zur Navigation zum Inhalt

rabebuch.de - die Buchhandlung Der Rabe, Pfinztalstr. 60, 76227 KA-Durlach - - alle Buchtipps

Pfinztalstr. 60
76227 KA-Durlach
0721-9 40 01 40
rabebuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 37

Diese Bücher liegen uns besonders am Herzen. Vielleicht gefallen sie auch Ihnen?

Kinderbuch18.12.2018

Giulia De Amicis

Unbekannter Ozean

Geheimnisse der Tiefsee

Riesenkraken, Seekühe oder Löwenmähnenquallen sind nur einige der seltsamen und wunderbaren Kreaturen, die die Unterwasserwelt des Ozeans bevölkern.

Dieses spannende Phänomen entdecken kleine Forscher ab 10 Jahren jetzt in einer Sammlung ungewöhnlicher Illustrationen: Erzählende Infografiken visualisieren ganz besonders anschaulich diesen einzigartigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Intelligente Info-Boxen bringen zudem nichtalltägliche Fakten ans Licht.

White Star · 72 S., gebunden · 14,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9788863123616

Kochbuch18.12.2018

Yotam Ottolenghi

Simple. Das Kochbuch

Yotam Ottolenghis neues Kochbuch bringt bei minimalem Aufwand maximalen Geschmack auf den Teller. Die 120 einfachen und schnellen Rezepte des Bestsellerautors werden zum Beispiel in weniger als 30 Minuten oder mit maximal zehn Zutaten absolut unkompliziert gemacht. Ob Lamm-Feta-Bällchen oder Harissa-Tofu, alle Kreationen sind natürlich wie gewohnt mit dem gewissen Etwas , orientalisch-raffiniert und aromastark. Das Ottolenghi-Kochbuch im innovativen, klaren Layout, opulent ausgestattet, mit übersichtlichen Icons und schöner Fotografie!

Maximaler Geschmack bei minimalem Aufwand:
Yotam Ottolenghis typischer Style, überraschende Gerichte aus der orientalischen Küche mit dem gewissen Etwas zu kreieren, wird in „Simple“ komplett neu interpretiert. Schnelle Feierabendküche oder wohltuendes Soulfood – je nach Laune, Kochstil oder Appetit finden Sie in Ottolenghis Kochbuch garantiert das passende Gericht. Fürs einfache Kochen hat der Starkoch nämlich sechs unterschiedliche Kriterien entwickelt und sie zur Übersicht im Buch mit farbigen Icons gekennzeichnet:

1. S (short on time): Schnell fertig.
2. I (10 ingredients or less): Nicht mehr als 10 Zutaten.
3. M (make ahead): Lässt sich vorbereiten.
4. P (pantry): Aus dem Vorrat.
5. L (lazy): Macht sich fast von allein.
6. E (easier than you think): Einfacher als gedacht.

Jedes seiner einfachen Rezepte erfüllt mindestens eines dieser Kriterien. Wonach steht Ihnen gerade der Sinn?

Dorling Kindersley · 320 S., gebunden · 28,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783831035830

Sachbuch18.12.2018

Eric R. Kandel

Was ist der Mensch?

Störungen des Gehirns und was sie über die menschliche Natur verraten

Was genau geschieht, wenn unser Gehirn nicht mehr „normal“ funktioniert? Wenn es in Unordnung geraten ist, durch Störungen oder Krankheiten wie Alzheimer, Depression oder posttraumatischen Stress? Eric Kandel, einer der weltweit führenden Experten der Gehirn- und Gedächtnisforschung, hat sich in seiner Arbeit immer wieder mit der Frage beschäftigt, inwiefern komplexe menschliche Verhaltensweisen biologische Ursachen haben.

In seinem neuen Buch zeigt er an vielen Beispielen, von Angstzuständen bis zur Schizophrenie, von Sucht bis Bipolarität, wie sehr biologische Prozesse unsere Identität prägen. Denn gerade die Störungen, die Abweichungen und Anomalien machen auf beeindruckende Weise sichtbar, was es heißt, Mensch zu sein.

Das Buch ist durchgehend vierfarbig und reichhaltig bebildert.

Siedler · 368 S., gebunden · 30,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783827501141

Fotobildband18.12.2018

Robert Bösch

Mountains

Von den Alpen über den Himalaya bis hin zur Antarktis: Die Berge sind ein grossartiger Ort für intensivstes Erleben und für unterschiedlichste Outdoor-Aktivitäten. Als Bergsteiger war Robert Bösch auf allen Kontinenten unterwegs und begleitete als Fotograf das Who is Who des Bergsports wie Ueli Steck, Robert Jasper, Chrigel Maurer u.v.a. beim Klettern, Gleitschirmfliegen, Mountainbiken, Wildwasserfahren und Höhenbergsteigen.

Die stimmungsvollen Bilder lassen den Betrachter teilhaben an der Leidenschaft bekannter Bergsportler, die in sehr persönlichen Texten schreiben, was sie immer wieder aufs Neue in die Berge treibt.

Ng Buchverlag · 336 S., gebunden · 98,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783866905405

Geschichte18.12.2018

Philipp Blom

Eine italienische Reise

Auf den Spuren des Auswanderers, der vor 300 Jahren meine Geige baute

Um 1700 machte sich ein Geigenbauer aus dem Allgäu auf den Weg nach Italien. Seinen Namen kennen wir nicht, aber eines seiner Instrumente: gebaut in süddeutscher Tradition, aber vermutlich in Venedig fertiggestellt. Es legt Zeugnis ab von einem Netzwerk, in dem bereits vor mehr als drei Jahrhunderten Menschen, Waren und Wissen durch Europa zirkulierten.

Philipp Blom hat diese Geige entdeckt und kommt von ihrem Klang nicht mehr los. Nun hat er ihre Geschichte erforscht. Sie handelt von Migration, von der Lebenswelt der Handwerker, aber auch von Venedig, der damaligen Hauptstadt der Musik. Die Suche nach dem namenlosen Geigenbauer liefert den Schlüssel zu einer ganzen Epoche – die unserer Gegenwart gar nicht so fremd ist.

Die Geschichte eines Instruments als Schlüssel einer Epoche – der Historiker und Bestsellerautor Philipp Blom auf den Spuren europäischer Handwerkskünstler

Hanser · 320 S., gebunden · 26,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446260719

Roman17.12.2018

Andrea Camilleri

Gewisse Momente

In diesem sehr persönlichen Buch fragt sich Italiens Bestsellerautor Andrea Camilleri, welche Menschen und Bücher ihm im Lauf seines Lebens zu innerer Klarheit verholfen haben.

Als Antwort gibt er kurze, pointierte Geschichten: Über Camilleris bewegte Jugendjahre auf Sizilien, zur Zeit des Faschismus. Über seine Zeit als Theaterregisseur, bevor er ein weltberühmter Schriftsteller wurde. Über seinen Wutanfall während der Proben eines Stückes, das vor Kirchenvertretern aufgeführt werden soll: Der Kardinal, der Camilleris Fausthieb nicht nur verzeiht, sondern berechtigt findet, ist der spätere Papst Johannes XXIII. Wir erfahren auch von einem überraschenden Telefonat zwischen dem Theatermann Camilleri und Samuel Beckett und begegnen dem Rasenden Roland – und Pinocchio...

Kindler · 176 S., gebunden · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783463406800

Sachbuch15.12.2018

Stephen Fry

Mythos

Was uns die Götter heute sagen

Zügellosigkeit, Lebenslust, Mord und Totschlag, Triumph und Tragödie: Die griechischen Göttersagen sind wilder und wüster als das Leben selbst und bieten damit alles, was sich Leser wünschen. Die alten Griechen inspirierten unter anderen Shakespeare, Michelangelo, James Joyce und Walt Disney. In Stephen Frys brillanter Nacherzählung erwachen die alten Sagen zu neuem

Leben. Wir verlieben uns mit Zeus, sehen die Geburt der Athene, nehmen mit Kronos und Gaia Rache an Uranos, wir weinen mit König Midas und jagen mit der wunderschönen und furchtlosen Artemis. Meisterhaft und in bester Tradition des britischen Humors zeigt uns Stephen Fry die Bedeutung der griechischen Sagen für die Geburt der Literatur.

Stephen Fry hat sich die griechischen Göttersagen vorgeknöpft: Grandios und umwerfend komisch!

Aufbau-verlag · 448 S., gebunden · 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783351037314

Roman14.12.2018

Robert Macfarlane

Die verlorenen Wörter

Eisvogel, Brombeere, Zaunkönig – was, wenn die Wörter für die lebendige Natur unbemerkt aus der Sprache, den Märchen und Geschichten, der Wirklichkeit verschwänden? Was wir nicht benennen, können wir nicht wertschätzen. Dieses Buch ist der Gegenzauber zu Beton, Feinstaub und Entfremdung. Die prächtigen Aquarelle von Jackie Morris weisen den Weg in einen geheimen Garten, zu dem jeder den Schlüssel besitzt. Glockenblume, Efeu und Lärche harren gleich vor unserer Haustür ihrer Neu- und Wiederentdeckung. Golden strahlt der Löwenzahn auf dem Fußballplatz, neugierig betrachtet uns der Star von seiner Ehrenloge auf dem Telefonmast.

Robert Macfarlanes von Daniela Seel ins Deutsche gebrachte Verse erkunden zart und zugleich mit spielerischer Wildheit die kapriziösen Blätter des Farns, den verführerischen Glanz einer frisch aus der Hülle gebrochenen Kastanie und die majestätische Ruhe des Reihers, sie steigen mutig hinab ins Nest der Schlange und betten sich auf den rauen Kissen der Heide. Und irgendwo dort, zwischen satten Farben und traumversunkenen Zeilen, entdecken wir sie vielleicht – die verlorenen Wörter.

Matthes & Seitz Berlin · 134 S., gebunden · 38,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783957576224

Sachbuch13.12.2018

Neil MacGregor

Leben mit den Göttern

Ein 40 000 Jahre alter Löwenmann aus Elfenbein, eine goldene Qibla aus dem 16. Jahrhundert, ein Kreuz aus Lampedusa – mit unnachahmlicher Eleganz bringt Neil MacGregor all diese Objekte zum Sprechen. Sein neues Buch nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Götter und Religionen. Von der Arktis bis Indien, von Mexiko bis Japan, vom antiken Rom bis zum Afrika der Gegenwart erzählt es, wie religiöse Überzeugungen das Leben von Gemeinschaften, das Verhältnis zwischen dem Einzelnen und dem Staat und unser Bild von uns selbst prägen. Denn mit der Entscheidung, wie wir mit unseren Göttern leben wollen, entscheiden wir auch, wie wir miteinander leben.

Es gehört zu den grundlegenden Tatsachen der menschlichen Existenz, dass alle uns bekannten Gesellschaften ein Ensemble von Glaubenssätzen und Annahmen – einen Glauben, eine Ideologie, eine Religion – teilen, die weit über das Leben des Einzelnen hinausweisen. Diese Glaubenssätze bilden einen wesentlichen Teil der gemeinsamen Identität. Sie vermögen uns mit singulärer Macht zu definieren – und zu spalten. Gerade in der heutigen Welt gehören sie zu den treibenden politischen Kräften. In der gesamten Weltgeschichte waren diese Glaubenssätze, im weitesten Sinne, religiöser Natur.

Gleichwohl ist dieses Buch keine Geschichte der Religion und auch kein Plädoyer zugunsten des Glaubens. Es handelt von den Geschichten, die unserem Leben Gestalt geben, und von den unterschiedlichen Weisen, wie Gesellschaften ihren Platz in der Welt imaginieren. Indem es in die Geschichte schaut und rund um den Globus, indem es Objekte, Orte, menschliches Handeln befragt, versucht es zu verstehen, was geteilte Glaubensüberzeugungen für das öffentliche Leben in einer Gemeinschaft oder einer Nation bedeuten, wie sie die Beziehungen zwischen dem Einzelnen und dem Staat formen und wie sie uns helfen, zu verstehen, wer wir sind.

Beck · 542 S., gebunden · 39,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783406725418

Roman11.12.2018

Iwan S. Turgenjew

Aufzeichnungen eines Jägers

Ein adeliger Grundbesitzer streift über das Land. Was ihn lockt, ist nicht die Jagd, es ist die Natur, das Leben in all seinen Facetten: der junge Vasja, der von seinem Herrn geschunden wird, die Liebe zwischen Viktor und Akulina, die grausam gebrochen wird. Der „Jäger“ erzählt von all den Menschen, die er sieht in diesem alten, harten Russland des 19. Jahrhunderts.

Die Kraft von Turgenjews schonungsloser Darstellung ist bis heute spürbar. Vera Bischitzky hat sein berühmtestes Buch neu übersetzt. Und wie in ihrer Übertragung von Gontscharows „Oblomow“ lässt sie eine Welt auferstehen, die „besichtigt, gehört, ertastet, geschmeckt und gerochen werden“ kann (Elke Schmitter).

„Ihre ,Aufzeichnungen eines Jägers' machen mir Lust, in einer wackligen Kutsche auf verschneiten Feldern den Wölfen beim Heulen zu lauschen.“ (Gustave Flaubert) – Iwan Turgenjews großer Klassiker zum 200. Geburtstag am 9. November neu übersetzt.

Hanser · 640 S., Leinen · 38,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446260184

Geschichte10.12.2018

Christopher Clark

Von Zeit und Macht

Herrschaft und Geschichtsbild vom Großen Kurfürsten bis zu den Nationalsozialisten

Wie entsteht Macht? Wie wird sie begründet und erhalten? Und in welchem Verhältnis stehen Macht und Zeit? Dies sind die großen Fragen, denen sich Christopher Clark hier widmet.

Wer Macht hat, verortet sich in der Zeit. Er begreift sich als Teil der Geschichte und schafft damit das Geschichtsbild seiner Epoche. Vier solcher Geschichtsbilder betrachtet dieses Buch: das des Großen Kurfürsten von Brandenburg, Friedrichs II. von Preußen, Bismarcks und der Nationalsozialisten.

Geschrieben während der Brexit-Ereignisse, Trumps Präsidentschaft und Putins vierter Amtszeit ist dieses Buch nicht nur ein großes Geschichtswerk, sondern lehrt uns auch viel über unsere eigene Epoche und deren Strukturen von Selbstlegitimation, Machtverständnis und Machterhalt.

Dva · 320 S., gebunden · 26,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783421048301

Roman8.12.2018

Matias Faldbakken

The Hills

Roman, Nominiert für den Brageprisen

Was geschieht, wenn das Gleichgewicht aus den Fugen gerät? Dieser Frage widmet sich Matias Faldbakken in seinem neuen Roman.

ratsamDen Rahmen bildet ein altmodisches Restaurant namens The Hills, dessen Ursprünge bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen. Ein Pianist sorgt für ruhige Hintergrundmusik, die Einrichtung ist klassisch, gediegen. Der Leser wird in ein eigenes Universum eingeführt. Chef, Koch, Kellner: Die Hierarchien sind klar verteilt. Es herrscht eine Mischung aus strikten Routinen und hochsensiblen Umgangsformen. All das gerät ins Wanken, als eine unbekannte Frau ins Lokal kommt. Wer ist die Frau? Was will sie? Nicht nur der Kellner, sondern auch die Stammgäste geraten in Aufruhr.

Heyne · 240 S., gebunden · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783453271906

Sachbuch6.12.2018

Harald Lesch

Wenn nicht jetzt, wann dann?

Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen

Jetzt!

An jeder Ecke scheint es zu brennen: Die Menschen haben einen dramatischen Klimawandel in Gang gesetzt. Rücksichtslos werden Mensch und Natur ausgebeutet. Das Leben ist bis zum Zerreißen durchökonomisiert, die Gesellschaft gespalten. Überall stecken wir in lähmenden Widersprüchen. Ratlosigkeit macht sich breit. Was können wir, was kann jeder Einzelne tun?

Wir haben keine Zeit zu verzagen, sagen Harald Lesch und Klaus Kamphausen. An zahlreichen Beispielen zeigen sie, wie wir mit Widersprüchen umgehen können, und erörtern mit namhaften Experten wie Ottmar Edenhofer, Karen Pittel und Ernst Ulrich von Weizsäcker Lösungsansätze, Handlungsmöglichkeiten und Ideen für ein gedeihliches Zusammenleben. Ein Weckruf und ein Mutmachbuch!

Penguin Verlag München · 368 S., gebunden · 29,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783328600213

Spannung4.12.2018

Fred Vargas

Der Zorn der Einsiedlerin

Kriminalroman

Im Süden Frankreichs sterben mehrere Männer – angeblich sind sie dem Biss der Einsiedlerspinne zum Opfer gefallen. Allerdings reicht das Gift einer einzigen Spinne nicht aus, um einen Menschen zu töten.

Adamsberg und sein Team von der Brigade Criminelle des 13. Pariser Arrondissements ermitteln. Seine Nachforschungen führen den eigenwilligen Kommissar zu einem Waisenhaus bei Nîmes und zu einer Gruppe von Jungen, die dort in den 1940er-Jahren lebte. Und plötzlich erscheinen die Todesfälle, die bislang nicht als Morde betrachtet wurden, in einem anderen Licht ...

Limes · 512 S., gebunden · 23,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783809026938

Roman27.11.2018

Minna Rytisalo

Lempi, das heißt Liebe

Der junge Bauernsohn Viljami hat sich in Lempi, die Tochter des Ladenbesitzers aus der kleinen Stadt Rovaniemi in Lappland, verliebt. Hals über Kopf heiraten sie, und Lempi, der das Landleben fremd ist, zieht zu Viljami auf den Hof. Um sie zu entlasten, stellt ihr Mann die Magd Elli ein, die insgeheim selbst gern an seiner Seite wäre. Nach einem einzigen glücklichen Sommer wird Viljami 1943 zum Kriegsdienst eingezogen. Als er zurückkehrt, ist die Stadt zerstört und Lempi verschwunden. Dass sie wie ihre Zwillingsschwester mit einem Offizier nach Deutschland gegangen sei, kann er sich nicht vorstellen.

Vielschichtig, emotional und mitreißend erzählt Minna Rytisalo in ihrem Debütroman von der Liebe.

Hanser · 224 S., gebunden · 21,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen
Bestellnummer: 9783446260047

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten