zur Navigation zum Inhalt

rabebuch.de - die Buchhandlung Der Rabe, Pfinztalstr. 60, 76227 KA-Durlach - - alle Buchtipps

Pfinztalstr. 60
76227 KA-Durlach
0721-9 40 01 40
rabebuch.de

Unsere Tipps aus dem Archiv, Seite 12

Roman18.6.2022

Karin Kalisa

Fischers Frau

Roman | Von der Bestseller-Autorin von »Sungs Laden« |

Südliche Ostsee, 1928: Ein dreijähriges Fangverbot macht die Fischer arbeitslos – statt hinaus aufs Meer zu fahren, setzen sie sich an Webstühle und knüpfen Teppiche, die die Welt der See zeigen – oder der Welt die See, wie man es nimmt. Ein österreichischer Tapisserist lehrt sie die Knoten, auf die es ankommt: Senneh und Smyrna. Die „Perser von der Ostsee“ entwickeln sich europaweit zum Verkaufsschlager.

Fast einhundert Jahre später wird der zurückgezogen lebenden Kuratorin Mia Sund ein sehr seltsames Exemplar auf den Tisch gelegt: In seinem Flor irrlichtern Hunderte von Grüntönen, segeln Koggen unter mysteriösen Flaggen, tanzen kleine Wellen in den Augen der Fische und eine ornamentale Borte entpuppt sich als vieldeutige Chiffre. Zum ersten Mal nach zwölf Jahren beantragt Mia eine Dienstreise und macht sich quer durch Europa auf die Suche nach der Knüpferin und ihrer Botschaft, die die alte Erzählung vom Fischer und seiner Frau auf den Kopf stellt.

In »Fischers Frau« lässt Karin Kalisa die Geschichte der Pommerschen Fischerteppiche lebendig werden.

Droemer/Knaur · 256 S., gebunden · 22,00 € (1) in den Warenkorb

Sachbuch11.6.2022

Irene Vallejo

Papyrus

Die Geschichte der Welt in Büchern

Das Buch ist eine der schönsten Erfindungen der Menschheit. Bücher lassen Worte durch Zeit und Raum reisen und sorgen dafür, dass Ideen und Geschichten Generationen überdauern.

Irene Vallejo nimmt uns mit auf eine abenteuerliche Reise durch die faszinierende Geschichte des Buches, von den Anfängen der Bibliothek von Alexandria bis zum Untergang des Römischen Reiches. Dabei treffen wir auf rebellische Nonnen, gewiefte Buchhändler, unermüdliche Geschichtenerzählerinnen und andere Menschen, die sich der Welt der Bücher verschrieben haben.

Eine leidenschaftliche Hommage an die Welt der Bücher – und an alle, die Bücher lesen, lieben und verbreiten

Diogenes · 752 S., Leinen · 28,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Sachbuch7.6.2022

Wolfgang M. Heckl (Hrsg.)

Die Welt der Technik in 100 Objekten

Was uns ein Mikroskop aus dem 17. Jahrhundert über den Aufbruch in eine neue Zeit berichten kann, wie auf der Pariser Weltausstellung von 1900 gezeigte Teerfarbstoffe die Entstehung der modernen Malerei beeinflussten und was eine aus alten Safttüten gefertigte Umhängetasche über das Anthropozän verrät – der Band beschreibt all diese Dinge nicht nur, sondern erschließt uns mit ihrer Betrachtung immer auch ein Stück Welt- und Technikgeschichte.

Jedes der hier versammelten Objekte wird auf mehreren Ebenen vorgestellt: was zu seiner Erfindung führte; für welche Zeit es geschaffen wurde; wie es die Beziehung des Menschen zur Wirklichkeit und nicht zuletzt diese Wirklichkeit selbst verändert hat; wie sein Lebenslauf aussah und schließlich auch, auf welchen Wegen es in das Deutsche Museum fand. Das reich bebilderte, kurzweilige Buch zeigt die allgegenwärtige Welt von Technik und Wissenschaft in ihrem Zusammenspiel mit Mensch und Gesellschaft, Natur und Kultur.

Beck · 686 S., gebunden · 39,95 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Sachbuch24.5.2022

Roberto Saviano

Aufschrei

30 Anstöße für eine mutigere Welt

Edward Snowden, Jamal Khashoggi, Martin Luther King:

Wie kein anderer steht Roberto Saviano für Mut und Zivilcourage. Gomorrha, sein investigatives Werk über die Mafia, machte ihn weltberühmt und zwang ihn unter Personenschutz. Jetzt zieht er Bilanz – und ruft die nächste Generation auf, ebenfalls die Stimme zu erheben. Wie ist es um die Menschenrechte bestellt? Sind wir Propaganda und Lügen gewachsen? Wo stehen wir im Kampf gegen organisierte Kriminalität?

Zwischen Reportage und romanhafter Erzählung, in auch einzeln lesbaren Kapiteln, schöpft Saviano aus eigenen Erfahrungen und berichtet von großen Frauen und Männern der Geschichte, die im Kampf für die Wahrheit kein Risiko scheuten. Ein Aufschrei – und eine mutige Inspiration für alle, die sich für eine gerechtere Welt engagieren wollen.

Hanser · 512 S., gebunden · 27,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman21.5.2022

Kevin Barry

Nachtfähre nach Tanger

Es ist später Abend im Hafen von Algeciras. Im dunklen Warteraum des Fährterminals sitzen zwei alternde Iren, langjährige Partner im lukrativen, aber gefährlichen Geschäft des Drogenschmuggels, und erwarten Dilly, die verschollene Tochter des einen.

Sie haben gehört, dass sie in dieser Oktobernacht entweder auf einem Boot aus Tanger ankommt oder auf einem Boot in Richtung Tanger abfährt. Diese Nachtwache ist der Auftakt zu einer außergewöhnlichen Reise in die Vergangenheit, ihre gemeinsame Geschichte. Eine Geliebte ist verloren, eine Tochter verschwunden, eine Welt zerbrochen – kann sie wieder zusammengefügt werden?

«Nachtfähre nach Tanger», das Meisterwerk des preisgekrönten Kevin Barry, ist ein Roman voller Sex, Tod und Drogen, jäher Gewalt und alter Magie. Jeder Satz ist Musik, jeder Absatz lüftet ein Geheimnis, vor allem aber geht es um die Mysterien der Liebe. Ein Werk voll melancholischer Schönheit, Komik und lyrischer Brillanz.

«Warten auf Godot» zwischen Europa und Afrika.

Rowohlt, Hamburg · 208 S., gebunden · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman17.5.2022

Katharina Adler

Iglhaut

Sie hat eine Vorliebe für Whiskey-Cocktails und alte Sozialdemokratinnen, hat schlechte Backenzähne, Geldprobleme und ein Talent für den Umgang mit Holz: Iglhaut, die im Hinterhof eines Münchner Mietshauses ihre Werkstatt unterhält. Die freiheitsliebende Iglhaut, die sich immer wieder – ohne eigenes Zutun und definitiv gegen ihren Willen – in nachbarschaftliche Angelegenheiten verstrickt.

Katharina Adlers Iglhaut ist eine Heldin nach Art alter Götter. Aus dem Holz für verlässliche Beziehungen ist sie nicht gemacht, weder in der Liebe noch im Geschäft. Auch ihre Laune: so wandelbar wie das Wetter. Dabei will sie eigentlich nur ihre Ruhe, Ruhe für sich, die Hündin und ihre Arbeit. Doch dann steht da plötzlich eine alte, komplizierte Liebe, drängen immer mehr Anwohner und ihre Geschichten – cholerisch, komisch, ungebeten – in diesen zutiefst menschlichen Roman. Einen Roman, der das Leben feiert, ohne die Augen zu verschließen vor dem, was ist.

Rowohlt, Hamburg · 288 S., gebunden · 23,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman10.5.2022

Charlotte McConaghy

Wo die Wölfe sind

Roman - Ein New York Times Bestseller

Inti Flynn kommt nach Schottland, um Wölfe in den Highlands wiederanzusiedeln. Als Wissenschaftlerin weiß sie, dass die wilden Tiere die einzige Rettung für die zerstörte Landschaft sind. Als Frau hofft sie auf einen Neuanfang. Sie ist nicht mehr die, die sie einst war, hat sich von den Menschen zurückgezogen. Denn die Wolfsbiologin besitzt die seltene Fähigkeit, Gefühle von anderen Lebewesen körperlich nachzuempfinden.

Als ein Farmer tot aufgefunden wird und eine Hetzjagd auf ihre Tiere beginnt, muss sie sich ihren Ängsten stellen: Ist der Wolf oder der Mensch die Bestie in den Wäldern? Und wird sie je wieder menschliche Nähe zulassen können – oder von der Wildnis verschlungen werden, die sie retten will?

»Wo die Wölfe sind« ist die fesselnde Geschichte über die bedrohten Orte und Geschöpfe unserer Erde und die Macht der Empathie.

S. Fischer Verlag GmbH · 432 S., gebunden · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman7.5.2022

Judith W. Taschler

Über Carl reden wir morgen

Fast hat man sich in der Hofmühle damit abgefunden, dass Carl im Krieg gefallen ist, als er im Winter 1918 plötzlich vor der Tür steht. Selbst sein Zwillingsbruder Eugen hätte ihn fast nicht erkannt. Eugen ist nur zu Besuch, er hat in Amerika sein Glück gesucht und vielleicht sogar gefunden. Wird er es mit Carl teilen? Lässt sich Glück überhaupt teilen?

Judith W. Taschler hat einen großen Familienroman geschrieben. Über drei Generationen verfolgen wir gebannt das Schicksal der Familie Brugger, deren Leben in der Mühle vor allem die Frauen prägen. Das einfühlsame Porträt eines Dorfes, ein Buch über Abschiede und die Liebe unter schwierigen Vorzeichen, über den Krieg und die unstillbare Sehnsucht nach vergangenem Glück.

Paul Zsolnay Verlag · 464 S., gebunden · 24,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman5.5.2022

Sibylle Berg

RCE

#RemoteCodeExecution. Roman

Manchmal gibt es diese historischen Momente, in denen Mauern eingerissen werden, Frauen studieren und wählen dürfen, Rassismus nur noch in einigen Köpfen existiert, Geschlechter keine Rolle mehr spielen, in denen verschwindet, was Menschen für hundert Jahre für ein Naturgesetz hielten.

Sibylle Bergs neuer Roman setzt da an, wo »GRM« endet – in unserer neoliberalen Absurdität, in der der Einzelne machtlos scheint. Der Kapitalismus ist alternativlos geworden. Das beste aller Systeme hat wenigen zu absurdem Reichtum verholfen und sehr vielen ein menschenwürdiges Dasein genommen. Die Krise ist der Normalzustand, Ausbeutung heißt nicht mehr »Kolonialismus« sondern »Förderung strukturschwacher Länder«. Inflation, Seuchen, Kriege, Diktatoren, Naturkatastrophen, Müllberge. Und die Menschheit vereint nur noch in ihrer Todessehnsucht. Die Lage scheint ausweglos. Aber in einem abhörsicheren Container brennt noch Licht. Fünf Hacker programmieren die Weltrettung.

Kiepenheuer & Witsch · 704 S., gebunden · 26,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman3.5.2022

Guillermo Arriaga

Das Feuer retten

Eine ekstatische Liebe und der Wille, alles aufs Spiel zu setzen, vereinen sich in diesem temporeichen Roman über die mexikanische Unterwelt zu einem Spiel auf Leben und Tod. Arriaga lässt die Milieus einer bürgerlichen Tänzerin und eines Kriminellen aufeinanderprallen und schreibt den intensivsten und gefährlichsten Roman des Jahres.

Marina Longines, Tänzerin und Choreografin mit eigener Kompagnie, lebt als verheiratete Frau und Mutter ein geregeltes Leben. Doch immer stärker regt sich der Wunsch, in ihrem tänzerischen Ausdruck aufs Ganze zu gehen und Grenzen zu überschreiten. Als sich die Möglichkeit bietet, in einem berüchtigten Gefängnis vor Straftätern aufzutreten, sagt sie zu. Und trifft im Gefängnis auf José Cuauhtémoc, einen gebildeten Indio und verurteilten Mörder. José Cuauhtémoc vereinigt in sich all das, was Mexiko zu dem gemacht hat, was es heute ist: die Gewalt, die Ungerechtigkeit und ungleiche Verteilung, die Unterdrückung der Ursprungskultur durch skrupellose Eroberer.

Zwischen dem charismatischen Kriminellen, der allein den Gesetzen der Straße gehorcht, und der Tänzerin Marina Longines entbrennt eine Leidenschaft, die alle Grenzen niederreißt.

„Das Feuer retten“ ist ein existentieller Roman über die Frage, was ein Leben lebenswert macht. Und ein großer Roman über die Ungerechtigkeit.

Klett-Cotta · 800 S., gebunden · 28,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Krimi30.4.2022

Yonatan Sagiv

Der letzte Schrei

Oded »Wühlmaus« Hefer ist nicht der typische Detektiv. Als mürrischer und impulsiver Schwätzer zieht er meist die falschen Schlüsse, lässt sich beim Anblick jedes gut aussehenden Mannes ablenken und hat mit privaten Ermittlungen, nun ja, keinerlei Erfahrung.

Als er den vermeintlich einfachen Auftrag annimmt, sich um ein 15-jähriges Pop-Sternchen zu kümmern, wittert er seinen Durchbruch. Und tatsächlich bedeutet es für Oded den Zutritt in eine Welt des Glamours und des Reichtums. Wäre da nicht dieser andere Fall, der mit seinem irgendwie in Verbindung zu stehen scheint: das Verschwinden einer transsexuellen Frau. Als seine Ermittlungen die verborgenen Verbindungen zwischen Israels wohlhabender Elite und jener Schichten aufdecken, deren Schweiß und Arbeit diese glamouröse Fassade ermöglichen, wird ihm klar, dass er nicht einmal denen trauen kann, die ihm am nächsten stehen.

Kein & Aber · 400 S., gebunden · 25,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman29.4.2022

Ming-Yi Wu

Der Mann mit den Facettenaugen

Wandelnde Bäume, wundersame Schmetterlinge, Rehe, die sich in Ziegen verwandeln, und eine Katze, die ein unaussprechliches Geheimnis birgt:

Wu Ming-Yi hat mit Der Mann mit den Facettenaugen eine faszinierende Romanwelt geschaffen, in der Klimakollaps, indigene Mythen, Identität und existenzielle Gefühle den Hintergrund für eine vielschichtige und raffinierte Erzählung bilden.

Darin begegnen sich die lebensmüde Akademikerin Alice und der in den Tod verstoßene Indigene Atile'i, nur um sich wieder zu verlieren. Die Welt wird sich in der Zwischenzeit radikal verändern. Visionäre Fantastik und harten Realismus verbindet Wu Ming-Yi auf unnachahmliche Weise zu einem literarischen Tsunami, in dem der geheimnisvolle Mann mit den Facettenaugen ein Schicksal vorhersagt, das erst mit dem Buch im Buch, das Alice zu schreiben beginnt, um den Tod ihres Sohnes zu verstehen, in Gang gesetzt wird. In dieser fantastischen Spannung zeigt sich ein hintergründiger, politisch bewusster Roman, der tief in ökologischen Belangen und Fragen indigener Identität verankert ist.

Matthes & Seitz Berlin · 317 S., gebunden · 25,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Comic26.4.2022

Zidrou

Marsupilami: Die Bestie

Wie das Marsupilami nach Europa kam

Mitten in Palumbien von den Chahutas-Indianern gefangen genommen und an Tierhändler verkauft, erreicht in den 1950er Jahren ein Marsupilami den Hafen von Antwerpen. Aber dem Wundertier gelingt die Flucht, und so kommt es in die Vororte Brüssels. Dort wird es von einem kleinen Jungen aufgenommen, dessen Leben schon schwierig genug ist ...

Es ist der Beginn eines aufregenden Abenteuers. Und gleichzeitig die wahre Geschichte des Marsupilamis, umgesetzt von Frank Pé, einem der renommiertesten Zeichner Belgiens. Dieses Marsupilami ist „erwachsener“ und es darf wilder sein als in den anderen Bänden. Damit ist diese Geschichte eine fantastische Expedition in die Tiefen dieser Figur!

Carlsen · 156 S., gebunden · 25,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Roman22.4.2022

Scholastique Mukasonga

Frau auf bloßen Füßen

Die ruandische Autorin Scholastique Mukasonga erinnert sich an ihre Mutter Stefania.

„Die Frau auf bloßen Füßen“ ist eine Liebeserklärung an eine starke Frau, deren Obsession es war, ihre Kinder zu schützen: vor dem Verlust des kulturellen Erbes der Tutsi und vor allem vor dem gewaltsamen Tod. Es gelang ihr letztendlich nicht: Zusammen mit 36 Familienmitgliedern fiel Stefania 1994 dem Genozid in Ruanda zum Opfer.

Die Autorin, einzige Überlebende, findet viele Jahre später eine wunderbar poetische, klare Sprache für die Erinnerung an das Leben ihrer Familie im kargen Südruanda, wo viele Tutsi-Familien in den 60er Jahren als Vertriebene lebten. Umgeben vom wachsenden Hass der Hutu hatte sich Stefania hier mit Stolz ein Leben in der Tradition ihrer Kultur erkämpft.

Scholastique Mukasonga lässt den Alltag der Tutsi-Gemeinde mit Wärme und Humor wieder auferstehen. Sie gibt den namenlosen Toten des Völkermordes ihre Namen und Geschichten zurück und einer alten Kultur ihre Schönheit.

Peter Hammer Verlag · 160 S., gebunden · 22,00 € (1) Lieferbarkeit anfragen

Illustriertes Buch20.4.2022

Kat Menschik

Tomaten

Ihre Fans wissen es: Kat Menschik ist eine leidenschaftliche Gärtnerin. Jedes Jahr verzaubert sie ihren riesigen Garten im Oderbruch in ein buntes, immer blühendes Blumenmeer. Die Birken und Gräser raunen dazu im Wind. Und im Gemüsebeet ist auch so einiges los: Rote Bete, Bohnen, Paprika, Zucchini, Zwiebeln, unzählige verschiedene Kräuter – eigene (Bio-)Ernte schmeckt einfach am besten!

Kat Menschiks absolutes Lieblingsgemüse ist dabei (meistens) rund, rot und ähnelt mitunter einem Herzen: die Tomate.
Kein Gemüse sonst hat es ihr so angetan. In ihrem Tomatenbuch unternimmt Kat Menschik einen Streifzug durch die phantastische Welt der Tomaten: von Rosa Oma und Ochsenherz über Gargamel, Tiflis Rosa bis hin zu Besser und Zahnradtomate.

Kat Menschik stellt die Vorzüge und Eigenarten vor, verrät kleine Tricks und Tipps, wie man sie am besten zur Ernte bringt. Aber vor allem zeigt sie, wie man sie wiedererkennt ...

Ein Fest der Schönheit und der Arten- äh Sortenvielfalt.

Kiepenheuer & Witsch · 80 S., gebunden · 20,00 € (1)
Schließen
Der Artikel wurde in den Warenkorb gelegt.

(1) Preis inkl. MwSt. Lieferzeit und Versandkosten