sommerferien, fahren mit dem Fahrrad die weite Strecke ans Meer, und reden stundenlang über Gott und die Welt. Sie sind glücklich, wenn sie zusammen sind, und das scheint ihnen alles zu sein, was sie brauchen. Doch keiner darf wissen, dass sie mehr sind als beste Freunde.

Es sind die 1950er-Jahre, sie leben im katholischen Heiligenstadt, und für die Menschen um sie herum, besonders für Friedewards strenggläubigen Vater, ist ihre Liebe eine Sünde. Käme ihre Beziehung ans Licht, könnten sie alles verlieren. Als sie zum Studium nach Leipzig gehen – Friedeward studiert Germanistik, Wolfgang Musik -, finden sie dort eine Welt gefeierter Intellektueller, alles flirrt geradezu vor lebendigem Geist. Und sie lernen Jacqueline kennen, die ihnen gesteht, dass sie eine heimliche Beziehung zu einer Dozentin hat. Zu viert besuchen sie die legendären Vorlesungen im Hörsaal vierzig, gehen ins Theater, tauchen gemeinsam ein ins geistige Leben der Stadt.Und da reift in den drei Freunden der Plan: Wäre es nicht die perfekte 'Tarnung', wenn einer von ihnen Jacqueline zum Schein heiraten würde?

In diesem Roman erzählt der große deutsche Chronist Christoph Hein bewegend von einer Liebe, die über Jahre hinweg allen Widrigkeiten trotzt – und zeichnet zugleich ein lebendiges Panorama deutschen Geisteslebens.

Suhrkamp · 303 S., gebunden · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783518428221

Roman4.9.2018

Nino Haratischwili

Die Katze und der General

Alexander Orlow, ein russischer Oligarch und von allen „Der General“ genannt, hat ein neues Leben in Berlin begonnen. Doch die Erinnerungen an seinen Einsatz im Ersten Tschetschenienkrieg lassen ihn nicht los. Die dunkelste ist jene an die grausamste aller Nächte, nach der von der jungen Tschetschenin Nura nichts blieb als eine große ungesühnte Schuld. Der Zeitpunkt der Abrechnung ist gekommen.

Nino Haratischwili spürt in ihrem neuen Roman den Abgründen nach, die sich zwischen den Trümmern des zerfallenden Sowjetreichs aufgetan haben. „Die Katze und der General“ ist ein spannungsgeladener, psychologisch tiefenscharfer Schuld-und-Sühne-Roman über den Krieg in den Ländern und in den Köpfen, über die Sehnsucht nach Frieden und Erlösung. Wie in einem Zauberwürfel drehen sich die Schicksale der Figuren ineinander, um eine verborgene Achse aus Liebe und Schuld. Sie alle sind Teil eines tödlichen Spiels, in dem sie mit der Wucht einer klassischen Tragödie aufeinanderprallen.

Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2018

Frankfurter Verlagsanstalt · 750 S., gebunden · 30,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783627002541

Roman7.8.2018

Sylvie Schenk

Eine gewöhnliche Familie

Die Geschwister Cardin sind zu viert. Als Tante Tamara und Onkel Simon sterben, werden am Tag der Beerdigung jedoch nicht nur die Trennlinien zwischen den vier Geschwistern sichtbar, sondern die Gräben in der gesamten Familie. Die Verstorbenen waren es, die alle zusammenhielten. Nun hinterlassen sie neben Uneinigkeit vor allem eine Auseinandersetzung um das Erbe, die schon auf dem Weg zur Trauerhalle ihren Anfang nimmt. Die gefühlte Ungerechtigkeit in der Verwandtschaft ist außergewöhnlich groß – und genau darin ist diese französische Familie so ziemlich gewöhnlich.

Sylvie Schenk hat einen Roman geschrieben, der auf wenigen Seiten poetisch, klar und klug die Geheimnisse einer ganzen Familie ausleuchtet.

Hanser · 160 S., gebunden · 18,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446259966

Roman4.8.2018

Lisa Halliday

Asymmetrie

Es beginnt mit einer Eiswaffel, auf einer Bank im Central Park. Hals über Kopf stürzt sich Alice in eine Lovestory mit dem berühmten Schriftsteller Ezra Blazer. Sie ist 25, er in seinen Siebzigern. Ein erotisches, tragikomisches Kammerspiel – doch dann setzt eine ganz andere Erzählung ein. Amar, ein amerikanisch-irakischer Doktorand auf dem Weg nach Nahost, wird am Londoner Flughafen in Gewahrsam genommen. Und landet im Vakuum von Wartesälen und endlosen Verhören.

Subtil verwebt Lisa Halliday die zwei so ungleichen Geschichten zu einem kühnen, provokanten Roman. Sie schreibt über die Machtgefälle, die unsere Welt durchziehen, zwischen Jung und Alt, Glück und Talent, dem Persönlichen und Politischen.

Zwei ungleiche Geschichten: eine Liebe in New York, Verhöre in London. Lisa Halliday schreibt über Liebe und Leiden, Macht und Ehrgeiz.

Hanser · 320 S., gebunden · 23,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446260016

Roman31.7.2018

Natalie Buchholz

Der rote Swimmingpool

Adams Mutter ist schön und wird von allen bewundert, sein Vater ist lebenshungrig und erfolgreich. Nichts kann sie trennen, denkt Adam, der kein Kind mehr ist und noch kein Mann. Bis es dann doch passiert: Sein Vater verschwindet ohne ein Wort. Seine Mutter sagt ihm nicht, was los ist. Und Adam tut etwas, das er besser gelassen hätte.

Leichtfüßig und mit großer Wärme erzählt Natalie Buchholz in ihrem Debütroman von einer Vorzeigefamilie, die sich selbst zerstört. Sie erzählt, wie eine große Liebe zerbricht und eine neue beginnt. Denn während Adam versteht, dass nichts im Leben perfekt ist, kommt der Sommer und mit ihm das Mädchen, das ihn dazu bringt, sich endlich auf seinen eigenen Weg zu machen.

Wie viel Wahrheit verträgt die Liebe? Ein Debütroman über das Ende einer perfekten Familie und einen Sommer, in dem alles neu beginnt.

Hanser Berlin · 288 S., gebunden · 19,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446259096

Roman24.7.2018

Andrea Camilleri

Jagd nach einem Schatten

Samuel Ben Nissim Abul Farag ist ein blitzgescheiter Junge, Sohn und ganzer Stolz des Rabbi Nissim. Durch kuriose Umstände landet er in einem Konvent, wechselt vom Judentum zum Katholizismus und nimmt an der Priesterweihe einen neuen Namen an: Guglielmo Raimondo Moncada. Er wird nach Rom bestellt und zelebriert 1481 die Karfreitagsmesse vor Papst Sixtus IV. Dann aber begeht der Priester „einen schwerwiegenden Fehler“. Er muss fliehen und taucht erst Jahre später wieder auf; diesmal als Flavio Mitridate, der den jungen Pico della Mirandola unterrichtet.

Ein Fundstück, wie geschaffen für Andrea Camilleri, der seine Faszination für die geheimnisvolle Figur nahtlos auf den Leser überträgt.

Nagel & Kimche · 208 S., gebunden · 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783312010868

Roman21.7.2018

Jane Gardam

Weit weg von Verona

Jessica sagt bedingungslos und in den unmöglichsten Momenten die Wahrheit. Ihr Widerwille gegen Anpassung bringt sie in dem kleinen englischen Badeort ständig in verquere Situationen. Sie hat genau eine Freundin – der Rest ihrer kleinen kriegsüberschatteten Welt begegnet ihr mit einer Mischung aus Faszination und Abscheu. Aber das ist ihr egal, denn eigentlich braucht sie all ihre explosive Kraft, um Schriftstellerin zu werden. Oder ist sie das schon?

„Weit weg von Verona“ ist Jane Gardams (Ein untadeliger Mann) erster Roman. Doch er enthält bereits all das, wofür sie bewundert wird – die atmosphärische Stärke, den Mut zum Geheimnis und ihren besonderen Witz. Mit Jessica Vye hat sie eine der hinreißendsten Figuren überhaupt geschaffen.

Hanser Berlin · 240 S., gebunden · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446260405

Roman19.7.2018

Anne Tyler

Launen der Zeit

Die Schlüsselmomente ihres Lebens kann Willa an einer Hand abzählen: 1967 kehrt sie nach der Schule zurück, und ihre launische Mutter hat ohne ein Wort des Abschiedes die Familie vorübergehend verlassen. Als sie 1977 einen Heiratsantrag bekommt, wird sie vor die Wahl gestellt, ihr Studium fallenzulassen. Und 1997 ist sie bereits eine junge Witwe und versucht, ihr Leben wieder in den Griff zu kriegen.

2017 erfährt Willa, dass die Exfreundin ihres Sohnes angeschossen wurde, und setzt sich umgehend in den Flieger nach Baltimore. Die impulsive, scheinbar unwesentliche Entscheidung, für diese Frau, die sie persönlich noch nie getroffen hat, und ihre elfjährige Tochter zu sorgen, führt Willa in unbekanntes Territorium – umringt von einer bunten Schar Nachbarn und in tägliche Rituale verwickelt, hat sie endlich mal wieder das Gefühl, gebraucht zu werden.

Anne Tyler verbindet kleine Schicksale mit großen Zufällen und bringt voller Empathie das Innerste jeder ihrer Figuren liebevoll und differenziert ans Tageslicht.

Kein & Aber · 304 S., gebunden · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783036957753

Roman17.7.2018

Meg Wolitzer

Das weibliche Prinzip

Die schüchterne Greer Kadetsky ist noch nicht lange auf dem College, als sie der Frau begegnet, die ihr Leben für immer verändern soll: Faith Frank. Die charismatische Dreiundsechzigjährige gilt seit Jahrzehnten als Schlüsselfigur der Frauenbewegung, und sie ist das, was Greer gerne wäre: unerschrocken, schlagfertig, kämpferisch. So sehr Greer ihren Freund Cory liebt und sich auf die gemeinsame Zukun freut, wird sie doch von einer Sehnsucht umgetrieben, die sie selbst kaum benennen kann. Durch die Begegnung mit Faith Frank bricht etwas in der jungen Frau auf, und sie stellt sich die entscheidenden Fragen: Wer bin ich, und wer will ich sein?

Jahre später, Greer hat den Abschluss hinter sich, geschieht, wovon sie nie zu träumen gewagt hätte: Faith lädt sie zu einem Vorstellungsgespräch nach New York ein – und führt Greer damit auf den abenteuerlichsten Weg ihres Lebens: einen verschlungenen, manchmal steinigen Weg, letztlich den Weg zu sich selbst.

Mal mit funkelndem Witz, mal tief berührend und stets mit großer Empathie erzählt Meg Wolitzer von Macht in all ihren Facetten, von Feminismus, Liebe und Loyalität und beweist sich als hellwache Beobachterin unserer Zeit.

Dumont Buchverlag · 496 S., gebunden · 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783832198985

Sachbuch10.7.2018

Nelson Mandela

Briefe aus dem Gefängnis

Vorwort: Dlamini-Mandela, Zamaswazi

m Kampf gegen die Rassentrennung in Afrika nahm Nelson Mandela alles in Kauf. Auch 27 Jahre in Haft. In der Gefangenschaft konnte er nur noch durch Briefe Kontakt zur Außenwelt halten. Diese Briefe, die nun erstmals veröffentlicht werden, zeigen Mandela so nah und menschlich wie niemals zuvor. Aus ihnen spricht ein Mann, der seine Frau und seine Kinder zärtlich liebt, der das Leben in Freiheit bitter entbehrt und den doch keine Macht der Welt zu beugen vermag. In einer Zeit, in der die Welt ihren moralischen Kompass verloren zu haben scheint, erinnern uns Nelson Mandelas atemberaubende Briefe daran, dass Freiheit und Gerechtigkeit nicht verhandelbar sind.

Nelson Mandelas Haftzeit begann am 5. August 1962 und endete am 11. Februar 1990. Nach seiner Entlassung und dem Ende der Apartheid wurde er zum ersten schwarzen Präsidenten seines Landes gewählt und trug entscheidend durch seine Politik der Versöhnung dazu bei, Südafrika vor einem blutigen Bürgerkrieg zu bewahren. In den langen Jahren seiner Haft hat Mandela zahlreiche Briefe geschrieben: an seine Frau und seine Kinder, seine Anwälte, den Gefängnisdirektor und den Premierminister. So unmittelbar wie nirgendwo sonst sprechen in diesen Briefen seine Gedanken und seine Gefühle zu uns – doch zugleich schildern sie auch höchst anschaulich das Leben und den Alltag im Gefängnis.

Aus Anlass des 100. Geburtstages von Nelson Mandela am 18. Juli 2018 erscheint nun erstmals eine Auswahl von 250 Briefen aus dem Gefängnis, herausgegeben von der Nelson-Mandela- Foundation, von denen mehr als 90% bislang unveröffentlicht sind. Sie sind ein ergreifendes Zeugnis der Humanität und der menschlichen Größe, das kein Leser ohne Bewegung zu lesen vermag.

Beck · 752 S., gebunden · 28,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783406718342

Roman7.7.2018

Max Scharnigg

Der restliche Sommer

Ein verliebter Stilkolumnist, der sich einen einzigen Fehltritt leistet. Ein mysteriöser Anschlag, der in Wirklichkeit ein Leben rettet. Und eine Frau, die sich plötzlich daran erinnert, wer sie einmal sein wollte.

Geschichten von Liebe und Unbehagen – in einer Zeit, die grundsätzlich eine Zumutung ist.

Hoffmann Und Campe · 240 S., gebunden · 20,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783455404944

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten